FAQ

Wichtige Informationen zur Studiengestaltung, -planung und zu Prüfungen

Nachfolgend finden Sie studiengangsunabhängige Themen, für deren Beantwortung Sie sich mit dem Prüfungsamt oder mit den jeweils zuständigen Fachberatungsstellen in Verbindung setzen können.

Allgemeines

Bei Studienort- oder Fachwechsel: Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Zuständigkeiten nach Studiengängen:

Studiengang "Rechtswissenschaft" (Erste Prüfung)
Leistungen nach der Zwischenprüfungsordnung, der Studienordnung (z.B. Grundlagenschein, Sprachenschein, Übungen für Fortgeschrittene): 
Studiendekanat der Fakultät

Leistungen nach der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung:
Prüfungsamt der FakultätExterner Link

Praktische Studienzeit:
Thüringer Justizprüfungsamt in Erfurt Externer Link

Studiengang "Rechtswissenschaft" (Ergänzungsfach, Bachelor of Arts)
Akademische Studien- und Prüfungsamt der FSU Jena

Studiengang "Wirtschaftslehre/Recht" (Lehramt an Gymnasien)
Studien- und Praktikantenamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät


Aufbaustudiengang "Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht" (Magister, LL.M.oec)
Studiendekanat der Fakultät

Aufbaustudiengang "Rechtswissenschaft für außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes graduierte Juristen" (Magister, LL.M.)
Studiendekanat der Fakultät


Zertifikatsstudiengang "Energierecht"
Institut für Energiewirtschaftsrecht, Geschäftsstelle

Zertifikatsstudiengang "Arbeitsrecht, Organisation und Personalmanagement"
Lehrstuhl Prof. Fischer

Beurlaubung, Doppelstudium, Fachwechsel und Exmatrikulation

Zertifikatsprogramm "International Legal Studies": 

Informationen zu den Zertifikatsstufen sowie den angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt schriftlich (per Email oder formlosen Antrag) beim Prüfungsamt.