
-
Aya Tajeddin
Aya
Foto: Henri DiehlMein Name ist Aya Tajeddin und ich studiere im sechsten Semester Rechtswissenschaften an der Universität in Jena. Durch meinen internationalen Hintergrund und Teamarbeitserfahrung im Ehrenamt sowie in diversen Projekten, habe ich gelernt, unterschiedliche Perspektiven wertzuschätzen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Mein mehrsprachiger Hintergrund hilft mir dabei, im internationalen Austausch sicher zu agieren und komplexe Inhalte multidimensional zu betrachten. Ich bin ab dem kommenden Amtsjahr im Vorstand von ELSA Jena und werde mich um die Organisation des ELSA Deutschland Moot Courts kümmern. Zudem arbeite ich als studentische Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Brenner für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Im Vis Moot sehe ich die Gelegenheit, mein juristisches Interesse, auch im internationalen Wirtschaftsrecht, mit meiner Offenheit für neue kulturelle und rechtliche Sichtweisen zu verbinden. Ich freue mich auf die Herausforderung, die Teamarbeit und das persönliche wie fachliche Wachstum.
-
Dorothea Beutel
Doro
Foto: Henri DiehlMein Name ist Dorothea Beutel und ich studiere im vierten Semester Rechtswissenschaften an der Universität in Jena. Da ich schon während meiner Schulzeit von einer beruflichen Zukunft im juristischen Bereich geträumt habe, begann ich direkt nach dem Abitur mit dem Jurastudium an einer der geschichtsträchtigsten Fakultäten des Landes. Schon in den ersten Semestern meines Studiums habe ich verschiedene Veranstaltungen zum internationalen Recht besucht, die mein Interesse für diesen Bereich deutlich verstärkt haben. Durch mein langjähriges Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr habe ich zudem meine Leidenschaft für Teamarbeit entdeckt. Ich freue mich daher sehr, durch die Teilnahme am Vis Moot Court tiefere Einblicke in das internationale Kaufrecht sowie die Schiedsgerichtsbarkeit zu gewinnen und dabei in einem Team aus ebenso leidenschaftlichen Jurastudierenden zu arbeiten. Außerdem freue ich mich über die Möglichkeit, meine juristischen Englischkenntnisse zu vertiefen und Studierende aus aller Welt kennenzulernen.
-
Jana Lippel
Jana
Foto: Henri DiehlMein Name ist Jana Lippel und ich studiere im vierten Semester Rechtswissenschaften an der Universität in Jena. Nach meinem Abitur entschied ich mich zunächst für ein Jahr in Irland mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu arbeiten, um erste Arbeitserfahrung zu sammeln, meine soziale Ader auszuleben und nebenbei eine mir bisher unbekannte Kultur kennenzulernen. Danach zog es mich zum Jurastudium nach Jena, wo ich schnell meine Begeisterung für das bürgerliche Recht entdeckte, die sich durch meine Arbeit für Professor Bayer am Notarinstitut der Universität zu einer wahren Leidenschaft entwickelt hat. Aufgrund dessen und dem Wunsch, meine bereits im Ausland angeeigneten Sprachkenntnisse um Legal English Skills zu ergänzen, habe ich mich entschieden, am Vis Moot Court teilzunehmen. Ich freue mich, mich gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern einer so einzigartigen Herausforderung wie dem Vis Moot zu stellen.
-
Luca Duminuco
Luca
Foto: Henri DiehlMein Name ist Luca Duminuco und ich studiere im sechsten Semester Rechtswissenschaften an der Universität in Jena. Neben dem Studium engagiere ich mich ehrenamtlich beim ELSA-Jena e.V. als Vizepräsident. Mein Interesse am Bürgerlichen Recht konnte ich bereits durch das Schwerpunktbereichsstudium in den Bereichen Internationales Privatrecht, Internationales Zivilrechtverfahrensrecht und Internationales Kaufrecht verfolgen und mein Wissen zielgerichtet ausbauen. Durch meine Tätigkeit als studentischer Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Michael F. Müller-Berg LL.M. (Austin) konnte ich zudem wertvolle Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit in diesen Rechtsgebieten erhalten. Erste Praxiserfahrungen konnte ich durch meine Teilnahme am Nationalentscheid des ELSA Deutschland Moot Court sammeln, aus dem ich mit Auszeichnung hervorgegangen bin. Da ich nach dem Studium eine Tätigkeit auf dem Gebiet des internationalen Wirtschaftsrechts anstrebe, erhoffe ich mir durch die Teilnahme am Vis Moot Court Einblicke in die praktische Arbeit im UN-Kaufrecht und Schiedsverfahrensrecht. Außerdem freue ich mich darauf, meine rhetorischen und juristischen Fähigkeiten durch die intensive und vertiefende Arbeit im Rahmen des Wettbewerbs weiter zu verbessern.
Weitere Informationen finden sich auf unseren Sozialen Medien wie InstagramExterner Link und LinkedINExterner Link!