Campus der Friedrich-Schiller-Universität am Ernst-Abbe-Platz in Jena, aufgenommen am 14.06.2017

Institut für Energiewirtschaftsrecht

- Kompetenzzentrum für Technik, Wirtschaft, Recht - e.V.
Campus der Friedrich-Schiller-Universität am Ernst-Abbe-Platz in Jena, aufgenommen am 14.06.2017
Foto: Manuel Julian Görtz/FSU

Herzlich Willkommen auf der Seite des Instituts für Energiewirtschaftsrecht Jena

Das Institut für Energiewirtschaftsrecht Jena - Kompetenzzentrum für Technik, Wirtschaft, Recht - ist eine unabhängige, gemeinnützige wissenschaftliche Einrichtung, die sich in Forschung und Lehre energiewirtschaftsrechtlichen Fragestellungen unter Heranziehung der wirtschaftlichen, technischen und politischen Rahmenbedingungen widmet. Ziel ist es, auf interdisziplinärer Grundlage Lösungen für energiewirtschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und gegebenenfalls einen Beitrag zur öffentlichen Diskussion zu leisten.

  1. Quo vadis Kundenanlage – Das Ende für Mieterstrom und Co. aus Luxemburg und Karlsruhe?
    18 Uhr s. t. ·
    • Abendveranstaltung

    Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu Kundenanlagen (Urteil vom 28.11.2024) und die zu erwartende Entscheidung des Bundesgerichtshofes haben erhebliche Bedeutung für die Praxis. Das Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gibt in dem Abendworkshop einen Überblick über die Entscheidungen, ordnet diese in den Kontext des Energierechts ein und gibt einen Ausblick auf die praktischen Auswirkungen. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser kostenfreien Veranstaltung begrüßen zu können.

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen