Buchrücken

Aktuelles

Buchrücken
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Information

Informationsveranstaltung zum Zertifikatsstudiengang Energierecht:
Dienstag, den 2.4.2024, 14.00 - 15.00 Uhr, im Fakultätssitzungssaal.

Aktuelle Meldungen

  • Tagung: Dekarbonisierung des Straßenverkehrs (24. Mai 2024)

    Die Antriebswende im Straßenverkehr bildet einen zentralen Bestandteil der Verkehrswende. Die neuere Rechtsentwicklung zielt darauf ab, spätestens ab 2035 die Klimaverträglichkeit von neuen Kraftfahrzeugen zu gewährleisten, so dass der Verkehrssektor der Erreichung des Ziels der Treibhausgasneutralität in Deutschland im Jahr 2045 bzw. in der EU im Jahr 2050 nicht entgegensteht. Die hierbei zu bewältigenden Herausforderungen sind vielfältig. Dies gilt für die Positionsbestimmung von E-Mobilität im Verhältnis zu alternativen Kraftstoffen ebenso wie für technologische und psychologische Aspekte.

    Die Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der FSU Jena lädt Sie vor diesem Hintergrund herzlich zur Tagung: "Dekarbonisierung des Straßenverkehrs" ein.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung bis zum 21.5.2024 per E-Mail an verkehrsmarktrecht@uni-jena.de gebeten. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen wollen. Wir werden uns bemühen, Ihren Wünschen im Rahmen der Kapazitäten Rechnung zu tragen.


    Downloads:

  • Seminarankündigung: Aktuelle Fragen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, des Umweltrechts und des Energierechts (SoSe 2024)

    Im Sommersemester 2024 werden ein Übungs- und ein Examensseminar zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht, zum Umweltrecht und zum Energierecht angeboten. Leistungsnachweise können themenabhängig für die Schwerpunktbereiche 2, 4 und 6 sowie für das Zertifikatsstudium Energierecht ausgestellt werden. Insgesamt stehen 20 Seminarplätze zur Verfügung.

    Anmeldeschluss für die Anmeldung zur wissenschaftlichen Arbeit war der 29.2.2024.

    Interessierte Studierende melden sich bitte so bald wie möglich per E-Mail unter
    ls-knauff@uni-jena.de an. Bitte geben Sie an, ob Sie eine Probe- oder eine Examensseminararbeit verfassen möchten.

    Das Seminar wird voraussichtlich im Juni verblockt durchgeführt. Eine Vorbesprechung findet nach Eingang der Anmeldungen statt.

    Weitere Informationen können Sie dem folgenden Schreiben entnehmen: Informationen Seminar.pdf, 144 kb

  • Aktuelle Neuerscheinungen
    Flyer
    Flyer
    Foto: Nomos Verlagsgesellschaft

    https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/landesrecht-thueringen-id-99809/Externer Link

    Weitere neue Veröffentlichungen:

    • Handkommentar zum Gebäudeenergiegesetz (GEG), Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG): Herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eu

    https://www.nomos-shop.de/shopfiles/anhang_978-3-8487-7177-6_fly_7177-6_knauff.pdfExterner Link

    • ÖPNV als Bestandteil und Gegenstand der Verkehrswende, 5. Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV: Herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eu

    https://www.nomos-shop.de/shopfiles/anhang_978-3-8487-8163-8_fly_8163-8_knauff.pdfExterner Link

    • Autonomes Fahren: Ethische, rechtliche und politische Perspektiven: Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Hermann und Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur

    https://www.nomos-shop.de/shopfiles/anhang_978-3-8487-7891-1_fly_7891-1_hermann_u_knauff.pdfExterner Link

    • Kurt Herzberg, Matthias Knauff (Hrsg.): Jeder, der sich abwendet, fehlt der Demokratie

    http://medien.bwv-verlag.de/9783830551690_f.pdfExterner Link

    • Matthias Knauff und Chien-Liang Lee (Hrsg.): Digitale Transformation im Spiegel des öffentlichen Rechts

    http://medien.bwv-verlag.de/9783830551584_f.pdfExterner Link