
Informationen über die Klausuren am Ende des laufenden Wintersemesters 2020/21
Liebe Studierende,
der Fakultätsrat hat sich in seiner Sitzung am 13. Januar 2021 über die Durchführung der Klausuren am Semesterende verständigt. Danach wird wie folgt zwischen den Schwerpunktklausuren einerseits und allen übrigen Klausuren andererseits unterschieden.
- Die Schwerpunktklausuren als Bestandteile des Staatsexamens werden als Präsenzklausuren durchgeführt.
- Alle anderen Klausuren (z.B. die Zwischenprüfungsklausuren, die Klausuren in den Grundlagenfächern usw.) werden hingegen in digitaler Form durchgeführt, wie dies im laufenden Semester auch schon bei den Klausuren in den Übungen der Fall war.
Über die Einzelheiten der Durchführung werden Sie rechtzeitig von den Klausurverantwortlichen informiert. Zusätzlich stehe ich Ihnen in den kommenden Tagen als Studiendekan für einen Austausch in Form einer Videokonferenz zur Verfügung, die vom Fachschaftsrat organisiert und mit den erforderlichen Zugangsdaten auf deren Internetseiten angekündigt werden wird.
Herzliche Grüße,
Florian Knauer
(Studiendekan)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie auch:
Ab dem 1. Dezember werden keine Präsenzlehrveranstaltungen mehr stattfinden.Ausgenommen sind Prüfungen, die nicht auf digitale Formate umgestellt werden können. Um Planungssicherheit gewährleisten zu können, gilt die Regelung bis zum Ende der Vorlesungszeit am 12. Februar 2021.
Die Vorlesungszeit des Wintersemesters dauert vom 02.11.2020 - 12.02.2021. Bitte informieren Sie sich auch stets über aktuelle Entwicklungen im offiziellen Blog der FSU Jena sowie auf den FAQ-Seiten der Universität, im Speziellen bzgl. Fragen zur Studienorganisation.
Die Ergebnisse der Prüfungsleistungen können online hier abgerufen werden Die Klausuren werden erst mit offizieller Öffnung der Universität vom jeweiligen Lehrstuhl zurückgegeben.
Sämtliche Fristen beginnen erst ab diesem Tag.
Datum/Uhrzeit: Freitag, 29. Januar 2021, 10:00 Uhr
Titel: "Rechtsrahmen und Perspektiven der Nutzung ziviler Drohnen in Deutschland und Europa"
Die Disputation findet im Rahmen einer Videokonferenz statt und ist der Hochschulöffentlichkeit zugänglich. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte schriftlich an dekanat@recht.uni-jena.de.
Datum/Uhrzeit: Freitag, 29. Januar 2021, 12:00 Uhr
Titel: "Die D&O-Versicherung in Sanierung und Insolvenz"
Die Disputation findet im Rahmen einer Videokonferenz statt und ist der Hochschulöffentlichkeit zugänglich. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte schriftlich an dekanat@recht.uni-jena.de.
Am Mittwoch, den 10. Februar 2021 um 16:00 Uhr, findet eine per Videokonferenz durchgeführte Fakultätsratsitzung statt.
Der öffentliche Teil der Sitzung ist für Mitglieder Hochschule zugänglich. Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte bis zum 10. Februar 2021, 10:00 Uhr, an dekanat@recht.uni-jena.de.
Die Veranstaltung wird im Wintersemester 2020/2021 als einstündige Vorlesung "Einführung in die internationale Schiedsgerichtsbarkeit" mittwochs, 14 Uhr, via Zoom angeboten.
Die Beilegung transnationaler wirtschaftlicher Streitigkeiten erfolgt heutzutage regelmäßig durch Schiedsgerichte und nicht durch staatliche Gerichte. Soweit sich solche Streitigkeiten gegen Staaten richten, haben sie regelmäßig auch politische und völkerrechtliche Bedeutung. Die Vorlesung vermittelt Grundkenntnisse der internationalen Handels- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit. Sie richtet sich an interessierte Studierende vorgerückter Semester und Graduierte und soll wenigstens Grundkenntnisse der internationalen Schiedsgerichtbarkeit vermitteln. Zu einzelnen (insbesondere tagesaktuellen) Themen werden ausländische Gastdozenten (in englischer Sprache) sprechen. Am Ende des Semesters soll – auch in Vorbereitung auf die Teilnahme an Moot Courts – ein mock hearing stattfinden. Bei aktiver Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt, die bei Bestehen einer freiwilligen Abschlussklausur entsprechend qualifiziert wird.
Die Tagung "Autonomes Fahren" vom 23.04.2020 fällt leider aus und wird auf den 22. April 2021 verschoben.
Nähere Informationen folgen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: verkehrsmarktrecht@uni-jena.de