
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Tagung
- Ort
-
Rosensäle
Fürstengraben 27
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Livestream
- Zum Livestream
- Organisiert von
-
Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Veranstaltungswebseite
- Mehr erfahren
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Die Bedeutung von Städten und Kreisen als ÖPNV-Akteure steht außer Frage. Als Aufgabenträger sind sie (meist) für die Nahverkehrsplanung verantwortlich; zugleich sind sie als Eigentümer kommunaler Verkehrsunternehmen zumindest mittelbar Anbieter von Verkehrsleistungen und stehen jedenfalls potenziell im Wettbewerb mit der privaten Busverkehrswirtschaft. Das daraus folgende Spannungsfeld ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Diese stehen im Fokus der diesjährigen Jenaer Gespräche zum Recht des ÖPNV.
Der Veranstalter dankt der Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft sowie dem Nomos-Verlag für die Unterstützung der Tagung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine vorherige Anmeldung bis zum 17.11.2025 per E-Mail an verkehrsmarktrecht@uni-jena.de gebeten.
Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt sowie im Internet übertragen werden. Nähere Informationen diesbezüglich folgen zu gegebener Zeit. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anmeldung mit, ob Sie eine Teilnahme in Jena oder online präferieren. Wir werden uns bemühen, Ihren Wünschen im Rahmen der Kapazitäten Rechnung zu tragen.
Wir gehen davon aus, dass Sie sich mit Ihrer Anmeldung einverstanden erklären, mit Namen und Funktionsbezeichnung in die Teilnehmerliste aufgenommen zu werden. Sollte dies nicht der Fall sein, teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit.
Der Veranstalter dankt der Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft sowie dem Nomos-Verlag für die Unterstützung der Tagung.