Moodle

Digital studieren

Wichtige Hinweise zur Registrierung beim Rechenzentrum & Hinweise zu digitalen Tools
Moodle
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Im Folgenden möchten wir Sie auf Programme, Tools und IT-Dienste aufmerksam machen, die Sie während Ihres Universitätsstudiums an der FSU Jena regelmäßig verwenden werden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits zu Ihrem Studienbeginn dort zu registrieren und mit der Benutzung vertraut zu machen. 


Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen können Sie sich gerne an die Digitalen Lotsen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wenden. 

Smartphone
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Erste Schritte können manchmal eine kleine Herausforderung sein. Damit der Weg ins "digitale" Angebot der Universität gelingt, sind hier wichtige Informationen zum Start zusammengefasst.
Digitale Lehre
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Mit Immatrikulation an der Universität erhalten alle Studierenden eine Uni-Mail-Adresse. Informationen der Universität oder Ihres Prüfungsamtes erhalten Sie zukünftig über diese E-Mail-Adresse.
E-Learning
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Ihr Studium planen Sie über Friedolin, die Online-Studienverwaltung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Veranstaltungen, Prüfungen sowie wichtige Dokumente zu Ihrem Studierendenstatus (z.B. Immatrikulationsbescheinigungen).
Moodle
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
In der Regel werden Lehrmaterialien von Ihren Lehrenden sowie für den Studienanfang auf Moodle bereitgestellt. Für einen Zugriff auf diese Materialien registrieren Sie sich bitte bei Moodle.
Campus mit Studenten
Die Stabsstelle Digitale Universität hat eine Übersicht mit weiteren digitalen Werkzeugen erstellt, die jedem Studierenden helfen soll, das passende Tool zur Unterstützung seines/ihres Lernens und zur Erleichterung der Studienorganisation zu finden.

Weitere Angebote: 

Wer Interesse an einem interaktiven Selbstlernangebot rund um digitale Tools im Studium, Lern- und Arbeitsstrategien (z. B. Studien- und Lernorganisation, Präsentieren usw.) hat, kann den Onlinekurs des "Digital Learning Kit" absolvieren. Dieser Kurs eignet sich vor allem für Studienanfänger:innen. Der Inhalt des Kurses wird kontinuierlich erweitert, sodass es sich lohnt, immer wieder "reinzuklicken".