
Studiendekanat
-
Alexander, Christian, Univ.-Prof. Dr.StudiendekanDekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
-
Raum 2.48Carl-Zeiß-Straße 307743 JenaDekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
-
Fischer, ChristianeReferentin für Studium und Lehre (Studienfachberatung)Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
-
Raum 2.50Carl-Zeiß-Straße 307743 JenaDekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Studienfachberatung
Benötigen Sie eine Beratung zu fachspezifischen Fragen des Studiums (gesamter Studienverlauf) an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, können Sie sich mit der Studienfachberatung in Verbindung setzen.
Die Studienfachberatung erteilt Ihnen Auskünfte und informiert Sie insbesondere über:
- Inhalte und Schwerpunkte der an der Fakultät angebotenen Studienfächer,
- Studienordnungen/Studienpläne, Prüfungsordnungen,
- Leistungsanforderungen und -nachweise,
- Anrechnung von bisher erbrachten Studienleistungen (bei Studiengang- und/oder Hochschulwechsel).
Außerdem gibt sie Rat und unterstützt bei der persönlichen Planung und Gestaltung des Fachstudiums (z. B. beim Bau des Stundenplanes).
Bitte bringen Sie die für Ihre Beratung relevanten Unterlagen mit.
Bei Studiengangs- bzw. Hochschulwechsel sind dies insbesondere:
- Übersicht über die bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen,
- dazugehörige Modulbeschreibungen.
Studienhilfe (studentischer Ansprechpartner)
Prüfungsamt
Di 13:00 - 14:00 Uhr
Do 10:30 - 12:00 Uhr
Telefonisch:
Mi 13:00 - 15:00 Uhr
Beratung als Video-Meeting:
Bei Interesse kontaktieren Sie die Studienfachberatung vorab per E-Mail. Sie erhalten sodann einen Termin sowie die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting.
Bitte beachten Sie nachfolgende Änderungen der Sprechzeiten:
---
Hochschulwechsel (Fachsemestereinstufung / Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen)
Studiengang "Rechtswissenschaft" (Erste Prüfung)
Nachfolgende Unterlagen sind dem Antrag im Original beizufügen:
- Leistungsübersicht / Transcript of Records
- Modul- oder Veranstaltungsbeschreibungen
(Bei nicht modularisierten Studiengängen: Nachweis der Universität über den Inhalt und Umfang der besuchten Lehrveranstaltungen sowie in welchem Format die Prüfungsleistung erbracht wurde.) - Immatrikulationsbescheinigungen bisheriger Studienzeiten
- Studierende, die bereits an einer anderen Hochschule im Studiengang "Rechtswissenschaft" mit dem Abschlussziel "Erste Prüfung" immatrikuliert waren: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Prüfungsamtes
Wichtiger Hinweis:
Für die Anerkennung Ihrer Studien- und Prüfungsleistungen und der daraus resultierenden Fachsemestereinstufung benötigen wir in der Regel eine Bearbeitungszeit von mindestens 3 Wochen. Wir bitten dies bezüglich der Einschreibefristen (zum Wintersemester für zulassungsfreie Fächer der 15.09. und zum Sommersemester für zulassungsfreie Fächer der 15.03.) an der FSU zu berücksichtigen. Sollten Sie diese Fristen nicht einhalten, kann Ihr Antrag möglicherweise nicht mehr rechtzeitig bearbeitet werden.
Bachelor-Ergänzungsfach "Rechtswissenschaft"
Bitte wenden Sie sich an Ihr Prüfungsamt: Akademisches Studien- und PrüfungsamtExterner Link (ASPA) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Studiengang "Wirtschaftslehre/Recht" (Lehramt an Gymnasien, Jenaer Modell")
Bitte wenden Sie sich Prüfungsamt und die StudienfachberatungExterner Link der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Für eine Beratung hinsichtlich der Studienverlaufsplanung (rechtswissenschaftliche Module) kontaktieren Sie die Studienfachberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Aufbaustudiengang "Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht" (LL.M.oec)
Für die Anerkennung von Leistungen ist ausschließlich der Studien- und Prüfungsausschuss des Aufbaustudiengangs zuständig. Bitte reichen Sie Ihren Antrag formlos unter Beifügung aussagekräftiger Nachweise im Studiendekanat der Fakultät ein.
Für die Anerkennung Ihrer Studien- und Prüfungsleistungen und der daraus resultierenden Fachsemestereinstufung benötigen wir in der Regel mindestens 3 Wochen.
Praktikum
Studiengang "Rechtswissenschaft" (Erste Prüfung)
Bei Fragen zu den Pflichtpraktika wenden Sie sich bitte ausschließlich an das Thüringer Justizprüfungsamt in Erfurt: https://justiz.thueringen.de/jpa/studium
Die Universität ist für diesen Teil Ihrer Ausbildung nicht der zuständige Ansprechpartner.
Aufbaustudiengang "Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht" (LL.M. oec)
Ob eine Praktikumsstelle geeignet ist, um als Praktische Studienzeit im Aufbaustudiengang berücksichtigt zu werden, klären Sie bitte vorab mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin oder kontaktieren Sie die Studienfachberatung.
Fach- und Abschlusswechsel
Sie überlegen, Ihr Fach zu wechseln? Die Gründe für eine solche Entscheidung können vielfältig sein, doch wir empfehlen Ihnen zunächst, sich vor einer Entscheidung bei der Studienfachberatung beraten zu lassen.
Sofern Ihre Entscheidung bereits gefallen ist, finden Sie alle nötigen Informationen für einen formellen Fachwechsel auf den Seiten der Zentralen Studienberatung:
FAQs zu den Studiengängen der Fakultät
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu allen Studiengängen der Fakultät.
Transcript of Records
Ein Transcript of Records dokumentiert die während eines Universitätsstudiums (oder Teilen hiervon) an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen.
Antrag
formlos unter Angabe der gewünschten Anzahl an Exemplaren per E-Mail an: studiendekanat.recht@uni-jena.de
Reichen Sie zudem die folgenden Unterlagen im Original im Dekanat ein:
- Ihr Studienbuch,
- sämtliche Leistungsscheine (Hausarbeitsscheine, Nachweise der Großen Übungen o. ä.),
- Immatrikulationsbescheinigungen ab Ersteinschreibung an der FSU Jena bis zum Zeitpunkt der Beantragung des Transcripts sowie
- (wenn Postversand gewünscht) einen an Sie adressierten und ausreichend frankierten A4-Rückumschlag.
Im Hinblick auf etwaige Bewerbungsfristen beachten Sie bitte, dass die Ausstellung des Transcripts in der Regel mindestens 3 Wochen Zeit beansprucht.
Unterstützung im Studium
Antragsformulare, Hinweisblätter & Modulkataloge
In der Dokumentensammlung finden Sie für Ihren Studiengang eine Vielzahl an Unterlagen, zum Beispiel:
- Link zu Modulkatalogen (sofern vorhanden)
- Link zu den Musterstudienplänen (sofern vorhanden)
- Antragsformulare (z.B. Anerkennung von Leistungen, Prüfungsunfähigkeit, Anmeldung zum Schwerpunktbereichsstudium)
- Link zu den für den Studiengang einschlägigen Ausbildungsvorschriften
- Hinweisblätter (z.B. zu Praktika oder zu Sonderregelungen während der Corona-Pandemie)
- Weitere Ansprechpartner