Hörsaal

Studienangebot

Hörsaal
Foto: Hofmann

Grundständige Studiengänge

Ein grundständiger Studiengang zielt auf den Erwerb eines berufsqualifizierenden Abschlusses ab.

Erste Prüfung/Staatsexamen (einschließlich integriertem Bachelor)

Wenn Du einmal insbesondere in den klassischen juristischen Berufen arbeiten möchtest, dann solltest Du den Studiengang "Rechtswissenschaft" an unserer Fakultät studieren.  

  • Hörsaal
    Foto: Hofmann
    Rechtswissenschaft

    Wie kommen Verträge zustande? Welche Vertragstypen gibt es eigentlich? Und ab wann macht sich eine Person mit einer bestimmten Handlung wirklich strafbar? ​Wenn Du Dich für diese Fragen interessierst, dann bist Du hier genau richtig!

Bachelorstudium

Wer Jura gerne mit einem anderen Fach kombinieren möchte, kann unseren Studiengang "Rechtswissenschaft" als Ergänzungsfach im Mehrfach-Bachelor und dem Abschluss Bachelor of Arts studieren. Das juristische Ergänzungsfach kann je nach Interesse und beruflicher Perspektive in einem selbst gewählten Studienschwerpunkt absolviert werden. Die drei Studienschwerpunkte sind das Zivilrecht, das Öffentliches Recht und das Strafrecht. 

Lehramtsstudium

Unser Lehramtsstudium basiert auf dem Jenaer Modell zur Lehrerbildung, dauert in der Regel zehn Semester und schließt mit dem ersten Staatsexamen ab, auf das ein Referendariat und das zweite Staatsexamen folgen. Du hast mit diesem Studium die Möglichkeit im deutschlandweit einmaligen Fach Wirtschaft/Recht als Lehrer*in am Gymnasium zu arbeiten. Der Studiengang wird gemeinsam mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angeboten.

  1. Wirtschaftslehre/Recht Erweiterungsprüfung/Prüfung in einem weiteren Fach Gymnasium
    • Rechtswissenschaftliche Fakultät
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  2. Wirtschaftslehre/Recht Erste Staatsprüfung Gymnasium
    • Rechtswissenschaftliche Fakultät
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Alle Studienmöglichkeiten

Aufbaustudium

Wer als Studieninteressierter bereits über einen Hochschulabschluss verfügt, kann ein Aufbaustudium anschließen.

Zertifikatsprogramme

Im Rahmen von drei Zertifikatsprogrammen können vertiefte Fachkenntnisse erworben werden. Voraussetzung ist allerdings, dass Du bereits an der Uni Jena immatrikuliert ist. 

Paginierung Seite 1 von 32
  • Smartphone
    Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
    Du möchtest Dich bewerben? Hier findest Du alle Verfahren und wichtigen Hinweise für Deinen Weg an die Universität Jena auf einen Blick.

Du möchtest Dich beraten lassen?

Studienfachberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Sprechzeiten:
Vor Ort:
Dienstag 10:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 10:30 - 12:00 Uhr 

Telefonisch:
Mittwoch  13:00 - 15:00 Uhr 

Beratung als Video-Meeting:
Bitte kontaktieren Sie die Studienfachberatung vorab zur Terminvereinbarung.