
Eine Anleitung, wie Sie von zu Hause aus Zugang zu Beck-Online sowie der Beck-E-Bibliothek erhalten finden Sie hierpdf, 152 kb.
Bitte achten Sie auf die aktuellen Informationen auf der Homepage der Fakultät sowie der der Universität Jena und rufen Sie bitte regelmäßig Ihre Uni-Mailadresse ab. Sie erreichen Sie das Lektorat am schnellsten per E-Mail: jur@uni-jena.de
Das Repetitorium findet in der Vorlesungszeit immer montags, dienstags und donnerstags statt. Das Angebot wird durch Blockveranstaltungen sowohl in der Vorlesungszeit als auch in der vorlesungsfreien Zeit sowie Intensivkurse ergänzt. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sind die Grundlage für einen Erfolg der Veranstaltung. Das Repetitorium kann entweder – beginnend im Wintersemester – als einjähriger Block oder nach Fachgebieten verteilt über einen längeren Zeitraum besucht werden. Auch ein Beginn zum Sommersemester ist möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an jur@uni-jena.de (Dr. Schmidt-Wenzel) oder den/die jeweilige/n Dozent*in.
Ein Einstieg in die Veranstaltungen ist jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen über Friedolin an, um Zugriff auf die Veranstaltungsmaterialien über Moodle zu erhalten.
JuR-Kurse Wintersemester 2025/2026
Einen aktuellen Jahresplan finden Sie unter Überblick
Vorkurs:
Propädeutikum zum Examensrepetitorium im Zivil- und Öffentlichen Recht
Dr. Marion Schmidt-Wenzel
Blockveranstaltung vom 25.8.2025 bis 2.10.2025, jeweils Montag bis Donnerstag 9:30 - 12.45 Uhr, Woche 1 und 2: SR 1.13; Woche 3 - 5: EAP 8 Hs E028, Woche 6: Hs. 9; umfangreiche (interaktive) Materialen und Aufzeichnungen über Moodle - Einschreibung über Sommersemester 2025 (!) - schreiben Sie bei Problemen bitte eine Mail an jur@uni-jena.de
Hauptkurs (in der Vorlesungszeit ab 13.10.2025)
Repetitorium Strafrecht I
MD Dr. Thomas Maier
13.10.2025 bis 02.04.2026, jeweils montags von 16:00 bis 19:30 Uhr, Hs. 9 (CZS 3)
Geplant als Präsenzveranstaltung Bitte melden Sie sich über Friedolin für die Veranstaltung an; die Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Repetitorium Bürgerliches Recht
Teil I - Allgemeines Vertragsrecht
Prof. Dr. Christian Alexander
ab 14.10.2025, dienstags, 9.00 - 13.00 Uhr, August-Bebel-Straße 4 / HS (Domaschk-Hörsaal); umfangreiche Materialien erhalten Sie bei Moodle
Geplant als Präsenzveranstaltung
Teil II - Vertragliche Schuldverhältnisse
Prof. Dr. Michael Müller-Berg
ab 2.12.2025 - 3.2.2026, dienstags, 9 - 13 Uhr, August-Bebel-Straße 4 / HS (Domaschk-Hörsaal); umfangreiche Materialien erhalten Sie bei Moodle
Geplant als Präsenzveranstaltung
Repetitorium Öffentliches Recht
Teil I - Staatsrecht (inkl. Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, Unionsrecht, völkerrechtliche Bezüge)
Prof. Dr. Christoph Ohler
ab 16.10.2025 bis 27.11.2025, donnerstags, 9.00 - 13 Uhr, August-Bebel-Straße 4 / HS (Domaschk-Hörsaal); umfangreiche Materialien erhalten Sie bei Moodle
Geplant als Präsenzveranstaltung
Teil II - Allgemeines Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger
ab 4.12.2025 bis 5.2.2026, donnerstags, 9.00 - 13 Uhr, August-Bebel-Straße 4 / HS (Domaschk-Hörsaal); umfangreiche Materialien erhalten Sie bei Moodle
Geplant als Präsenzveranstaltung
Empfehlung zur Ergänzung:
Vertiefung Verwaltungsrecht (SB-Veranstaltung)
PräsVG Dr. Udo Schneider
ab 16.10.2025, donnerstags 16 - 18 Uhr, Raumangabe folgt, die Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Blockveranstaltungen in der Vorlesungszeit
Examensrepetitorium Europarecht
Prof. Dr. Christoph Ohler
Montags, 13.10. - 24.11.2025, jeweils 10 - 12 Uhr, Raumangabe folgt, die Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Geplant als Präsenzveranstaltung
Examensrepetitorium Zivilprozessrecht
VROLG Prof. Dr. Jochen Schlingloff
Dienstags, 18.11., 25.11., 2.12., 9.12.2025, jeweils 16 - 18 Uhr, Raumangabe folgt, die Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Geplant als Präsenzveranstaltung
Examensrepetitorium StPO
MD Dr. Thomas Maier
jeweils Samstag, 15.11. (Hs. 3 CZS 3), 29.11. (HS 3 CZS 3) und 13.12.2025 (Hs. 3 CZS 3), jeweils 9 - 15 Uhr, die Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Geplant als Präsenzveranstaltung
Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit
Intensivkurs zur Examensvorbereitung im Bürgerlichen Recht und Zivilprozessrecht
RiLG Dr. Michael Heiner
Freitag, 16.1.2026, 13.00 - 18 Uhr , Samstag, 17.1., 9 - 17.00 Uhr, Sonntag, 18.1.2026, 9 - 13 Uhr sowie Freitag, 30.1., 13.00 - 18 Uhr und Samstag, 31.1.2026, 9 - 13.00 Uhr (Raumangaben folgen)
Bitte melden Sie sich über Friedolin für die Veranstaltung an; die Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Geplant als Präsenzveranstaltung
Repetitorium Arbeitsrecht
Dr. Marion Schmidt-Wenzel
3.3. - 5.3. und 10.3. - 12.3.2026, jeweils 9:30 - 13 Uhr, Raumangabe folgt; die Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Geplant als Präsenzveranstaltung mit Aufzeichnung
Ferienkurs Öffentliches Recht I - Schwerpunkt: öffentlich-rechtliches Prozessrecht
Dr. Marion Schmidt-Wenzel
16.3. - 19.3. und 23.3. - 26.3.2026 (Montag bis Donnerstag), jeweils 9:30 - 14 Uhr, Raumangabe folgt (CZS 3)
Geplant als Präsenzveranstaltung mit Aufzeichnung