
Finanziert durch die Europäische Union und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Foto: EU und BMBFWeiterführende Links zum Projekt:
- Kompetenzverbund lernen:digitalExterner Link
- Verbund "Schulentwicklung: Digital – Demokratisch" des Kompetenzzentrums "Schulentwicklung"Externer Link
- SchuDiDe-Verbund auf der Webseite des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Wie sieht das Lernen von morgen aus? Was wird für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung benötigt? Und wie können Schülerinnen und Schüler aktiv und selbstwirksam an Demokratie und Gesellschaft in einer digital geprägten Zukunft teilnehmen?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Lernen, Schule und Digitalisierung beschäftigt sich der bundesweite Kompetenzverbund lernen:digitalExterner Link. Hierbei untersuchen rund 200 länderübergreifende Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Praxispartner die Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität. Die Ergebnisse werden in vier Kompetenzzentren gebündelt und praxisorientiert der Wissenschaft und Lehre zur Verfügung gestellt.
Für das Kompetenzzentrum SchulentwicklungExterner Link erforscht Prof. Dr. Anika Klafki mit Ihrem Team im interdisziplinären Forschungsverbund Schulentwicklung: Digital – DemokratischExterner Link die rechtlichen Leitplanken der digitalen Schulentwicklung. Im interdisziplinären Forschungsverbund werden im Tandem "Juristische und ethische Grundlagen der digitalen Schulentwicklung" gemeinsam mit Herrn Prof. Ralf KoerrenzExterner Link die Potenziale und Grenzen der Digitalisierung für Schule als demokratiefördernde gesellschaftliche Institution untersucht und praxistauglich aufbereitet.
Die Ergebnisse des Forschungsverbundes werden zukünftig in ein länderübergreifendes digitales Forum überführt sowie in Publikationen, Tagungen und Vorträgen der Wissenschaft und Praxis zugänglich gemacht. Weiterführende Hinweise und Informationen zu dem Forschungsvorhaben sowie zu Veranstaltungen erhalten Sie zukünftig hier oder auf den Seiten des Kompetenzverbundes.
-
Keil, Jonas Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung
Raum 1.57
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Monsees, Hannes Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung
Raum 1.56
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Enekwizu, Jordan Jamike Studentischer Assistent Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung
Raum 1.57
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Hellwage, Pia Susanna Studentische Assistentin Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung
Raum 1.57
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Schäfer, Julia Filomena Studentische Assistentin Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung
Raum 3.67
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena -
Teichert, Raja Studentische Assistentin Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften und Rechtsvergleichung
Raum 1.57
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena