Die Dornburger Energiegespräche
-
2014
Das Jahressymposium des Instituts für Energiewirtschaftsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena fand im Jahr 2014 am 1. und 2. Juli statt.
Einige Beiträge der Referenten wurden in der EnWZ veröffentlicht:
Christian C. Juckenack, Energiepolitik: Energiewende oder Wendeschleife mit Try & Error?, EnWZ 12/2014, S. 529.
Fouroud Shirvani, Eigentumsschutz und Energiepolitik - Die Garzweiler-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, EnWZ 1/2015, S. 3.
Christoph Becker-Berke, Anwendung und Umsetzung des Garzweiler II-Urteils des Bundesverfassungsgerichts in der Praxis des Braunkohlentagebaus im Rheinischen Revier, EnWZ 1/2015, S. 9.
-
2015
Die 7. Dornburger Energiegespräche fanden vom 9. bis 10. Juni 2015 in Jena statt.
Den Tagungsbericht von Alessa Stache finden Sie in der EnWZ 7/2015, EnWZ Aktuell, S. VIII.
Vereinzelt wurden Referate der 7. Dornburger Energiegespräche multimedial aufbereitet und sind in der Digitalen Bibliothek ThüringenExterner Link veröffentlicht.
Darüber hinaus können Sie den Vortrag von Jürgen Kipp (Ombudsmann bei der Schlichtungsstelle Energie e.V.) zur „Außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen Verbrauchern und Energieversorgern durch Schlichtung“ hierpdf, 656 kb einsehen.
-
2017
Die Dornburger Energiegespräche im Jahr 2017 fanden am 23. und 24. November in Jena statt.
Der Tagungsbericht von Dipl.-Jur. Pia Magerkurth wurde in der EnWZ veröffentlicht.
- Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann - Die Ausgestaltung der Funktions- und Aufgabenverteilung zwischen Transport- und Verteilernetzbetreibernpdf, 79 kb
- Dr. Rolf Hempel - Energiespeicher im Kartellrechtpdf, 341 kb
- Dr. Wieland Lehnert - Speicher als Gegenstand des Energiewirtschaftsrechtspdf, 273 kb
- Prof. Dr. Ulrich S. Schubert - Aktuelle Entwicklungen in der Speichertechnologiepdf, 5 mb
- Dr. Martin Gude - Aktuelles zu Klima- und Energiepolitik in Thüringenpdf, 807 kb
- Oliver Warweg - Ansätze für optimale Betriebsstrategien bei vollständiger Integration der Einspeisung aus erneuerbaren Energien an der Schnittstellepdf, 2 mb
- Dr. Anne-Katrin Marten - Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für die Schnittstelle ÜNB / VNBpdf, 556 kb