Unsere Angebote für einen erfolgreichen Start ins Studium
Wer ein Studium an unserer Fakultät aufnimmt, profitiert von Anfang an von sehr guten Betreuungs- und Beratungsmöglichkeiten.
Den Anfang machen die Studieneinführungstage sowie das studentische Mentorenprogramm während der Studieneingangsphase. Noch bevor die Vorlesungen starten, informiert dich eine studentische Mentorin/ein studentischer Mentor über alles Wichtige zum Studienstart, insbesondere zur Veranstaltungswahl und -belegung, zur Studienorganisation und zu wichtigen Fristen und Prüfungen.
Während der Vorlesungszeit finden monatliche Treffen statt. Deine Mentorin/Dein Mentor steht Dir in dieser Zeit weiterhin als Ansprechpartnerin/als Ansprechpartner für Fragen rund um die Organisation Deines ersten Semesters zur Seite.
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Du Dich mit Deinen neuen Kommilitoinnen und Kommilitonen vernetzen kannst, dass ein Austausch möglich ist und Du mit dem Fachschaftsrat "Rechtswissenschaft", der ein eigenes Programm zu den Studieneinführungstagen anbietet, in Kontakt kommen kannst.
Willkommen an der Universität Jena!
Grafik: FreepikWeiterhin bieten die Lehrenden unserer Fakultät ein Akademisches Mentorat an, an dem Du bei Interesse ebenfalls teilnehmen kannst. Die Mentorinnen und Mentoren unterstützen Dich insbesondere beim Einstieg und bei der inhaltlichen Gestaltung Deines Studiums.
Zu Beginn Deines Jura-Studiums erhältst Du von uns eine E-Mail mit allen Informationen zum Akademischen Mentorat. Sofern wir Dein Interesse geweckt haben, dann melde Dich sich gerne zum Mentoratsprogramm an. Wir freuen uns auf Dich!
Mit dem Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Vieles ist zu beachten oder wird Dich am Anfang vor Herausforderungen stellen. Wir unterstützen Dich gerne!
Neben Beratungsmöglichkeiten an der Fakultät bietet auch die Uni Jena eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Schreibzentrum oder Workshops zu effizienten Lerntechniken.
Beim Studierendenwerk ThüringenExterner Link erhaltst Du unter anderem Informationen zur Studienfinanzierung (z.B. BAföG), zu Wohnheimen oder zum Studieren mit Kind.
Botanischer Garten
Foto: Anne Günther (Universität Jena)