Seit Feb. 2022: Richterin am Thüringer Verfassungsgerichtshof
Sept. 2021: Forschungsaufenthalt am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz
Seit Okt. 2019: W1-Professorin für Öffentliches Recht, insbesondere transnationales Verwaltungsrecht (mit Tenure-Track auf W3) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Apr. - Mai 2017: Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Dresden, Vorlesung "Öffentliches Wirtschaftsrecht"
Jul. 2016 - Sep. 2019: Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa). Habilitationsprojekt mit dem Arbeitstitel "Planung und gesellschaftliche Einflussnahme"
18.07.2016: Promotion an der Bucerius Law School zum Thema "Risiko und Recht - Risiken und Katastrophen im Spannungsfeld von Effektivität, demokratischer Legitimation und rechtsstaatlichen Grundsätzen am Beispiel von Pandemien" (summa cum laude), Juristisches Buch des Jahres (Zimmermann, NJW 2017, 2971)
Okt. 2014 und Nov. 2015: Lehrbeauftragte der Universität Sarajevo "Comparative Constitutional Law"
Dez. 2012 - Jul. 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa)
02.11.2012: Zweite Juristische Staatsprüfung (Hanseatisches Oberlandesgericht)
2010 - 2012: Referendariat in Hamburg, Istanbul und Marseille
20.07.2010: Erste Juristische Staatsprüfung (Freie und Hansestadt Hamburg)
2007: Studium der Rechtswissenschaften an der University of Queensland in Brisbane (Australien)
2005 - 2010: Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School (Hamburg)
1992 - 2005: Schulische Ausbildung in Bonn, Neu Delhi und Berlin
Auszeichnungen und Stipendien
2021: Lehre in Pandemiezeiten-Award der Universität Jena
2021: Post-Doc-Stipendium der Daimler und Benz Stiftung (40.000 €)
2018: Auszeichnung des Lehrprojekts "Peer2Peer Lehrvideos" im Zuge des Wettbewerbs "Unseren Hochschulen" der Claussen-Simon-Stiftung mit Projektfinanzierung i.H.v. 56.000 Euro (gemeinsam mit Dr. Gabriele Buchholtz und Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M.)
2017: Promotionspreis der Bucerius Law School Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen
2016: Druckkostenzuschuss der VG Wort für die Dissertationsschrift in voller Höhe
2013 - 2016: Graduiertenföderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
2007 - 2010: Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
2007: Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes