- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Abendveranstaltung
- Ort
-
Online Zoom - Meeting
Anmeldung siehe unten
Google Maps – LageplanExterner Link - Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Europäischer Green Deal: Neue Anforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitswerbung
Veranstaltungseckdaten
Online-Abendveranstaltung des Instituts für Energiewirtschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
zum Thema
„Europäischer Green Deal: Neue Anforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitswerbung“
am Dienstag, den 5. Juli 2022, ab 18.00 Uhr
Die Veranstaltung fand als Online-Meeting mit folgendem Programm statt:
Hintergründe, Kontext und Stand des Gesetzgebungsverfahrens
Jutta Gurkmann, Vorständin Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Berlin
Überblick über die im Kommissionsvorschlag enthaltenen Informationsanforderungen und rechtliche Einordnung
Sebastian Laoutoumai, LL.M., Löffel Abrar Rechtsanwälte, Düsseldorf
Auswirkungen des Kommissionsvorschlags für die Unternehmen
Hildegard Reppelmund, DIHK Berlin
Diskussion; Moderation: Prof. Dr. Christian Alexander, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. und Prof. Dr. Christian Alexander,
geschäftsführende Direktoren des Instituts für Energiewirtschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena – Kompetenzzentrum für Technik, Wirtschaft, Recht – e.V.
Kontaktinformationen:
Geschäftsstelle des Instituts für Energiewirtschaftsrecht
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Tel.: 03641/942220
E-Mail: energierechtsinstitut@uni-jena.de
http://www.rewi.uni-jena.de/Energiewirtschaftsrecht.htmlExterner Link