Buchrücken

Aktuelles

Buchrücken
Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Aktuelle Meldungen

  • Examensseminar: Aktuelle Fragen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, des Umweltrechts und des Energierechts

    Im Wintersemester 2025/26 wird ein Examensseminar zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht, zum Umweltrecht und zum Energierecht angeboten. Leistungsnachweise können themenabhängig für die Schwerpunktbereiche 2, 4 und 6 sowie für das Zertifikatsstudium Energierecht ausgestellt werden. Insgesamt stehen 15 Seminarplätze zur Verfügung.

    Die Themen für die Examensseminararbeiten (wissenschaftliche Arbeiten) können vorab nicht bekannt gegeben werden. Interessenten geben bitte das bevorzugte Rechtsgebiet (Öffentliches Wirtschaftsrecht, Energie- oder Umweltrecht) an.

    Anmeldeschluss für die Anmeldung zur wissenschaftlichen Arbeit ist der 31. Juli 2025. Legen Sie bei Anmeldung für das Examensseminar den Seminarschein über das erfolgreiche Bestehen eines (Übungs-)Seminares vor (§ 16 Abs. 3 SBPrüfO).

    Das Seminar wird voraussichtlich im Januar verblockt durchgeführt. Eine Vorbesprechung findet nach Eingang der Anmeldungen statt.


    Ankündigung herunterladenpdf, 86 kb

  • Ankündigung: Übungsseminar Aktuelle Fragen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, des Umweltrechts und des Energierechts

    Im Wintersemester 2025/26 wird ein Übungsseminar zum Öffentlichen Wirtschaftsrecht, zum Umweltrecht und zum Energierecht angeboten. Leistungsnachweise können themenabhängig für die Schwerpunktbereiche 2, 4 und 6 sowie für das Zertifikatsstudium Energierecht ausgestellt werden. Insgesamt stehen 15 Seminarplätze zur Verfügung.

    Interessenten geben bitte drei Themenvorschläge an (Die Themen können Sie der unten stehenden Ankündigung entnehmen). Jedes Seminarthema soll grundsätzlich nur einmal vergeben werden. Die verbindliche Festlegung der Themen erfolgt nach Datum der Anmeldung.

    Interessierte Studierende melden sich bitte so bald wie möglich per E-Mail unter ls-knauff@uni-jena.de an.

    Das Seminar wird voraussichtlich im Januar verblockt durchgeführt. Eine Vorbesprechung findet nach Eingang der Anmeldungen statt.


    Ankündigung herunterladenpdf, 140 kb

  • Aktuelle Neuerscheinungen

    Flyer

    Foto: Nomos Verlagsgesellschaft

    Weitere neue Veröffentlichungen:

    • in: Lukas Assmann/Max Pfeiffer (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Energiewirtschaftsgesetz (12./13. Ed.)
      §§ 11, 12, 14
    • in: Ulrich Immenga/Ernst-Joachim Mestmäcker (Hrsg./Begr.), Wettbewerbsrecht. Kommentar, Verlag C.H. Beck, München
      Bd. 2: GWB/Teil 1. §§ 1-96, 130-131, 7. Aufl. 2024: Vor § 47a, §§ 47a bis 47l GWB (S. 1690-1763), § 186 (S. 3087 f.)
      Bd. 1: EU. Kommentar zum Europäischen Kartellrecht, 7. Aufl. 2025, Verkehrswettbewerbsrecht (S. 2413-2471)
      https://www.beck-shop.de/immenga-mestmaecker-wettbewerbsrecht/product/32367115?srsltid=AfmBOoq_MxIFwMT9ueYIN2FLZinJa7xYQwsGhyRoO8YsNIGp91t9VB4cExterner Link
    • in: Martin Burgi/Meinrad Dreher/Marc Opitz (Hrsg.), Beck’scher Vergaberechtskommentar, Verlag C.H. Beck, München
      Bd. 2: VgV, SektVO, KonzVgV, VOB/A-EU, VSVgV, VOB/A-VS, SaubFahrzeugBeschG, WRegV, VergStatVO, PreisV, 4. Aufl. 2025: § 67 VgV (S. 876-885), § 58 SektVO (S. 1385-1390), SaubFahrzeugBeschG (S. 2715-2771)
      https://www.beck-shop.de/burgi-dreher-opitz-beckscher-vergaberechtskommentar/product/33241934?srsltid=AfmBOor_sZCAyhvZG6CrHjpcMiN2yFXFM4-rNr2mAlEh5TdMyTXkNtbDExterner Link
    • in: Ekkehard Hofmann/Franziska Heß (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Klimarecht (1. Ed.):
      Art. 1-19 Flottengrenzwerte-VO 2019/631 (PKW), Art. 1 Flottengrenzwerte-VO 2019/1242 (LKW)
    • in: Reiner Schmidt/Ferdinand Wollenschläger (Hrsg.), Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht, Springer-Verlag, Berlin, 6. Aufl. 2024: § 6 Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand (S. 279-321)
      https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-68567-9Externer Link
    • in: Kurt Faßbender/Wolfgang Köck (Hrsg.), Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht. Dokumentation des 27. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ am 30. und 31. März 2023, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2024: Die Rolle des Umwelt- und Planungsrechts bei der Umsetzung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor (S. 81-101)
      https://www.nomos-shop.de/de/p/wege-zur-umsetzung-der-klimaschutzziele-im-umwelt-und-planungsrecht-gr-978-3-7560-2265-6Externer Link
    • Die Vereinbarkeit eines von der Dynamisierung der Regionalisierungsmittel entkoppelten Preisdeckels für Trassen- und Stationsentgelte im SPNV gemäß § 37 Art. 2 ERegG mit dem Europarecht, insbesondere Richtlinie 2012/34/EU, DVBl. 2025, 74-82
    • Die Zulässigkeit der sonntäglichen Öffnung vollautomatisierter Verkaufsstellen, GewArch 2025, 46-49
    • Rezension: Voßkuhle/Eifert/Möllers (Hrsg.), Grundlagen des Verwaltungsrechts, 3. Aufl. 2023, ThürVBl. 2024, 250 f.