Paul-Johann-Anselm-Feuerbach-Denkmal am Fürstengraben

Paul Johann Anselm Feuerbach

Festakt in Hainichen zum 250. Geburtstag
Paul-Johann-Anselm-Feuerbach-Denkmal am Fürstengraben
Foto: Zoe Greta Fischer
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Festveranstaltung
Vortrag
Ort
Vereinshaus
Dorfstrasse 30
07778 Hainichen
Google Maps – LageplanExterner Link
Es referiert
siehe unten
Organisiert von
P.J.A.Feuerbach Verein Hainichen
Rechtswissenschaftliche Fakultät/Professor Dr. Edward Schramm
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenpdf, 584 kb
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Paul Johann Anselm Feuerbach (1775-1833)

schuf die moderne deutsche Strafrechtslehre und entwickelte die Formel eines rechtsstaatlichen Strafrechts, die zu einem "weltweit zitierten Postulat" wurde: nullum crimen, nulla poena sine lege. Er sorgte – wie Gustav Radbruch es nannte – für eine "Zeitenwende" des Strafrechts. Und er war ein Jenaer, hatte in Jena Philosophie und Jura studiert und wurde in beiden Fächern promoviert. In Jena hat er sich habilitiert und hier wurde er ordentlicher Professor, bevor er einen Ruf an die Universität Kiel annahm und schließlich in Bayern eine beeindruckende Karriere als Lehrer, Gesetzgeber und Richter machte. Sein 250. Geburtstag am 14. November 2025 ist Anlass für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena, ein Vierteljahrhundert nach der letzten Jenaer Feuerbach-Tagung sein Werk und seine Wirkung einer breit angelegten, zeitgenössischen Analyse und Würdigung zu unterziehen.

Programm

20:15 Uhr: Grußworte
Dr. Dennis Graen (Bürgermeister Gemeinde Hainichen)
Johann Waschnewski (Landrat Saale-Holzland-Kreis)
Prof. Dr. Edward Schramm (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

20:30 Uhr: Abendvortrag 
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Paul Johann Anselm Feuerbach und die Universaljurisprudenz - ein Modell für unsere Zeit