
Schnelleinstieg
Dokumente & Merkblätter zum Wissenschaftlichen Arbeiten (alle Studiengänge)
Studiengang "Rechtswissenschaft" (Erste Prüfung)
Studiengang "Wirtschaftslehre/Recht" - Rechtlicher Teil (Lehramt an Gymnasien, Jenaer Modell)
Studiengang "Rechtswissenschaft" als Ergänzungsfach (Bachelor of Arts)
Studiengang "International Legal Studies" (Bachelor of Laws) - auslaufend
Aufbaustudiengang "Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht" (LL.M. oec)
Aufbaustudiengang "Rechtswissenschaft für außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes graduierte Juristen" (LL.M.)
Zertifikatsprogramm "International Legal Studies" sowie "Law & Language/Droit & Langue"
Zertifikatsstudiengang "Energierecht"
Zertifikatsstudiengang "Arbeitsrecht, Organisation und Personalmanagement"
Diplom-Jurist | Promotion
Modulkataloge älterer Studiengänge (Archiv)
Erlaubte Hilfsmittel bei universitären Aufsichtsarbeiten
Leitlinien zu den Formalien einer Hausarbeit, Probeseminararbeit oder Wissenschaftlichen Arbeit
Zur Ergänzung wird auch auf die Empfehlungen des Deutschen Juristen-Fakultätentages zur wissenschaftlichen Redlichkeit bei der Erstellung rechtswissenschaftlicher TexteExterner Link hingewiesen.
Leitlinien zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache in einer Haus-, Seminar- oder Wissenschaftlichen Arbeit
Plagiatserklärung
Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Friedrich-Schiller-Universität
Ausbildungsvorschriften
Deutsches Richtergesetz (DRiG)Externer Link
Thüringer Juristenausbildungsgesetz (ThürJAG)Externer Link
Thüringer Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung (ThürJAPO)Externer Link
Studienordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena (StudO)
Zwischenprüfungsordnung (ZwPrO) in der Fassung der 6. Änderungsordnung vom 09.07.2020
(ältere Fassungen können im Verwaltungshandbuch der FSU Jena eingesehen werden, Link)
Sonderregelungen zur Corona-Pandemie
Für das Sommersemester 2020, das Wintersemester 2020/21, das Sommersemester 2021 sowie das Wintersemester 2021/22 wurden durch den Fakultätsrat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Änderungen in den Prüfungsverfahren im Studiengang "Rechtswissenschaft" (Erste Prüfung) beschlossen.
Link zum Dokumentpdf, 143 kb
Sofern Sie Fragen zur Fristberechnung (Zwischenprüfung, Schwerpunktbereichsstudium) für Ihre Studienplanung haben, bitten wir Sie, sich mit dem PrüfungsamtExterner Link der Fakultät in Verbindung zu setzen.
Musterstudienpläne
Studienorganisation (Studienbucheinlage, Auslandssemester)
Erasmus-Aufenthalt: Übersicht zu studienbezogenen Auslandsaufenthaltenpdf, 89 kb
Info-Material zum Schwerpunktbereichsstudium
Ausbildungsvorschriften
1. Änderung der Anlage Fachspezifische Bestimmungen für das Fach "Wirtschaftslehre/Recht" vom 6. Juli 2017
in: Ordnung der Friedrich-Schiller-Universität Jena für das Studium und die Prüfungenin Studiengängen für ein Lehramt an Gymnasien vom 18. Juni 2015
Modulkatalog
Formularsammlung |
Prüfungsprotokoll Klausur/Hausarbeit/mündliche PrüfungExterner Link (> ASPA) |
Modulkataloge
Formularsammlung |
Prüfungsprotokoll Klausur/Hausarbeit/mündliche PrüfungExterner Link (> ASPA) |
Ausbildungsvorschriften
Modulkatalog
Musterstudienplan
Ausbildungsvorschriften
Belegbare Lehrveranstaltungen
Belegbare Lehrveranstaltungen im Bereich der Rechtswissenschaft: Übersicht SoSe 2023pdf, 150 kb
Belegbare Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen FakultätExterner Link.
Merkblätter
Ausbildungsvorschriften
Bei Fragen zur Magisterprüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Rechtswissenschaft für außerhalb des Grundgesetzes graduierte Juristen wenden Sie sich bitte an die StudienfachberatungExterner Link der Fakultät.
Formularsammlung | |
Formulare für Studierende | |
Auswahl der Lehrveranstaltungen und Ablauf des Studiumspdf, 110 kb | Datenschutzhinweispdf, 96 kb |
Anmeldung der Magisterarbeitpdf, 85 kb | Datenschutzhinweispdf, 96 kb |
Formulare für Prüfer/innen | |
Protokoll der mündlichen Prüfung der Magisterarbeitpdf, 88 kb |
Ausbildungsvorschriften
Hinweis:
Bis zum Inkrafttreten der Ordnung für die Zertifikatsprogramme "International Legal Studies" im Juli 2021 galten für Teilnehmer/innen des Zertifikatsprogramms "Law & Language/Droit & Langue" die folgenden Ausbildungsvorschriften:
Studienpläne (Beschreibung der Lehr- und Lerneinheiten)
Die Studienpläne geben Auskunft über den Inhalt, die Qualifikationsziele sowie das Prüfungsformat der im Zertifikatsprogramm angebotenen Lehrveranstaltungen.
Zertifikatsprogramm "International Legal Studies":
Studienplanpdf, 179 kb
Zertifikatsprogramm "Advanced International Legal Studies":
Studienplanpdf, 187 kb
Zertifikatsprogramm "Recht der Russischen Föderation":
Studienplanpdf, 136 kb
Musterstudienpläne
Zertifikatsprogramm "International Legal Studies":
Musterstudienplanpdf, 126 kb
Zertifikatsprogramm "Advanced International Legal Studies":
Musterstudienplanpdf, 125 kb
Zertifikatsprogramm "Recht der Russischen Förderation":
Musterstudienplanpdf, 105 kb
Ausbildungsvorschriften
Formularsammlung | |
Antrag auf Verleihung des Zertifikatspdf, 108 kb Bitte beachten Sie das Merkblatt zum Antrag. |
Datenschutzhinweispdf, 98 kb |
Diplom-Jurist
Promotion
Betreuungsvereinbarung (Muster)pdf, 258 kb
Antrag auf Zulassung zum Promotionsverfahrenpdf, 90 kb Ι Datenschutzhinweispdf, 171 kb
Merkblatt zum Promotionsverfahrenpdf, 729 kb
Bitte nutzen Sie die Anträge und Materialien auf der Seite der GraduiertenakademieExterner Link
Studiengang mit Abschluss B.A. und Studienbeginn zum Wintersemester 2007/09 oder früher
Lehramtsstudiengang (ohne Jenaer Modell)
Modulkatalog [pdf, 24 kb]pdf, 24 kb für Lehramtsstudierende, die nicht nach dem Jenaer Modell studieren
Modul II [pdf, 24 kb]pdf, 24 kb, Modul III [pdf, 20 kb]pdf, 20 kb, Modul IV [pdf, 17 kb]pdf, 17 kb, Modul VI [pdf, 17 kb]pdf, 17 kb, Modul VII [pdf, 20 kb]pdf, 20 kb, Modul IX [pdf, 20 kb]pdf, 20 kb für Lehramtsstudierende, die nicht nach dem Jenaer Modell studieren
Modulkatalog für das Grundstudium [pdf, 51 kb]pdf, 51 kb und Modulkatalog für das Hauptstudium [pdf, 76 kb]pdf, 76 kb für modularisierte Magisterstudierende