2012
04.01.2012 Chen, Nar
Das allgemine Persönlichkeitsrecht im deutschen und chinesischen Recht Ein rechtsdogmatischer und rechtshistorischer Vergleich
(Professor Lingelbach)
24.01.2012 Lin, Ku-Yen
Steuerungsinstrumente der Arzneimittelversorgung Ein Vergleich von Deutschland und Taiwan
(Professor Eichenhofer)
01.02.2012 Komusiewicz, Martin
Die Diskussion um das Verhältnis von Rechtsanwaltschaft und Notariat seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Erlass der Bundesnotarordnung
(Professor Koch)
17.02.2012 Rieger, Katja
Die aktienrechtliche Legalitätspflicht des Vorstands
(Professor Bayer)
07.03.2012 Fischer, Anne-Kristin
Das impedimentum criminis im protestantischen Eherecht der Wittenberger Reformation
(Professor Koch)
17.04.2012 Lee, Dong Su
Die Haftung des Wirtschaftsprüfers ein deutsch-koreanischer Rechtsvergleich
(Professor Bayer)
08.05.2012 Auer, Tim-Bastian
Das Leistungskürzungsrecht des Versicherers bei grob fahrlässigen Obliegenheitsverletzungen des Versicherungsnehmers nach § 28 II 2 VVG
(Professor Bayer)
08.06.2012 Günther, Marcus
Bad Banks Die Bewältigung systemischer Finanzkrisen durch Errichtung staatlicher Abwicklungsanstalten
(Professor Ohler)
11.06.2012 Koós, Gábor
Das Angebot grenzüberschreitender Eisenbahngüterverkehrsdienstleistungen in der EU
(Professor Ruffert)
17.07.2012 Ehrlich, Raphael
Dienstgemeinschaft und Arbeitnehmerüberlassung Die Zulässigkeit der Arbeitnehmerüberlassung in den zur Kirche gehörenden Einrichtungen
(Professor Joussen)
17.07.2012 Götz, Andreas
Kirchenklauseln in Arbeitsgesetzen und der Einfluss des kirchlichen Selbstbestimmungsrechts vertieft am Beispiel des JArbSchG und des TzBfG
(Professor Joussen)
25.09.2012 Ahner, Romy
Die notarielle Belehrungspflicht bei ungesicherten Vorleistungen
(Professor Koch)
16.10.2012 Ylinen, Johannes
Der Einfluss europäischen Rechts auf die berufsständischen Versorgungswerke in der Bundesrepublik
(Professor Eichenhofer)
17.10.2012 Schenker, Sandy
Gegen Täuschungen und Gesundheitsgefährdungen durch schlechte Nahrung Die Entwicklung des Nahrungsmittelrechts durch Gesetzgebung und Rechtsprechung zwischen 1871 und 1927
(Professor Lingelbach)
19.10.2012 Geisler, Nicole
Korruptionsstrafrecht und Beteiligungslehre
(Professor Alwart)
22.10.2012 Naumann, Rolf
Die Koordinierung von Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung anhand der Verordnung (EG) Nr. 883/2004
(Professor Eichenhofer)
22.10.2012 Kreibich, Christian
Kommunale Strom- und Gasverteilernetzbetreiber zwischen Entflechtungsgebot und Zusammenschlusskontrolle eine Untersuchung unter Heranziehung des Kommunal-, Gesellschafts- und Kartellrechts
(Professor Körber)
25.10.2012 Schäller, Sebastian
Namensbildung und Namensschutz der anerkannten Stiftung
(Professor Werner)
29.10.2012 Klose, Bernhard
Das Verblassen eines Makels Das Nichtehelichenrecht der DDR als Teil der gesamtdeutschen Entwicklung
(Professor Lingelbach)
30.10.2012 Rautenstrauch, Birthe
Open-Source-Computersoftware zwischen Urheber- und Kartellrecht Die Verletzung von Art. 101 AEUV und § 1 GWB durch Open-Source-Computersoftware-Lizenzen
(Professor Jänich)
02.11.2012 Fiebelkorn, Timo
Die Reform des aktienrechtlichen Beschlussmängelrechts
(Professor Bayer)
02.11.2012 Illhardt, Daniel
Die Einlagenrückzahlung nach § 27 Abs. 4 AktG im System der nationalen und europäischen Kapitalaufbringung
(Professor Bayer)
06.11.2012 Joepgen, Johannes
Rechtliche Risiken bei geschlossenen Fonds eine gesellschaftsrechtliche Untersuchung aktueller Haftungsfragen am Beispiel von geschlossenen Immobilienfonds
(Professor Bayer)
06.11.2012 Wolf, Stefan
Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten Reich zwischen Tradition und nationalsozialistischer Ideologie
(Professor Koch)
06.11.2012 Sawada, Tobias
Der Gläubigerschutz in der UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
(Professor Bayer)
07.11.2012 Bergner, Christian
Eigentumsbeschränkungen außerhalb von Gesetzen und Rechten Dritter
(Professor Koch)
07.11.2012 Lorenz, Stefan
Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter verlustbringender Vermietung von Wohnraum
(Professor Leisner-Egensperger)
07.11.2012 Oehlschlägel, Maximilian
Die Besteuerung geldwerter Vorteilsgewährungen des Arbeitgebers
(Professor Leisner-Egensperger)
08.11.2012 Pelikowsky, Jens
Über die direkten Staatsabgaben im antiken römischen Reich
(Professor Koch)
23.11.2012 Frey, Katja
Globale Energieversorgungssicherheit. Analyse des völkerrechtlichen Rahmens
(Professor Ruffert)
17.12.2012 Rinke, Alexander
Rechtliche Aspekte der Reparationssachlieferungen Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg verdeutlicht an einer Reparationslieferung des Unternehmens Carl Zeiss
(Professor Lingelbach)
19.12.2012 Hüttner, Sabine
Flexibilisierung der urheberrechtlichen Schrankenregelung in Deutschland Eine rechtsvergleichende Betrachtung der deutschen und amerikanischen Schrankenregelung anhand der Google Bilder- und Google Buchsuche
(Professor Jänich)
2011
08.02.2011 Peuker, Enrico
Bürokratie und Demokratie in Europa. Legitimität im Europäischen Verwaltungsverbund
(Professor Ruffert)
24.03.2011 Seifert, Christian
Die Entwicklung des Gütegedankens im arbeitsgerichtlichen Verfahren
(Professor Joussen)
24.03.2011 Manger, Michael
Kritik im Arbeitsverhältnis und ihre Grenzen unter Berücksichtigung der Relativität der Schuldverhältnisse
(Professor Joussen)
13.04.2011 Dinglreiter, Ulrike
Katastrophenschutz und Klimawandel in Thüringen: ThürBKG und ThürKGG als Instrumente im Umgang mit den Folgen des Klimawandels
(Professor Haedrich)
13.04.2011 Zahiti, Bashkim
Minderheitenrechte in Kosova (unter Berücksichtigung der europäischen und völkerrechtlichen Anforderungen)
(Professor Ruffert)
16.06.2011 Sallmann, Carmen
Rechtsstaatlichkeitsanforderungen an das deutsche Kartellrecht
(Professor Meessen)
22.06.2011 Bolle, Ulrike
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) eine völkerrechtliche Untersuchung
(Professor Ruffert)
06.07.2011 Dieling, Gunnar
Die Kontrolle des Managements in den großen börsenorientierten Aktiengesellschaften Eine rechtstatsächliche Untersuchung der DAX-Gesellschaften
(Professor Bayer)
07.07.2011 Otto, Elisabeth
Das Verwaltungsrecht in der sowjetischen Besatzungszone/Deutschen Demokratischen Republik bis zur Verwaltungsneugliederung im Jahr 1952
(Professor Lingelbach)
18.10.2011 Bernert-Auerbach, Ulrike
Das Recht auf den eigenen Tod und aktive Sterbehilfe unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
(Professor Brenner)
18.10.2011 Müller, Stefan
Rechtsformverbote; Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand gemischt-wirtschaftlicher Kapitalgesellschaften mit gemeindlicher Beteiligung
(Professor Bayer)
19.10.2011 Nöckel, Anja
Grund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts
(Professor Alwart)
19.10.2011 Roth, Vivian
Die zeichenrechtliche Prägetheorie des BGH im Lichte der europäischen Rechtsprechung
(Professor Jänich)
19.10.2011 Stenzel, Roman
Rechtliche und empirische Aspekte der Vorstandsvergütung
(Professor Bayer)
25.10.2011 Franz, Diana
Abschluss von Leistungserbringungsvereinbarungen auf dem Gebiet des Kinder- und Jugendhilferechts und Vergaberecht
(Professor Jänich)
26.10.2011 Werther, Juliane
Urheberpersönlichkeitsrechte in Deutschland und Australien
(Professor Jänich)
26.10.2011 Volkert, Dolores
Baukultur Rechtswissenschaftlicher Leitbegriff planerischer Verantwortung
(Professor Gröschner)
27.10.2011 Fricke, Antje
Internationale und Europäische Rechtsakte im IPR Konkurrenz, Konflikt und Koordinierung
(Professor Eichenhofer)
27.10.2011 Kohtamäki, Natalia
Die Reform der Bankenaufsicht in der Europäischen Union
(Professor Ruffert)
02.11.2011 Schmidt, Lars
Das humanitäre Völkerrecht in modernen asymmetrischen Konflikten Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Israel-Palästina-Konflikts
(Professor Haedrich)
08.11.2011 Sellner, Michael
Die Justiz im elektronischen Zeitalter. Elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Rechtsakte in der Justiz
(Professor Ruffert)
10.11.2011 Otto, Stefan
Vorstandsvergütung Gesetzliche Obergrenzen als Garant für Angemessenheit?
(Professor Bayer)
25.11.2011 Block, Thomas
Regelung privater E-Mail- und Internetznutzung am Arbeitsplatz durch Betriebsvereinbarung Entgegenstehen einer betrieblichen Übung?
(Professor Joussen)
16.12.2011 Kühn, Denise
"Steinwürfe" im Straßenverkehr eine strafrechtlich-kriminologische Untersuchung
(Professor Neubacher)
2010
20.01.2010 Hartung, Tom
Financial Assistance § 71a AktG unter Berücksichtigung der reformierten Kapitalrichtlinie
(Professor Bayer)
25.01.2010 Philipps, Heike
Der konglomerate Unternehmenszusammenschluss Eine Analyse der Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Beurteilung in der Praxis der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle
(Professor Körber)
26.01.2010 Kunze, Michael
Das neue Entstrickungsrecht und die Schranken der mitgliedstaatlichen Wertzuwachsbesteuerung
(Professor Leisner-Egensperger)
26.01.2010 Hoppenstedt, Eva
Die amtshaftungsrechtlichen Beziehungen zwischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts
(Professor Leisner-Egensperger)
11.02.2010 Schreier, Volker
Zum Zugang und zum Beweis des Zugangs von Willenserklärungen unter besonderer Berücksichtigung der E-Mail
(Professor Werner)
15.02.2010 Geißler, Christina
Strukturen betrugsnaher Tatbestände im Wirtschaftsstrafrecht Zur Legitimation und Begrenzung modernen Wirtschaftsstrafrechts
(Professor Alwart)
21.04.2010 Hielscher, Johannes
Legitimität und Legitimation von international und europäisch determiniertem Recht
(Professor Ruffert)
19.05.2010 Brodführer, Michael
Bewusste Lücken im Gesetz und der Verweis auf "Wissenschaft und Praxis"
(Professor Koch)
09.06.2010 Hubert, Sebastian
Die Ausgleichsfläche im Baurecht unter besonderer Berücksichtigung des Art. 14 Grundgesetz
(Professor Leisner-Egensperger)
09.06.2010 Etzrodt, Erhardt
Die Vermögensausstattung der Stiftung Anforderungen, Anerkennung, Haftung
(Professor Werner)
09.06.2010 Bartsch, Michael
Gesellschafter und Gesellschaftsform im Unternehmenssteuerrecht Überlegungen zur Rechtsformneutralität und Ertragsbesteuerung
(Professor Leisner-Egensperger)
28.06.2010 Tangermann, Uta
Compliance Risikobegrenzung und Imagevorteil
(Professor Körber)
28.06.2010 Pohle, Hanna
Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften Die Richtlinie 2005/56/EG und ihre Umsetzung ins deutsche Recht
(Professor Bayer)
28.06.2010 von Detten, Jasper
Der Sekundärmarkt des Emissionsrechtehandels Rechtliche und tatsächliche Weiterentwicklungen eines noch neuen und besonderen Marktes
(Professor Ohler)
29.06.2010 Rebhan, Alexander G.
Das Versammlungsrecht im Angesicht verfassungsfeindlicher Bestrebungen
(Professor Brenner)
02.07.2010 Schigulski, Björn
Gesellschaftsrechtliche Fragen im Rahmen und am Rande einer strategischen Umstrukturierung einer Aktiengesellschaft Eine rechtstatsächliche und rechtliche Untersuchung der business migration des Mischkonzerns Preussag AG zum Touristikkonzern TUI AG
(Professor Bayer)
06.07.2010 Wiese, Katharina
Staatliche Beihilfen in der Praxis des Europäischen Gerichtshofs und der Europäischen Kommission am Beispiel der deutschen Rundfunkgebühren
(Professor Ruffert)
07.07.2010 Uhl. Matthias
Die Abgrenzung der Rechtsprechungsbefugnisse von Tatsachengerichten und Revisionsgerichten
(Professor Brenner)
13.07.2010 Hammon, Kathrin
Karl Binding/Alfred E. Hoche "Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form." Überlegungen zur zeitgenössischen Einordnung und historischen Bewertung
(Professor Jerouschek)
20.07.2010 Exner, Thomas
Knabenbeschneidung. Zur Sozialadäquanz im Strafrecht
(Professor Jerouschek)
09.08.2010 Radtke, Sylvia
Liquiditätshilfen im Eurosystem Zentralbanken als Lender of Last Resort
(Professor Ohler)
19.08.2010 Hohlbein, Carmen
Sanierung insolventer Unternehmen durch Private Equity Eine rechtspolitische Untersuchung auf empirischen Grundlagen mit rechtspolitischen Empfehlungen
(Professor Bayer)
23.08.2010 Schmuhl, Elisabeth
Richard Loening (1848 1913) Ein Strafrechtsgelehrter der "Historischen Schule". Leben und Werk
(Professor Jerouschek)
21.09.2010 Kim, Young Mi
Alterssicherung in Korea und Deutschland im Vergleich
(Professor Eichenhofer)
21.09.2010 Litz, Annegret
Off-Label-Use von Arzneimitteln Von der Produkt- zur Dienstleistungssicherheit
(Professor Eichenhofer)
23.09.2010 Joel, Katja
Der arbeitsrechtliche Beschäftigungsanspruch im Berufssport
(Professor Joussen)
18.10.2010 Zentner, Laura
Das Urheberrecht des Architekten bei der Werkverwirklichung
(Professor Jänich)
19.10.2010 Faulwetter, Stephan
Von der Zunft zur Handelskammer Zur Entwicklung des Gewerberechts in thüringischen Staaten
(Professor Lingelbach)
22.10.2010 Lang, Stephan
Die Portabilität von Betriebsrentenechten
(Professor Eichenhofer)
25.10.2010 Herbst, Catarina
Die lebensrettende Aussageerzwingung
(Professor Gröschner)
27.10.2010 Jung, Young Chul
Die staatliche Finanzknappheit und das Gebot effizienten Rechtsschutzes
(Professor Brenner)
27.10.2010 Taubert, Mandy
Der Drittschutz im Baurecht im Lichte der Europäisierung des Verwaltungsrechts
(Professor Leisner-Egensperger)
02.11.2010 Oswald, Marlis
Der Einfluss der Europäischen Menschenrechtskonvention als Ausdruck eines gemeineuropäischen Rechtsdenkens im Bereich der Menschenrechte auf das Völkerrecht am Beispiel der Rechtsprechung des Jugoslawientribunals
(Professor Haedrich)
04.11.2010 Frenzel, Matthias
Sekundärrechtsetzungsakte internationaler Organisationen Völkerrechtliche Konzeption und verfassungsrechtliche Voraussetzungen
(Professor Ohler)
05.11.2010 Schüßler, Johannes
Der gutgläubige Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen
(Professor Bayer)
23.11.2010 Wachter, Martin
Die Investierende Mitgliedschaft bei der eingetragenen Genossenschaft Ein Weg aus der strukturell bedingten Eigenkapitalschwäche?
(Professor Bayer)
30.11.2010 Müller, Sven
Abgrenzungsvereinbarungen im Markenrecht
(Professor Jänich)
07.12.2010 Heyland, Thomas
Die Finanzierung von BASF, Bayer und Hoechst in den Jahren 1952 bis 2002. Rechtstatsachen sowie betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
(Professor Bayer)
09.12.2010 Reichelt, Silvia
Untreue und Bankrott. Zum Problem einer strafrechtlichen "Doppelhaftung" des Geschäftsführers der GmbH in der Insolvenz
(Professor Alwart)
2009
09.01.2009 Heinzelmann, Jürgen
Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen im deutsch-englischen Rechtsvergleich Einen Untersuchung nach deutschem und englischem Recht zu den Pflichten und der Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften
(Professor Bayer)
14.01.2009 Graf, Nicole
Das Pflichtteilsrecht als Brücke zwischen Privatautonomie und postmortaler Familiensolidarität Analyse von Legitimität und Reformbedürftigkeit Grenzen lebzeitiger gemeinwohlorientierter Stifterfreiheit im Pflichtteilsergänzungsrecht
(Professor Lingelbach)
14.01.2009 Paridon, Christoph Matthias
Betriebliches Eingliederungsmanagement und Unfallversicherung im aktivierenden Wohlfahrtsstaat
(Professor Eichenhofer)
11.02.2009 Matiss, Claudia
Terrorismusbekämpfung und menschenrechtlicher Eigentumsschutz
(Professor Ruffert)
12.02.2009 Thomas, Till
Vertikale Arbeitsteilung in der stationären Anästhesie aus haftungsrechtlicher Sicht Zulässigkeit und Grenzen der Delegation von ärztlichen Leistungen an nichtärztliches Personal
(Professor Koch)
12.02.2009 Schulz, Sabine
Transitional Justice und hybride Gerichte zur strafrechtlichen Verfolgung von völkerstrafrechtlichen Verbrechen unter besonderer Berücksichtigung des kambodschanischen Sondergerichts (Extraordinary Chambers)
(Professor Haedrich)
15.04.2009 Robitzsch, Christoph
Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren
(Professor Bayer)
20.04.2009 Renner, Daniel
Transparenz der Managementvergütung
(Professor Bayer)
21.04.2009 Neumann, Jens
Staatshaftung im Bereich des Handelsregisters
(Professor Bayer)
22.04.2009 Jenak, Andreas
Arbeit gegen Mehraufwandsentschädigung Die Arbeitsgelegenheiten des § 16d S. 2 SGB II
(Professor Eichenhofer)
30.04.2009 Rente, Markus
Software als Zugabe zu Periodika
Zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Aspekte der Überlassung von Computerprogrammen auf Covermount-CDs
(Professor Leible)
22.05.2009 Buchheim, Anke
Die Interessenvertretung der Aktionäre durch ihre Depotbanken
(Professor Bayer)
25.05.2009 Fuchs, Torsten
Strafbarkeitsrisiken von Bankmitarbeitern im Umgang mit Insiderinformationen
(Professor Alwart)
05.06.2009 Stange, Kristian
Zwangsausschluss von Minderheitsaktionären (Squeeze-out) eine empirische und dogmatische Analyse
(Professor Bayer)
10.06.2009 Borsdorff, Roland
Interessenkonflikte im Verwaltungsrat deutscher und US-amerikanischer Aktiengesellschaften
(Professor Körber)
10.06.2009 Wolter-Roßteutscher, Nargisa
Die Zuständigkeitsabgrenzung von Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat im Rahmen von Betriebsänderungen
(Professor Jpussen)
29.06.2009 Ebersbach, Kristin
Wechselbeziehungen zwischen geschmacksmuster- und markenrechtlichem Designschutz
(Professor Jänich)
16.07.2009 Reimold, Tobias
Der Handel mit Bildungsdienstleistungen nach dem GATS
(Professor Ruffert)
17.07.2009 Azara, Dennis
Das Eigenkapitalersatzrecht der GmbH nach dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Mißbräuchen (MoMiG)
(Professor Bayer)
04.08.2009 Weckner, Falk
Strafrecht und Strafrechtspflege gegen Afrikaner und ihnen gleichgestellte Farbige in Deutsch-Ostafrika
(Professor Ebert)
16.09.2009 Bachmann, Thomas
Die elektive Konkurrenz
(Professor Unberath)
29.09.2009 Triebiger, Marleen
Der elektronische Vertragsschluß im spanischen und deutschen Recht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung internationaler Regelwerke
(Professor Leible)
29.09.2009 von Hoerner, Jasper
Die Formulierungsfreiheit des Stifters als Ausfluss seiner Privatautonomie
(Professor Werner)
29.09.2009 Tvalavadze, Giorgi
Gewährleistung nach deutschem, georgischem und UN-Kaufrecht Eine rechtsvergleichende Darstellung aus der Sicht des Verkäufers
(Professor Leible)
30.09.2009 Cziupka, Johannes
Dispositives Vertragsrecht Funktionsweise und Qualitätsmerkmale gesetzlicher Regelungsmuster
(Professor Unberath)
15.10.2009 Hundert, Juliane
Die Rückabwicklung des finanzierten Beitritts zu einer Publikumsgesellschaft nach §§ 358, 359 BGB
(Professor Schlachter)
21.10.2009 Lang, Frank
Verfassungsrechtliche Aspekte der gerichtlichen Kontrolle von vertraglichen Vereinbarungen über finanzielle Folgen von Ehescheidungen
(Professor Brenner)
22.10.2009 Benz, Johannes
Verdeckte Sacheinlage und Einlagenrückzahlung im reformierten GmbH-Recht (MoMiG)
(Professor Bayer)
28.10.2009 Wegner, Ralf
Die selbstverwaltete Hedgefonds InvAG TGV im InvG (2007) Ausgewählte investmentaufsichtsrechtliche Fragen unter besonderer Berücksichtigung des Verbotes des öffentlichen Vertriebes und unter Ausschluss von steuer- und bilanzrechtlichen Aspekten
(Professor Ohler)
06.11.2009 Puletz, Mareen
Das deutsche Einspeisevergütungsmodell für Strom aus erneuerbaren Energie auf aktuellem europarechtlichen Prüfstand
(Professor Pauly)
11.11.2009 Rinke, Franziska
Der Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen die Richtlinie 2003/4/EG und deren Umsetzung in deutsches Recht
(Professor Haedrich)
12.11.2009 Liu, Jing
Internationales Vertragsrecht in China
(Professor Leible)
12.11.2009 Bergbach, Holger
Anteilseigentum Betrachtungen zur Stellung von Gesellschaftern, insbesondere Aktionären, unter der Eigentumsgarantie des Grundgesetzes
(Professor Bayer)
12.11.2009 Isenberg, Jörn
Der Vorstand der Aktiengesellschaft Schlaglichter der Entwicklung des Vorstands im Kompetenzgefüge der Aktiengesellschaften vom ADHGB von 1861 bis heute im Lichte tatsächlicher und rechtlicher Bedingungen
(Professor Bayer)
16.11.2009 Genin, Anne
Die Zukunft der gemeinschaftsrechtlichen Präferenzsysteme zugunsten der Entwicklungsländer im Rahmen der WTO: Der Fall der AKP-EG Handelszusammenarbeit
(Professor Haedrich)
16.11.2009 Ritzmann, Katy
Der Markenschutz von Werbeslogans
(Professor Jänich)
18.11.2009 Morgenroth, Carsten
Interesse als Einflussfaktor auf die Gesetzbildung, -anwendung und Vertragsgestaltung bei der Sportvermarktung, insbesondere beim Sponsoring und bei Sportveranstaltungen
(Professor Werner)
16.12.2009 Gramsch, Martin
Individualbehinderung (§ 4 Nr. 10 UWG) durch Kennzeichenrechte
(Professor Jänich)
2008
25.01.2008 Grawe, Stefan
Die strafprozessuale Zufallsverwendung. Zufallsfunde und andere Zweckdivergenzen bei der Informationsverwendung im Strafverfahren
(Professor Alwart)
29.01.2008 Zhang, Heming
Behandlung der Leistungsstörungen im deutschen und chinesischen Kaufrecht als Problem wird die Behandlung der falschen Bilanzangaben beim Unternehmenskauf dargestellt
(Professor Koch)
06.02.2008 Berberich, Andreas
Europarechtliche Kapitalverkehrsfreiheit und deutsches Erbschaftssteuerrecht
(Professor Leisner-Egensperger)
07.02.2008 Hartmann, Florian
Ortsobrigkeitliche Verwaltungs- bzw. Polizeistrafrechtspflege im Württemberg der Reaktion (1852-1864). Ein Beitrag zur Historischen Kriminalitätsforschung
(Professor Jerouschek)
08.02.2008 Freiherr von Waldenfels, Philipp
Der Gleichheitssatz im Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht dargestellt am Beispiel der gemischten Schenkung
(Professor Leisner-Egensperger)
13.02.2008 Dierolf, Johanna
Patentverletzungen im Äquivalenzbereich
(Professor Jänich)
13.02.2008 Reinisch, Birgit
Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster und sein Verhältnis zum ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz
(Professor Jänich)
14.02.2008 Gempe, Michael
Haftung für Rechtsmängel im Zusammenhang mit der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen
(Professor Jänich)
02.04.2008 Kühnel, Artur B.
Zeitliche Grenzen der gemäß § 3 Abs. 3 TVG fortbestehenden Tarifgebundenheit beim Verbandaustritt des Arbeitgebers
(Professor Oetker)
15.04.2008 Dittmann, Jan
Die Probleme bei der Vergütung des Werkunternehmers aufgrund der gesetzlichen Neuregelung des § 632a BGB im Rahmen der höchstrichterlichen Rechtssprechung dargestellt anhand des Bauvertrages, des Architektenvertrages und des Bauträgervertrages
(Professor Werner)
24.04.2008 Sell, Christian
Die rechtliche Ausgestaltung des norwegischen Gesundheitssystems
(Professor Eichenhofer)
06.05.2008 Tresselt, Volkart
Die Rechtsstellung des Verwalters einer spanischen Sociedad de Responsabilidad de Limitada und des Geschäftsführers einer deutschen GmbH im Rechtsvergleich
(Professor Bayer)
08.05.2008 Schaefer, Anna-Maria
Das autonome Internationale Insolvenzrecht Spaniens im Vergleich zum deutschen Recht
(Professor Leible)
08.05.2008 Schröder, Amrei
Spanische Immobiliarsicherheiten in der Insolvenz
(Professor Leible)
11.06.2008 Will, Judith
Familienförderung im Sozialrecht
(Professor Eichenhofer)
12.06.2008 Seitz, Sebastian
Das Recht der Arbeitnehmerhaftung im Vergleich zur arbeitsrechtlichen materiellen Verantwortlichkeit der Werktätigen zugleich ein Beitrag zur Reformsdiskussion
(Professor Schlachter)
27.06.2008 Wurzbacher, Christian
Welthandelsrecht als Wettbewerbsordnung im Systemwettbewerb
Exemplifiziert am Zulässigkeitsregime interner Agrarbeihilfen
(Professor Meessen)
07.07.2008 Seutter von Lötzen, Claudia Curtius
Das Tafelzeremoniell an deutschen Höfen im 17. und 18. Jahrhundert Quellen und Rechtsgrundlagen
(Professor Lingelbach)
10.07.2008 Karalus, Kirsten
Die diplomatische Vertretung der Europäischen Union
(Professor Ruffert)
10.07.2008 Juntunen, Henning
Die Einwirkungen des Gemeinschaftsrechs auf die Bestandskraft von Verwaltungsakten und die Rechtskraft von Gerichtsurteilen
(Professor Brenner)
10.07.2008 Danzer, Marcus
Bekämpfung von Umsatzsteuerkarussellgeschäften Inhalt und Effizienz der gesetzlichen Instrumentarien des Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetzes (StVBG)
(Professor Leisner-Egensperger)
14.07.2008 Lewalter, Ivo
Die Markenübertragung die Verfügung über Markenrechte und ihr gutgläubiger Erwerb
(Professor Jänich)
17.07.2008 Weißhuhn, Christian
Alfred Hueck 1889-1975. Sein Leben, sein Wirken, seine Zeit
(Professor Lingelbach)
18.07.2008 Azarkan, Necat
Die Kapitalerhöhung in der AG nach deutschem und türkischem Recht
(Professor Bayer)
22.07.2008 Beckmann, Nina Lorea
Binationale Stiftung und Beutekunst
(Professor Werner)
29.07.2008 Froschmair Ritter von Scheibenhof, Christian
Kommunalterritoriale Neugliederungen und die Nachfolge in privatrechtliche Rechts- und Pflichtenpositionen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage im Freistaat Thüringen
(Professor Brenner)
26.08.2008 Tran, Huu Trang
Korruption im Bereich von Amtstätigkeit Ein strafrechtlich-kriminologischer Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Vietnam
(Professor Alwart)
10.9.2008 Artmeyer, Hans-Joachim
Stalking und Umgang. Die beharrliche Nachstellung eines Elternteils bei Trennung und Scheidung Problemstellung, Analyse und Lösungsansätze
(Professor Koch)
10.09.2008 Steiner, Matthias Günter
Die Klöster und ihr Wirken eine der Wurzeln des Stiftungswesens?
(Professor Lingelbach)
18.09.2008 Strobl, Roberta
Baugebot und Baufreiheit. Das Spannungsverhältnis zwischen dem einfach-gesetzlich ausgestalteten Baugebot und der verfassungsrechtlichen Garantie des Eigentums
(Professor Brenner)
21.10.2008 Hirsch, Steffen
Der Typus des 'sozial desintegrierten' Straftäters in Kriminologie und Strafrecht der DDR Zugleich ein Beitrag zur Geschichte täterstrafrechtlicher Begründungen
(Professor Kräupl)
22.10.2008 Matthaei, Lorenzo
Die Verpflichtungserklärung im öffentlichen Recht unter besonderer Berücksichtigung der Verpflichtungserklärung im Baurecht
(Professor Brenner)
24.10.2008 Sommer, Erik
Der Einfluss von Freizügigkeit auf Namen und Status von Unionsbürgern Zu den Auswirkungen des Gemeinschaftsrechts auf hinkende Rechtslagen im Internationalen Familien- und Namensrecht
(Professor Leible)
29.10.2008 Meyer, Michael
Die Analogiefähigkeit von § 1374 II BGB
(Professor Koch)
29.10.2008 Eisler, Stefanie
Die öffentliche Zugänglichmachung zugunsten von Unterricht und Forschung nach § 52 a Urheberrechtsgesetz
(Professor Jänich)
30.10.2008 Seyfarth, Sabine
Der Schutz der unselbstständigen Stiftung Gefahrenlagen, Schutzmöglichkeiten, Schutzlücken
(Professor Werner)
05.11.2008 Rudolph, Jens
Das Insolvenzplanverfahren eine rechtstatsächliche Untersuchung im Freistaat Thüringen
(Professor Bayer)
05.11.2008 Lin, Yi-Ren
Selbstgestaltung der Kultur und Staatsaufgabe
(Professor Brenner)
05.11.2008 Heinrich, Marcus
Der weiße Ritter als Maßnahme zur Abwehr eines feindlichen Übernahmeangebots
(Professor Bayer)
07.11.2008 Kiefer, Wolfgang
Die Vereinbarkeit des Fremd- und Mehrbesitzverbots für Apotheken mit der Niederlassungsfreiheit nach Art. 43, 48 EGV und die Nichtanwendung nationalen Rechts durch Verwaltungsbehörden
(Professor Haedrich)
11.11.2008 Brodführer, Diana
Die Regelung der Patientenverfügung. Rechtliche Kriterien und ausgewählte Regelungsvorschläge
(Professor Ebert)
14.11.2008 Foit, Marlon
Die Insolvenz der englischen private limited company in Deutschland
(Professor Leible)
17.12.2008 Schmaltz, Jacqueline
Die Industrie- und Handelskammern Beispiel der Verflechtungen zwischen Staat und Gesellschaft
(Professor Lingelbach)
18.12.2008 Magerl, Fabian
Parteien und parteiliche Medienmacht
(Professor Brenner)
2007
16.02.2007 Fröhlich, Ingmar
Vertragsstrukturen in der Arbeitsverwaltung
(Professor Eichenhofer)
28.03.2007 Gschwandtner, Karsten
Unternehmensgewinne von Personengesellschaften im Abkommensrecht im Spannungsfeld zwischen Art. 7 OECD-MA und § 15 EStG
(Professor Leisner-Egensperger)
19.04.2007 Schmid, Cornelia
Stiftungsrechtliche Zuwendungen im Erb- und Familienrecht Pflichtteilsergänzung und Zugewinnungsausgleich
(Professor Werner)
08.05.2007 Wintermantel, Tobias
Vermarktung von Medienrechten an Sportveranstaltungen nach US-amerikanischem Antitrust-Recht und nach europäischem Recht
(Professor Meessen)
24.05.2007 Shao, Hui-Ling
Schutz beitragsfinanzierter Sozialleistungen
(Professor Eichenhofer)
30.05.2007 Graff, Simone
Die Anfechtbarkeit der Entlastung bei gesetz- oder satzungswidrigem Verhalten der Leitungsorgane im Recht der Aktiengesellschaft und der GmbH
(Professor Bayer)
13.06.2007 Meyer, Florian
Health Claims in Europa und den USA. Eine rechtsvergleichende Untersuchung gesundheitsbezogener Werbeaussagen für Lebensmittel
(Professor Leible)
05.07.2007 Fleischhauer, Jens
Wehrpflichtarmee und Wehrgerechtigkeit
(Professor Brenner)
10.07.2007 Holighaus, Thomas
Die Regelungsmacht der Tarifvertragsparteien bei der Vereinbarung von Entgeltsystemen, die an den Erfolg eines Unternehmens gekoppelt sind
(Professor Schlachter)
12.07.2007 Weiß, Stephan
Aktionärs- und Gläubigerschutz im System der echten nennwertlosen (Stück-) Aktie
(Professor Bayer)
25.07.2007 Müller, Siegfried
Das administrative Element im Zivilrecht der DDR
(Professor Lingelbach)
21.08.2007 Schlaegel, Marco
Die Finanzsicherheiten-Richtlinie (2002/47/EG) und ihre Umsetzung in das deutsche Recht
(Professor Leible)
26.09.2007 Leisten, Philipp
Vergleich der Austrittsrechte bei Grenzüberschreitenden Transaktionen unter Einbeziehung des übernahmerechtlichen Auschlussrechts
(Professor Bayer)
26.09.2007 Winkler, Sylko
Die Verantwortung institutioneller Anleger als Aktionäre in Publikumsgesellschaften in Deutschland und den USA
(Professor Bayer)
01.10.2007 Schnapperelle, Alexander
Die Angemessenheit von Vorstandsvergütungen nach § 87 Aktiengesetz eine rechtstatsächliche Arbeit
(Professor Bayer)
01.10.2007 Weickert, Sandy
Die "verstärkte Zusammenarbeit" als Institut des Unionsrecht
(Professor Huber)
09.10.2007 Mehr, Ralf
Societas, universitas und corporation im Unternehmensrecht des Ius Commune und des Common Law
(Professor Koch)
10.10.2007 Bayer, Axel
Gewährleistungsverwaltungsrecht dargestellt am Beispiel von Dienstleistungskonzessionen in der Abwasserwirtschaft
(Professor Ruffert)
18.10.2007 Haug, Felix
Ex-post-Gläubigerschutz in der private limited company by shares. Eine Untersuchung des englischen Haftungs-, Anfechtungs- und Disqualifikationsregimes
(Professor Leible)
18.10.2007 Ochs, Christian
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im deutschen und spanischen Recht
(Professor Leible)
23.10.2007 Buchmann, Stefanie
Der Meisterzwang vor und nach der Handwerksnovelle 2004 unter besonderer Berücksichtigung des Begriffes der Gefahrgeneigtheit zugleich Leitlinien für seine zukünftige Reformierung
(Professor Brenner)
07.11.2007 Emse, Kristin
Die Finanzverfassung der Weimarer Republik. Die Erzbergersche Reichsfinanzreform
(Professor Pauly)
07.11.2007 Kriebisch, Angela
Die Spruchkörper Juristenfakultät und Schöppenstuhl zu Jena Strukturen, Tätigkeit, Bedeutung und eine Analyse ausgewählter Spruchakten -
(Professor Lingelbach)
08.11.2007 Dietrich, Nicole
Aktionärsschutz durch (Produkthaftungs-) Risikomanagement, Abschlussprüfung und Information eine Untersuchung am Beispiel der Pharmaindustrie
(Professor Bayer)
12.11.2007 Roder, Thomas
Die horizontale Wirkung nicht umgesetzter EG-Richtlinien
(Professor Huber)
14.11.2007 Pielka, Hendrik
Das Bezugsrecht der Aktionäre bei Börsenplatzierung von Tochtergesellschaften
(Professor Bayer)
16.11.2007 Schilling, Holger
Möglichkeiten und Umfang der Übertragung von Verfahrensschritten in der Bauleitplanung durch die planende Gemeinde auf private Dritte gemäß § 4 b BauGB
(Professor Brenner)
19.12.2007 Ryu, Yeo-Hae
Die Verfolgung völkerstrafrechtlicher Verbrechen nach deutschem und südkoreanischem Strafrecht
(Professor Neubacher)
19.12.2007 Fritz, Stefan
Stifterwille und Stiftungsvermögen
(Professor Werner)
2006
10.01.2006 Plecher-Hochstrasser, Barbara
Die Verzahnung der Staatszielbestimmungen im Grundgesetz mit den Zielbestimmungen im Unionsvertrag, in den Gemeinschaftsverträgen und im Vertrag über eine Verfassung für Europa
(Professor Brenner)
16.01.2006 Börskens, Christoph
Die Kontrolle der öffentlichen Haushalts- und Wirtschaftsführung
(Professor Leisner-Egensperger)
17.01.2006 Pahne, Jens
Maßnahmen zur Eindämmung des Umsatzsteuerbetrugs
(Professor Leisner-Egensperger)
30.01.2006 Hader, Tobias
Die Geschäftsführung ohne Auftrag als Anspruchsgrundlage bei gescheiterten Verträgen
(Professor Koch)
01.02.2006 Liepe, Andreas
Die Vervielfältigung zum privaten Gebrauch unter besonderer Berücksichtigung der privaten Vervielfältigung kopiergeschützter Audio-CDs Eine vergleichende Darstellung des deutschen und US-amerikanischen Rechts
(Professor Jänich)
08.02.2006 Eichelberger, Jan
Börse und Strafrecht Die Kurs- und Marktpreismanipulation
(Professor Jerouschek)
13.02.2006 Hahn, Daniel
Staatszielbestimmungen im integrierten Bundesstaat Normative Bedeutung und Divergenzen
(Professor Brenner)
08.03.2006 Aydin, Ramazan
Die Berücksichtigung des Verbraucherschutzes bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen im deutschen und türkischen Recht
(Professor Werner)
13.03.2006 Fritze, Anne-Maria
Befristete Verträge als Einstieg ins Normalarbeitsverhältnis
(Professor Schlachter)
03.04.2006 Horstmeier, Gerrit
Der Sukzessivlieferungsvertrag in Praxis und Rechtsprechung
(Professor Lingelbach)
12.04.2006 Schmidt, Jessica
"Deutsche" vs. "britische" Societas Europaea (SE) Gründung, Verfassung, Kapitalstruktur
(Professor Bayer)
03.05.2006 Schmidt, Peter
Die Europäisierung des Versicherungsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Grundfreiheiten im Binnenmarkt
(Professor Brenner)
17.05.2006 Seime, Karsten
Der Fremdinsolvenzantrag durch die öffentliche Hand Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Verantwortung des Staates
(Professor Werner)
23.05.2006 Hoffmann, Ronald
Die Domänenfrage in Thüringen. Über die vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen mit den ehemaligen Landesherren in Thüringen nach dem Ersten Weltkrieg
(Professor Lingelbach)
24.05.2006 Jaeger, Berit
Ärztliches Weiterbildungsrecht im Spannungsfeld zwischen deutschem und europäischem Recht
(Professor Eichenhofer)
24.05.2006 Armborst, Miriam
Das Emissionshandelssystem zwischen Ökonomie und Ökologie. Verfassungsmäßigkeit der deutschen Umsetzungsgesetze zur europäischen Emissionshandelsrichtlinie vom 25.10.2003
(Professor Gröschner)
13.06.2006 Reiche, Dorit
Unionsbürgerschaft im freiheitlichen Sozialstaat
(Professor Gröschner)
20.06.2006 Ottemann, Heike
Fehlverhalten in der Wissenschaft. Strafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten
(Professor Jerouschek)
04.07.2006 Danz, Stefan
Rechtswissenschaft und Revolution. Kontinuität von Staat und Rechtsordnung als rechtswissenschaftliches Problem dargestellt am Beispiel der Novemberrevolution von 1918 in Deutschland
(Professor Pauly)
26.07.2006 Hügel, Franziska
Die Eigenverwaltung als Modell zur Erhöhung der Insolvenzmasse
(Professor Werner)
02.08.2006 Hagenauer, Maria
Instrumente der Öffentlichkeitsbeteiligung im Verfahren der Bauleitplanung. Die Rechtslage in Deutschland und England
(Professor Leisner-Egensperger)
02.08.2006 Hermes, Nadim
Maßstab und Grenzen der Übertragung staatlicher Aufgaben auf die Gemeinden und Landkreise
(Professor Brenner)
03.08.2006 Winhard, Christoph
Die Funktion der abkommensrechtlichen Steuerfreistellung und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der Abzugsfähigkeit von Auslandsverlusten aus freigstellten Einkünften
(Professor Leisner-Egensperger)
23.08.2006 Lieder, Jan
Der Aufsichtsrat im Wandel der Zeit Leitlinien der geschichtlichen Entwicklung sowie der Fortentwicklung des deutschen Aufsichtsratssystems
(Professor Bayer)
06.09.2006 Schiemann, Peggy
Anerkennung der steuerlichen Organschaft auch ohne Vorliegen eines Gewinnabführungsvertrages Folgen für das Gesellschaftsrecht, insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Gläubigerschutzes
(Professor Bayer)
06.09.2006 Prechtl, Florian
Privatkopie und Pauschalvergütungssystem der §§ 53 Abs. 1, 54 ff. UrhG im Zeitalter der Digitalisierung. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung
(Professor Leisner-Egensperger)
27.09.2006 Hohmuth, Markus
Die Kapitalherabsetzung bei der GmbH Rechtsproblem und Rechtstatsachen Eine empirische Studie anhand der im Zeitraum 2000-2004 im Handelsregister Stuttgart eingetragenen Kapital-Herabsetzungen
(Professor Bayer)
28.09.2006 Lienemann, Kerstin
Verbraucherschutz bei Online-Auktionen
(Professor Leible)
28.09.2006 Raschka, Antje
Darlegungs- und Beweiserleichterungen für Mobbingbetroffene Möglichkeiten und Grenzen
(Professor Schlachter)
06.10.2006 Hotz, Mathias
Information und Desinformation des Kapitalanlegers durch Finanzanalysen Eine rechtsvergleichende und rechtstatsächliche Untersuchung
(Professor Bayer)
19.10.2006 Mittelsdorf, Kathleen
Unternehmensstrafrecht im Kontext. Über das Verhältnis individueller und korporativer Haftung
(Professor Alwart)
24.10.2006 Bauer, Nadja
Der Gewinnabschöpfungsanspruch der Verbände nach § 10 UWG
(Professor Jänich)
25.10.2006 Junge, Katja
Recht auf Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung
(Professor Eichenhofer)
25.10.2006 Scharf, Norbert
Das Kooperationsverhältnis zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof
(Professor Brenner)
01.11.2006 Schrader, Tobias Paul Benjamin
Technizität im Patentrecht Aufstieg und Niedergang eines Rechtsbegriffs
(Professor Jänich)
01.11.2006 Veit, Patrick
Die Durchsetzung des Gemeinschaftsgeschmacksmusters im Verletzungsverfahren und Nichtigkeitsverfahren
(Professor Jänich)
14.11.2006 Raloff, Anke
Die Zurechnung von Stimmrechten aufgrund einer Verhaltensabstimmung gemäß § 30 Abs. 2 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes
(Professor Bayer)
21.11.2006 Rothe, Daniela
Erbvertrag und Synallagma
(Professor Simon)
13.12.2006 Kuhn, Anja
Exklusivvereinbarungen bei Unternehmenszusammenschlüssen
(Professor Bayer)
13.12.2006 Stönner, Silke
NS- und SED-Wiedergutmachung im Vergleich
(Professor Eichenhofer)
20.12.2006 Schirmer, Katrin
Soziale Sicherung von Strafgefangenen
(Professor Eichenhofer)
2005
12.01.2005 von Falkenhayn, York
Klageausschluss bei Informationspflichtverletzungen im Zusammenhang mit Bewertungsfragen bei Strukturveränderungen inqualifiziert beherrschten Aktiengesellschaften
(Professor Bayer)
26.01.2005 Hansjakob, Maria
Vereinbarkeit des deutschen Behindertenrechts, insbesondere des SGB IX, mit der europäischen Rahmenrichtlinie 2000/78/EG
(Professor Eichenhofer)
03.02.2005 Bock, Sandra
Tarifdispositives Arbeitnehmerschutzrecht und Tarifautonomie
(Professor Oetker)
04.02.2005 Simon, Stefan
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in kartellrechtlichen Veröffentlichungen
(Professor Meessen)
04.02.2005 Credo, Hartmut
Abgrenzung von Einkünfteerzielungsabsicht und Liebhaberei am Beispiel der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von Immobilien
(Professor Leisner-Egensperger)
07.02.2005 Bratz, Marko
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen
(Professor Schlachter)
21.02.2005 Seidel, Ronald
Das Transfersystem des Ligaverbandes unter besonderer Berücksichtigung der Wechselperiode im Spannungsfeld zwischen Verbandsautonomie und europäischem Wettbewerbsrecht
(Professor Brenner)
09.03.2005 Baur, Florian
Gemeinnützigkeitsrecht im Sinne der 6. EG-Richtlinie
(Professor Leisner-Egensperger)
09.03.2005 Sickert, Ariane
Die lebenspartnerschaftliche Familie Das Lebenspartnerschaftsgesetz und Art. 6 Absatz 1 GG
(Professor Leisner-Egensperger)
28.04.2005 Fritsche, Stefan
Vermögensbezogene Sicherungsmaßnahmen gemäß §§ 21 Abs. 1 und 2, 22 Abs. 1 S. 1 InsO im Insolvenzeröffnungsverfahren Voraussetzungen, Rechtswirkungen und Rechtsmittel
(Professor Werner)
04.05.2005 Schöne, Malve
Leistungs- und Zahlungsverzögerungen im deutschen und englischen Privatrecht. Ein Rechtsvergleich mit Ausblicken auf eine europäische Privatrechtsvereinheitlichung
(Professor Leible)
17.05.2005 Neumann, Katrin
Das Ausweichen der öffentlichen Hand durch Stiftungsgründungen Eine Rechtsform im Spannungsverhältnis zwischen öffentlichem und privatem Recht
(Professor Werner)
18.05.2005 Becker, Ulrich
Das Beschlussverfahren zum Kündigungsschutz de lege lata und de legeferenda zugleich eine rechtstatsächliche Untersuchung zum Beschlussverfahren gem. §§ 126 ff. InsO
(Professor Oetker)
08.06.2005 Kopf, Oliver
Die Internetdomain in der Einzelzwangsvollstreckung und in der Insolvenz des Domaininhabers
(Professor Leible)
13.06.2005 Heber, Marco
Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger Beihilfen bei Insolvenz des Beihilfenempfängers
(Professor Werner)
15.06.2005 Meißner, Matthias
Familienarbeit in der Alterssicherung nach europäischem Sozialrecht
(Professor Eichenhofer)
29.06.2005 BearbeiterSchönberger, Katja
Der Zustimmungsvorbehalt des Aufsichtsrates bei Geschäftsführungsmaßnahmen des Vorstandes (§ 111 Abs. 4 Satz 2-4 AktG)
(Professor Oetker)
29.06.2005 Fischer, Tobias
Die Stellung der Banken in der Unternehmensinsolvenz
(Professor Bayer)
05.07.2005 Vollmerhaus, Michčl
Der Ausgleich unfallbedingter Personenschäden in Neuseeland und Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung
(Professor Eichenhofer)
12.07.2005 Haas, Andreas
Die Europäisierung des Kartellrechts, dargestellt am Beispiel der Verordnung (EG) Nr. 1/2003
(Professor Brenner)
15.07.2005 Pfeffer, Kristin
Das Recht auf eine gute Verwaltung. Art. II-101 der Grundrechtecharta des Vertrages über eine Verfassung für Europa
(Professor Pauly)
20.07.2005 Jüttner, Andreas
Kollektivrechtliche Auswirkungen der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung im Betriebsverfassungsrecht
(Professor Schlachter)
21.07.2005 Schnell, Thomas
Die Haftung der Stiftungsaufsichtsbehörde Eine Untersuchung der Pflichten der Stiftungsbeamten im Rahmen ihrer aufsichtlichen Tätigkeit und der Möglichkeit, die Pflichten haftungsbefreiend auf Dritte zu übertragen
(Professor Werner)
10.08.2005 Müller, Matthias
Die Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch börsenorientierte Aktiengesellschaften: Beschlussfassung, Information und Kontrolle eine rechtstatsächliche Studie der im Handelsregister Frankfurt am Main registrierten Gesellschaften im Zeitraum 2000 2003
(Professor Bayer)
10.08.2005 Böttger, Martin
Mitwirkungs- und Kontrollrechte des englischen Limited Partners im Rahmen der Reform des englischen Partnership Law
(Professor Leible)
19.08.2005 Maultzsch, Felix
Zivilrechtliche Aufopferungsansprüche und faktische Duldungszwänge
(Professor Simon)
28.09.2005 Köhler, Andreas
Die Sorgerechtsregelungen bei Ehescheidung seit 1945: Scheidungsstrafe und verordnete Gemeinsamkeit
(Professor Koch)
28.09.2005 Bächle, Alexander
Die Verschmelzung zur Bayerischen Hypovereinsbank Eine rechtstatsächliche Untersuchung. Vorstandspflichten, Wirtschaftsprüferhaftung, Rechtsschutz der Aktionäre nach früherem und heutigem Recht
(Professor Bayer)
28.09.2005 Köhncke, Christine D. J.
Vertragsfreiheit in Deutschland und Spanien unter Einfluß von Art. 3 Abs. 1 lit. h der Antidiskriminierungsrichtlinie 2000/43/EG
(Professor Leible)
12.10.2005 Broosch, Malaika
Ganztagsschuleu nd Grundgesetz. Das Verhältnis des Elternrechts zur staatlichen Schulaufsicht und seine Konsequenzen für die Verfassungsmäßigkeit einer Schulreform
(Professor Pauly)
17.10.2005 Heiner, Michael
Der Auslegungsvertrag Wechselwirkungen zwischen materiellem Recht und Prozessrecht
(Professor Werner)
02.11.2005 Samberger, Gregor
Die Konzentrationsentwicklung auf dem deutschen Versicherungsmarkt seit 1960 unter dem Gesichtspunkt des Aufsichtsrechts und des Verbraucherschutzes
(Professor Bayer)
02.11.2005 Bode, Christoph
Anlegerschutz und Neuer Markt Eine empirische Untersuchung des Publizitätsverhaltens ausgewählter Unternehmen des Neuen Marktes
(Professor Bayer)
02.11.2005 Feuerbach, Uwe
Rechtskraftfragen bei Interzessionen
(Professor Werner)
07.11.2005 Zaumseil, Peter
Die Berücksichtigung des nachweisgestörten Vorsteuerabzugs durch Schätzung, Billigkeitsentscheidung, Erlaß und tatsächliche Verständigung. Grenzen zwischen Untersuchungsgrundsatz und Mitwirkungspflichten
(Professor Leisner-Egensperger)
08.11.2005 Petzold, Claudius
Der völkerrechtliche Status Taiwans, R.O.C.
(Professor Haedrich)
09.11.2005 Tollmann, Claus
Die umweltrechtliche Zustandsverantwortlichkeit: Rechtsgrund und Reichweite eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung der Zustandsverantwortlichkeit gesicherter Kreditgeber
(Professor Brenner)
14.11.2005 Ulbricht, Holger
Abwehrmaßnahmen gegen feindliche Übernahmeversuche nach deutschem und englischem Recht
(Professor Bayer)
14.11.2005 Ulbricht, Holger
Insolvenz einer englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland
(Professor Bayer)
15.11.2005 Grohmann, Arno
Leistungsstörungen im Musikverlagsvertrag
(Professor Jänich)
18.11.2005 Kirchhoff, Claudia
Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Grundrechte des EUV
(Professor Huber)
23.11.2005 Jaeger, Katrin
Schadensersatzansprüche übergangener Bieter im Vergaberecht
(Professor Jänich)
2004
07.01.2004 Schander, Albert Axel
Die Europa-AG und ihre Organverfassung vor den Herausforderungen eines modernen Kapitalmarkts
(Professor Hirte)
21.01.2004 Dannat, Sabine
Öffentlich-rechtliche Grenzen des Staates bei der Venture Capital-Förderung
(Professor Brenner)
03.02.2004 Pforr, Thomas
Die allgemeine Unionsaufsicht
(Professor Huber)
03.02.2004 Kruse, Andreas
Die Eigenverwaltung in der Insolvenz mit ihren gesellschaftsrechtlichen Bezügen
(Professor Werner)
03.02.2004 Winkel, Burghard Maria Johannes
Der vergaberechtliche Status der evangelischen Landeskirchen in Deutschland
(Professor Huber)
16.02.2004 Peters, Bele Carolin
Der Gütegedanke im deutschen Zivilprozeßrecht. Einehistorisch-soziologische Untersuchung zum Gütegedanken imZivilverfahrensrecht seit 1879
(Professor Lingelbach)
25.02.2004 Lindner, Reinhold Robert
Die Umwandlung einer Stiftung in eine Aktiengesellschaft am Fallbeispiel der Carl-Zeiss-Stiftung
(Professor Werner)
11.03.2004 Siebinger, Martin
Assoziation und Intervention. Studien zum sozialen Gedanken in Rechtsphilosophie und Staatslehre des 19. Jahrhunderts
(Professor Pauly)
25.03.2004 Gretscher, Sabine
Die "allgemeinen Grundsätze des Verwaltungsrechts" und die deutsche Rechtsquellenlehre
(Professor Gröschner)
14.04.2004 Grunewald, Helke
Grundlagen und Grenzen der Vertrauensarbeitszeit: Vorgaben des ArbZG und kollektivvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
(Professor Schlachter)
14.04.2004 Cramer, Nicole
Nationaler Gesundheitsdienst oder gesetzliche Krankenversicherung. Eine vergleichende Betrachtung der Gesundheitssysteme Englands und Deutschlands
(Professor Eichehofer)
14.04.2004 Kalnbach, Reik
Der Zeitpunkt des Insolvenzeintritts und die Gefahr der Insolvenzverschleppung Eine Betrachtung am Beispiel der GmbH unter Berücksichtigung der Auslösetatbestände der Insolvenzordnung
(Professor Werner)
14.04.2004 Barthel, Maik
Die (Un-)Zumutbarkeit des erfolgsabwendenden Tuns Begriff und systematische Einordnung -
(Professor Jerouschek)
16.04.2004 Hesselbarth, Franziska
Schiedsgerichtsbarkeit und Grundgesetz: Verfassungswidrigkeit des reformierten Schiedsverfahrensrechts
(Professor Pauly)
21.04.2004 Schwilden, Stephan
Die rechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers und des managing directors einer englischen private limited company im Vergleich
(Professor Bayer)
04.05.2004 Bentz, Christian
Die Rechtsprechungspraxis des Sondergerichts München von 19391945
(Professor Koch)
16.06.2004 Nehrig, Anja
Konkretisierung bundesrechtlicher unbestimmter Rechtsbegriffe durch Landesrecht dargestellt am Beispiel des § 14 Abs. 1 S. 2 KrW-/AbfG
(Professor Brenner)
22.06.2004 Albrecht, Grit
Das Recht der Arbeitsförderung in den Niederlanden
(Professor Eichenhofer)
16.07.2004 Engler, Nina
Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit
Eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht
(Professor Meyn)
21.07.2004 Lösekrug, Jens
Die Umsetzung der Kapital-, Verschmelzungs- und Spaltungsrichtlinie der EG in das nationale deutsche Recht Umsetzungsdefizite, Umsetzungsfehler, richtlinienkonforme Auslegung
(Professor Bayer)
28.09.2004 Hirte, Markus
PapstInnozenz III., das IV. Lateranum und die Strafverfahren gegen Kleriker:Eine registergestützte Untersuchung zur Entwicklung der Verfahrensartenzwischen 1198 und 1216
(Professor Jerouschek)
20.10.2004 Dümichen, Falk
Die einjährige Ausschlussfrist bei Invaliditätsleistungen gem. § 7 I (1) Abs. 2 AUB 88/94 und die Einbindung des Arztes
(Professor Bayer)
20.10.2004 Ernst, Stefanie
Arzthaftung bei Überschreitung der gesetzlichen Arbeitszeit
(Professor Bayer)
20.10.2004 Fiedler, Christine
Mitteilungen nach §§ 21 Abs. 1, 22 Abs. 1 S. 1 WpHG Probleme durch Doppel- und Mehrfachmitteilungen sowie Lösungsmöglichkeiten
(Professor Bayer)
20.10.2004 BearbeiterPape, Torsten
Vergütungs- und Abfindungszahlungen an Vorstandsmitglieder deutscher Aktiengesellschaften im Fall feindlicher Unternehmensübernahmen
(Professor Bayer)
26.10.2004 Mönnich, Christoph
Die Schlüsselgewalt: Funktionswandel eines Rechtsinstitutes?
(Professor Koch)
04.11.2004 Bartmann, Jeannine
Grenzen der Monopolisierung durch Urheberrechte am Beispiel von Datenbanken und Computerprogrammen
(Professor Meessen)
04.11.2004 Schneider, Andreas
Das Drittstaatenargument in den fusionskontrollrechtlichen Entscheidungen der Europäischen Kommission
(Professor Meessen)
11.11.2004 Fertig, Matthias
Grenzen einer Inkriminierung des Wahlverteidigers wegen Geldwäsche Ein Beitrag zur praktischen Konkordanz im Strafrecht -
(Professor Alwart)
11.11.2004 Schreiber, Alexander
Obligatorische Beratung und Mediation Ein Verfahrensmodell für die außergerichtliche Streitbeilegung im Rahmen des § 15a EGZPO
(Professor Werner)
16.11.2004 Strauch, Uwe
Die Inhaltskontrolle von Satzungsbestimmungen im Vereinsrecht zugunsten von Gründern und später beigetretenen Mitgliedern
(Professor Werner)
17.11.2004 Federle, Christina
Biopiraterie und Patentrecht
(Professor Jänich)
06.12.2004 von Herget, Harald
Rundfunk und Grundgesetz Die Auswirkungen der Digitalisierung elektronischer Massenmedien auf den Rundfunkbegriff und die Folgen für die Rundfunkhoheit und die Rundfunkordnung in Deutschland und Europa
(Professor Huber)
15.12.2004 Knobloch, Karsten
Abwehransprüche für den Nehmer einer einfachen Patentlizenz?
(Professor Jänich)
15.12.2004 Hoppe, Christian
Recht auf Existenz
(Professor Eichenhofer)
2003
22.01.2003 Wiesemann, Dana
Die Einigungsstelle als Einrichtung zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten im Betriebsverfassungsrecht
(Professor Oetker)
22.01.2003 Haberkamm, Katrin
Intrabrand-Wettbewerb und Missbrauchsaufsicht: Abgrenzung von Märkten und Bestimmung von Marktstärke im deutschen und europäischen Kartellrecht
(Professor Meessen)
11.02.2003 Hupe, Gudrun
Möglichkeiten der Beendigung einer Zweckverbandsmitgliedschaft für kreisangehörige Gemeinden in Thüringen
(Professor Haedrich)
16.04.2003 Oetter, Joachim Frank
Strukturveränderung im Konzern durch Spaltung eine Studie zur Spaltung der Hoechst AG -
(Professor Bayer)
24.04.2003 Henkel, Thomas Richard
Begriffsjurisprudenz und Billigkeit: Zum Rechtsformalismus der Pandektistik nach Puchta
(Professor Koch)
07.05.2003 Meisel, Torsten
Digitale und interaktive Medienangebote im Programmbouquet Vorgaben für die Erfüllung eines Grundversorgungsauftrages
(Professor Brenner)
14.05.2003 Schäfer, Franka Michaela
Öko-Audit als Instrument des Umweltschutzes und Mittel zur Deregulierung
(Professor Haedrich)
04.06.2003 Schubert, Claudia
Der Schutz arbeitnehmerähnlicher Personen zugleich ein Beitrag zum Zusammenwirken von Arbeits- und Wirtschaftsrecht mit den zivilrechtlichen Generalklauseln
(Professor Oetker)
01.07.2003 Machreich, Hans-Joachim Alexander
Aspekte der Verfassungsmäßigkeit des Landesstiftungsrechts
(Professor Werner)
04.07.2003 Koch, Michael Heinrich
Die Externalisierungspolitik der Kommission. Zulässigkeit und Grenzen mittelbarer Gemeinschaftsverwaltung
(Professor Huber)
17.07.2003 Paul, Uwe
Die Haftung für unrichtige Angebotsunterlagen gem. § 12 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
(Professor Hirte)
17.07.2003 Siebert, Rüdiger
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien in der Insolvenz
(Professor Hirte)
17.07.2003 von Lilienfeld-Toal, Roland
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht juristischer Personen des Zivilrechts
(Professor Eichenhofer)
17.07.2003 Riedel, Jens Klaus
Unzulässige Vermögenszuwendungen und ihre Rechtsfolgen im Recht der Aktiengesellschaft
(Professor Bayer)
17.07.2003 Abicht, Yvonne
Fehlgeschlagene Umwandlungen als stecken gebliebene Sachgründungen Tatbestand und Rechtsfolgen am Beispiel unwirksamer Umwandlungen ehemaliger landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften in den neuen Bundesländern
(Professor Bayer)
17.07.2003 Ernst, Cornelia
Aktienopitionen zur Führungskräftevergütung Aktienrechtliche Probleme bei der Implementierung von Aktienoptionsplänen zugunsten des Managements auf der Grundlage der §§ 221, 192 Abs. 2 Nr. 1; 192 Abs. 2 Nr. 3; 71 Abs. 1Nr. 8 AktG
(Professor Bayer)
25.07.2003 Bengsch, Karen
Der verfassungsrechtlich geforderte Mindestkündigungsschutz im Arbeitsverhältnis ein Beitrag zur kündigungsrechtlichen Konkretisierung der §§ 138 I, 242 BGB
(Professor Schlachter)
13.08.2003 Hoppe, Konstantin
Die abhängige Stiftung Grenzen der Stiftungsautonomie
(Professor Wernerr)
14.08.2003 Scheube, Jan
Die Auftraggebermitwirkung im VOB/B-Bauvertrag Obliegenheit oder Pflicht?
(Professor Eichenhofer)
28.08.2003 Heinkel, Ronny
Die betriebsverfassungsrechtliche Organisationseinheit als Gegenstand kollektiver Rechtsetzung
(Professor Oetker)
28.08.2003 Müller, Stefan
Die Übertragung von Betriebsratsaufgaben auf Arbeitsgruppen (§ 28 a BetrVG)
(Professor Oetker)
03.09.2003 Ruge, Reinhard
Die Gewährleistungsverantwortung des Staates und der Regulatory State. Zur veränderten Rolle des Staates nach der Deregulierung der Stromwirtschaft in Deutschland, Großbritannien und der EU
(Professor Huber)
03.09.2003 Bruckmann, Hans Wolfgang
Die grundgesetzlichen Anforderungen an die Legitimation der Europäischen Unionsgewalt
(Professor Huber)
05.09.2003 Bischoff, Susanne
Das Übergangsmandat des Betriebsrats
(Professor Oetker)
14.10.2003 Danova, Nelia
Kindestötung. Über den Wegfall einer Strafvorschrift im deutschen Recht und die umgekehrte kriminalpolitische Entwicklung in Russland
(Professor Ebert)
23.10.2003 Steigelmann, Katja
Information des Betriebsrats bei der Umwandlung und Übernahme von Unternehmen
(Professor Oetker)
23.10.2003 Mendrzyk, Christopher
Das deutsche Aktienrecht verglichen mit den Principles of Corporate Governance der OECD
(Professor Bayer)
23.10.2003 BearbeiterSturm, Andreas
Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen der Gesellschaft gegen Leitungsorganmitglieder gemäß §§ 93 Abs. 6 AktG, 43 Abs. 4 GmbHG, 34Abs. 6 GenG
(Professor Bayer)
27.10.2003 Zgaga, Marc
Rechtsfolgen mangelnder Benutzung im markenrechtlichen Verfahren
(Professor Jänich)
04.11.2003 Ulrici, Sandro
Societas Europaea (SE): Die Errichtung einer Europäischen Aktiengesellschaft in Deutschland im Wege einer transnationalen Verschmelzung
(Professor Bayer)
05.11.2003 Maier, Markus
Der Einsatz des genehmigten Kapitals Eine rechtliche Analyse der Praxis deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften
(Professor Bayer)
05.11.2003 Heine, Steffi
Die Methodendiskussion nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches und die Gründung des Vereins "Recht und Wirtschaft"
(Professor Koch)
06.11.2003 Mattasch, Sabine
Der Tatbestand des Verbrechens bei Heinrich Luden
(Professor Ebert)
12.11.2003 Wehlisch, Markus
Erbrechte thüringischer Staaten vor Geltung des Bürgerlichen Gesetzbuches Einheit des Rechts in partikularen Rechten? -
(Professor Lingelbach)
27.11.2003 Petzschke, Lydia
Ehrenamt und Rechtsordnung. Regelung ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements
(Professor Eichenhofer)
10.12.2003 von Behren, Dirk
Die Geschichte des § 218 StGB von 1871 bis 1976
(Professor Jerouschek)
2002
14.01.2002 Carius, Sandra
Die einheitliche Sozialversicherung in der SBZ/DDR ihre Entwicklung in den Jahren 1945 1952 am Beispiel Thüringens
(Professor Eichenhofer)
15.01.2002 Peuker, Petra
Sozialrechtliche Grenzen der Privatautonomie
(Professor Eichenhofer)
21.01.2002 Klepsch, Michael
Prüfungsrecht und Prüfungspflicht der Registergerichte
(Professor Bayer)
24.01.2002 Schardt, Ramona
Öffentliche Aufträge und das Beihilferegime des Gemeinschaftsrechts
(Professor Brenner)
12.02.2002 Schorling, Peter
Der Konflikt von Insiderhandelsverbot und Ad hoc-Publizität mit dem Auskunftsrecht des Aktionärs
(Professor Bayer)
13.02.2002 BearbeiterSchwab, Martin T.
TitelDie Nachgründung im Aktienrecht eine Untersuchung zu § 52 AktG unter Einbeziehung von Gestaltungsmöglichkeiten und rechtsvergleichenden Aspekten
(Professor Bayer)
13.02.2002 von Moltke, Ludwig
Kollektiver Rechtsschutz der Verbraucherinteressen Rechtsvergleichende Analyse effektiver Rechtsdurchsetzung verbraucherschützenden Rechts in Deutschland und England
(Professor Hirte)
13.02.2002 Tübke, Christian
Sachausschüttungen im deutschen, französischen und Schweizer Aktien- und Steuerrecht
(Professor Hirte)
14.02.2002 Pöhn, Christoph
Wirtschaftslenkungin den Formen des Öffentlichen Rechts und des Zivilrechts verfassungsrechtliche und europarechtliche Vorgaben
(Professor Brenner)
14.02.2002 Krüll, Armin
Arbeitnehmerüberlassung und illegale Arbeitsvermittlung beim Einsatz freier Mitarbeiter
(Professor Schlachter)
14.02.2002 Schneider, Gabriele
Versicherungsschutz gegen Erpressungen unter besonderer Berücksichtigung der Allgemeinen Bedingungen für die Versicherung gegen Entführung, Erpressung und Freiheitsberaubung (Lösegeldversicherung ohne Produkterpressung, ALöV98) des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft e. V.
(Professor Bayer)
26.02.2002 Zühlsdorff, Andreas
Rechtsverordnungsersetzende Verträge unter besonderer Berücksichtigung des Umweltrechts
(Professor Huber)
10.02.2002 Baldamus, Ernst-August
Deregulierungstendenzen im europäischen Aktienrecht: Die SLIM-Vorschläge zur Kapitalrichtlinie
(Professor Bayer)
23.03.2002 Westerburg, Justus
Die Kontrolle des Vorstandes durch Aufsichtsrat und Abschlußprüfer eine Studie anhand von Fallbeispielen (Balsam AG, Bremer Vulkan Verbund AG, Philipp Holzmann AG und Metallgesellschaft AG) zur Rechtslage vor und nach dem KonTraG -
(Professor Bayer)
18.04.2002 Schmitt, Petra
Der Rechtsschutz des Bieters im Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe
(Professor Brenner)
02.05.2002 Schmitt, Petra
Der Rechtsschutz des Bieters im Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe
(Professor Brenner)
23.05.2002 Mand, Beate
Die Geschäftsführerhaftung nach § 43 II GmbHG und die Möglichkeit privatautonomer Begrenzungen
(Professor Werner)
12.06.2002 Oberthür, Nathalie
Das Transfersystem im Lizenzfußball
(Professor Oetker)
26.06.2002 Heithecker, Jan
Wettbewerbssicherung in der europäischen Fusionskontrolle durch Zusagen
(Professor Meessen)
26.06.2002 Lehmann, Matthias
Die Schiedsfähigkeit wirtschaftsrechtlicher Streitigkeiten als transnationales Rechtsprinzip
(Professor Meessen)
01.07.2002 Achenbach, Till
Der Schutz unterlegener Bieter bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nach deutschem und U.S.-amerikanischem Recht
(Professor Huber)
03.07.2002 Böttger, Ulrich
Ziele und Mittel europäischer Integration. Systematisierungsversuch aus Sicht Juristischer Zeitgeschichte
(Professor Pauly)
03.07.2002 Stender, Michael
Die Grundfreiheiten als Schutzgebote. Ein Beitrag zur Dogmatik des Rechts der Warenverkehrsfreiheit und der Freizügigkeit in der Europäischen Gemeinschaft
(Professor Brenner)
27.08.2002 Eggert, Christian
Aktienoptionen für Führungskräfte Ein Vergleich zwischen dem U.S.-amerikanischen und dem deutschen Recht
(Professor Bayer)
05.09.2002 Kilian, Dirk
Die causa beim entgeltlichen Erbvertrag Bereicherungsrechtlicher Rückabwicklungsanspruch bei Störung des Austauschverhältnisses
(Professor Werner)
19.09.2002 Döttger, Doreen
Der Schutz tariflicher Normsetzung
(Professor Schlachter)
26.09.2002 Singer, Dorothee
Die Abbedingung der Haftung beim rechtsfähigen Idealverein
(Professor Werner)
26.09.2002 Bach, Alexander
Die Insolvenz der Stiftung
(Professor Hirte)
26.09.2002 Butters, Beate
Vertragsgerechtigkeit in der öffentlichen Versorgungswirtschaft Zur Anwendbarkeit der Richtlinie 93/13/EWG über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen auf öffentliche Versorgungsbedingungen -
(Professor Hirte)
14.10.2002 Adam, Kerstin
Die Vereinnahmung des Schadenersatzanspruchs durch die strafrechtliche Wiedergutmachungs-auflage
(Professor Spickhoff)
14.10.2002 Philipp, Kristin
Haftung für Umweltschäden durch Gewässerverunreinigung
(Professor Spickhoff)
22.10.2002 Suffert, Anne
Recht- und Verfassungsmäßigkeit Freiwilliger Selbstkontrolle bei Film und Fernsehen unter besonderer Beachtung des Zensurverbots
(Professor Brenner)
28.10.2002 Braband, Gabriele
Das Zusammenwirken von energie-, kartell- und zivilrechtlicher Kontrolle bei der Strompreisgestaltung in Energielieferverträgen
(Professor Oetker)
30.10.2002 Lindermayr, Rupert
Die Einbindung der UVP in deutsche Anlagen-(Vorhaben-)Zulassungsverfahren Das Zusammentreffen von Grundsätzen des europäischen Umweltrechts mit solchen des deutschen Umweltrechts bei UVP-pflichtigen Anlagenzulassungen
(Professor Brenner)
04.11.2002 Umbach, Torsten
Rechtsfragen des Anerkennungstarifvertrages
(Professor Oetker)
05.11.2002 Wegewitz, Hagen
Verfassungsunmittelbare Bindungswirkung abstrahierbarer Auslegungen des Grundgesetzes
(Professor Gröschner)
05.11.2002 Krah, Sabine
Gleichbehandlungsgebot und Benachteiligungsverbot zur Gewährleistung der freien Wahl des Arbeitsplatzes
(Professor Brenner)
06.11.2002 Abig, Constanze
Die Rechtsstellung nichtärztlicher Leistungserbringer in der gesetzlichen Krankenversicherung Eine Untersuchung am Beispiel des Rettungswesens in Deutschland und Frankreich
(Professor Eichenhofer)
07.11.2002 Schneider, Raik
Altrechtliche Personenzusammenschlüsse. Ihre Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach sowie der Herzogtümer Sachsen-Meiningen und Sachsen-Gotha
(Professor Lingelbach)
14.11.2002 Dinglreiter, Marcus
Analyseu nd Modellierung juristischer Information und faktischen Wissens imkonzeptionellen relationalen Datenbankentwurf am Beispiel des Stiftungsrechts als Grundlage eines individuellen juristischenInformations-, Lern- und Produktionssystems
(Professor Werner)
15.11.2002 Herwig, Andreas
Leitlinien eines Regulierungsvertrages als Instrument zur Steuerung funktioneller Privatisierungen unter besonderer Berücksichtigung der kommunalen Entsorgung
(Professor Huber)
18.11.2002 Denecke, Heiko
Die vermögensrechtliche Anspruchsberechtigung der selbständigen privatrechtlichen Stiftung unter Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung
(Professor Werner)
18.11.2002 Schneider, Steffen
Das Täterschaftsattribut der Risikoherrschaft und die Beteiligungsformen der fahrlässigen Erfolgsdelikte
(Professor Kräupl)
19.11.2002 Aberger, Alexander
Die Zulässigkeit und Grenzen wirtschaftlicher Betätigung von Sparkassen und Landesbanken
(Professor Brenner)
19.11.2002 von Falkenhausen, Marie
Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte
(Professor Bayer)
20.11.2002 Baumgartner, Ulrich
Die Klagebefugnis nach deutschem Recht vor dem Hintergrund der Einwirkungen des Gemeinschaftsrechts
(Professor Brenner )
20.11.2002 Götter, Stefan
Wirtschaftswege nach der Wende. Rechtsfragen der Wiederanlegung eines zu DDR-Zeiten umgeackerten landwirtschaftlichen Wegenetzes
(Professor Gröschner)
10.12.2002 Reip, Hans
Die Selbstregulierung im Internet Unter besonderer Betrachtung der Standardsetzung und des Domain Name Systems
(Professor Meessen)
11.12.2002 Maier, Thomas
Die Objektivierung des Versuchsunrechts. Eine strafrechtliche Untersuchung de lege lata
(Professor Alwart)
18.12.2002 Lück, Christoph
Die Gewährung von Aktienoptionen im arbeitsrechtlichen Vergütungsgefüge
(Professor Schlachter)
19.12.2002 Hellfahrt, Dirk
Vertrauensschutz und Bestandsschutz im Atomrecht. Rechtsfragen eines Gesetzes zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung
(Professor Pauly)
2001
29.01.2001 Wachter, Alexander
Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister Zur Säkularisierung des niederhessischen Schulwesens im 19. Jahrhundert
(Professor Lingelbach)
05.02.2001 Kasper, Jürg
Die Schulden der Dritten Republik Aktuelle Verbindlichkeiten des Freistaates Thüringen
(Professor Gröschner)
07.02.2001 Gänßler, Peggy
Zur Effizienz des deutschen Umweltstrafrechts nach Einführung des "Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung der Umweltkriminalität"
(Professor Jerouschek)
06.03.2001 Lunau, Ralf
Normentstehung und Normbestand der Verfassung des Landes Thüringen vom 20. Dezember 1946
(Professor Lingelbach)
07.03.2001 Gade, Gunter Dietrich
Donationes inter virum et exorem
(Professor Koch)
04.04.2001 Strehle, Emanuel
Die Nichterfüllung von Zusagen im Rahmen des europäischen Fusionskontrollverfahrens
(Professor Brenner)
11.04.2001 Schuster, Tobias
Heilungsmöglichkeiten der verdeckten Sacheinlage im Recht der GmbH
(Professor Bayer)
25.04.2001 Neureither, Georg
Recht und Freiheit im Staatskirchenrecht. Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften als Grundlage des staatskirchenrechtlichen Systems der Bundesrepublik Deutschland
(Professor Brenner)
02.05.2001 Lenzner, Ulf
Der Vertrag im System der soziologischen Rechtslehre Eugen Ehrlichs Ein Beitrag zur Geschichte des Vertragsbegriffs
(Professor Lingelbach)
20.06.2001 Hoffmann, Mathis
Die Verletzung öffentlich-rechtlicher Vorschriften als Wettbewerbsverstoß im deutschen und englischem Recht
(Professor Hirte)
21.06.2001 Röder, Daniel
Die Haftungsfunktion der Grundrechte. Eine Untersuchung zum anspruchsbewehrten status negativus compensationis
(Professor Pauly)
26.06.2001 Gets, Marina
Meinungsäußerungs- und Informationsfreiheit im Internet aus der Sicht des Völkerrechts
(Professor Meessen)
12.07.2001 Bleschke, Christian
Die Verschmelzung eingetragener Genossenschaften
(Professor Bayer)
26.07.2001 Bacher, Philip
Die Ausübung der Gesellschafterrechte durch den Geschäftsführer-Gesellschafter
(Professor Bayer)
01.10.2001 Stirnberg, Tobias
Der Aufsichtsrat beim Formwechsel von Gesellschaften
(Professor Bayer)
24.10.2001 Winkler, Kathrin
Die Kündigung wegen Tätigkeit für das MfS in der Praxis
(Professor Schlachter)
25.10.2001 Puhlmann, Anke
Scientology und die Begriffe der Religion und Weltanschauung im Grundgesetz
(Professor Brenner)
02.11.2001 Kirmse, Doreen
Die Stiftung als Gesellschafterin einer unterkapitalisierten GmbH
(Professor Werner)
08.11.2001 Halfmann, Sofia
Das Eltern-Kind-Verhältnis im Sinne des Grundgesetzes und seine Auswirkungen auf das Züchtigungsrecht
(Professor Brenner)
08.11.2001 Engelhardt, Janine
Europäisches Verbrauchervertragsrecht im BGB
(Professor Schlachter)
15.11.2001 Schneider, Tim
Die richterliche Prozeßförderungspflicht im Verwaltungsprozeß Eine Analyse unter der besonderen Berücksichtigung der zivilprozessualen Förderungspflicht
(Professor Brenner)
21.11.2001 Bussalb, Jean-Pierre
Gilt der Vorbehalt des Gesetzes auch für die Rechtsetzungsbefugnis der Gemeinden?
(Professor Meyn)
2000
11.01.2000 Musil, Ariane
Der Ausgleich arbeitsbedingter Schäden abhängig Beschäftigter in New South Wales und Deutschland
(Professor Eichenhofer)
01.02.2000 Birkedal, Erik
Die Implementation des Staatsziels Umweltschutz (Art.20 a GG) in das Bauplanungsrecht und seine Auswirkungen auf das bauplanungsrechtliche Abwägungsgebot
(Professor Brenner)
01.02.2000 Hädrich, Ronny
Die Produktverantwortung nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz und die Freiheit des Warenverkehrs
(Professor Huber)
09.02.2000 Kim, Kyu Wan
Ein "falsches" Werk Zum Haftungssystem des Werkvertragsrechts über Nichterfüllung der dem Unternehmer obliegenden Hauptleistungspflicht als solche
(Professor Werner)
28.04.2000 Schildein, Viviane
Der Soziale Dialog Übertragbarkeit nationaler Sozialpartnerbeziehungen auf die EU?
(Professor Eichenhofer)
03.05.2000 Junghanns, Ray
Verteilungsgerechtigkeit in der Transplantationsmedizin Eine juristische Grenzziehung
(Professor Hirte)
09.05.2000 Sölter, Annette
Die Verbraucherbürgschaft Möglichkeiten und Grenzen einer analogen Anwendung des Verbraucherkreditgesetzes auf die Bürgschaft
(Professor Jerouschek)
24.05.2000 Danz, Heike
Die Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband ohne Tarifbindung ihreZ ulässigkeit und ihre tarif-, arbeitskampfrechtlichen und prozessualen Konsequenzen
(Professor Schlachter)
07.06.2000 Kister, Christian
Entschädigung und geschlechtsbedingte Diskriminierung bei der Begründung eines Arbeitsverhältnisses
(Professor Oetker)
14.06.2000 Fibich, Holger
Das Verhältnis zwischen Landtag und Landesregierung nach der Verfassung des Freistaates Thüringen vom 25. Oktober 1993
(Professor Huber)
05.07.2000 Thum, Randi
Der fehlerhafte Formwechsel Voraussetzung und Rechtsfolgen des § 202 Abs. 3 UmwG, 34 Abs. 3 LwAnpG
(Professor Bayer)
05.07.2000 Schmoll, Andrea
Die deliktische Haftung der Internet-Service-Provider eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Deutschland, Frankreich, England und den USA
(Professor Spickhoff)
07.07.2000 Zwinkmann, Ines
Der Interessenausgleich über die Sozialauswahl in der Insolvenz nach § 125 InsO
(Professor Schlachter)
10.07.2000 Zeppenfeld, Meiko
Die allseitige Anknüpfung von Eingriffsnormen im Internationalen Wirtschaftsrecht
(Professor Eichenhofer)
18.07.2000 Brandner, Barbara
Die Auflösung der Familienfideikommisse in Thüringen
(Professor Lingelbach)
25.07.2000 Pittino, Andreas
Einheimischenmodelle
(Professor Huber)
26.07.2000 Sanna, Thomas
Grenzene iner rechtsformorientierten Unternehmensbesteuerung Gleichheitsrelevante Probleme bei Anknüpfung der Ertragsbesteuerung an die Rechtsform des Unternehmens
(Professor Jachmann)
11.10.2000 Reinhardt-Gilmour, Antje
Die Elektrokrampftherapie
(Professor Koch)
25.10.2000 Klepsch, Friedrike
"Unbenannte Zuwendungen" Sinn oder Unsinn einer Rechtsprechung
(Professor Koch)
26.10.2000 Prosser, Andreas
Anlegerschutz bei Genußscheinen, Gewinnschuldverschreibungen, Optionsanleihen und Wandelanleihen -insbesondere bei Konzernierung und Umwandlung-
(Professor Bayer)
26.10.2000 Geng, Norbert
Ausgleich und Abfindung der Minderheitsaktionäre der beherrschten Aktiengesellschaft bei Verschmelzung und Spaltung
(Professor Bayer)
26.10.2000 Schaal, Christoph
Der Wirtschaftsprüfer als Umwandlungsprüfer Pflichten Rechte Haftung
(Professor Hirte)
01.11.2000 Schupp, Antje
Die gesetzliche Beibehaltung der Unternehmensmitbestimmung bei Veränderungen der Unternehmensstruktur
(Professor Oetker)
07.11.2000 Zimny, Ulrike
Die Stellung des Beirates in der Stiftung
(Professor Werner)
12.12.2000 Braun, Ulf
Schadensliquidation im Drittinteresse oder "Normativer Eigenschaden" des Verletzten?
(Professor Eichenhofer)
12.12.2000 Koch, Rebecca Julia
Die Rückrufpflicht eines Herstellers gem. §§ 4 und 6 ProdSG unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf Haftung und Versicherungen
(Professor Bayer)
12.12.2000 Zuber, Andreas
Die Zusammenarbeit der Kommission und der Zivilgerichte der Mitgliedstaaten bei der Anwendung der Wettbewerbsregeln des EG-Vertrages
(Professor Meessen)
13.12.2000 Meissner, Christian
Materielle Grenzen von Satzungsänderungen Zur zeitlichen Komponente der Satzungsänderung bei der GmbH
(Professor Bayer)
14.12.2000 Kasper, Marita
Deregulierung durch Umweltvereinbarungen in der Europäischen Gemeinschaft
(Professor Brenner)
20.12.2000 Geißler, Oliver
Der Unternehmer im Dienste des Steuerstaats
(Professor Jachmann)
21.12.2000 Böhmann, Kirsten
Privatisierungsdruck des Europarechts
(Professor Huber)
1999
20.01.1999 Jung, Ute
Die Unabhängigkeit als konstitutives Element im Koalitionsverfassungs- und Tarifvertragsrecht
(Professor Oetker)
25.01.1999 Söhnlein, Bernd
Landnutzung im Umweltstaat des Grundgesetzes
(Professor Gröschner)
28.01.1999 Gehm, Britta
Die Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg und das Eingreifen des Reichshofrates zu ihrer Beendigung
(Professor Jerouschek)
05.05.1999 Terbrack, Christoph
Die Insolvenz der eingetragenen Genossenschaft
(Professor Hirte)
14.06.1999 König, Michael
Kodifikation des Landesorganisationsrechts dargestellt am Beispiel Thüringens
(Professor Morlok)
24.06.1999 Koch, Susanna
Das Wahlzulassungsverfahren der Bundestagswahl
(Professor Morlok)
30.06.1999 Strauß, Thomas
Die Bedeutung des Art.33 Abs.4 GG
(Professor Jachmann)
14.07.1999 Dietz, Steffen
Die Ausgliederung nach dem Umwandlungsgesetz vom 28.10.1994 und dessen Auswirkungen auf die klassische "Holzmüller"-Ausgliederung
(Professor Bayer)
14.07.1999 Schöll, Jan
Die Rechtsbeugung. Aktuelle Probleme der strafrechtlichen Bewältigung staatlichen Unrechts
(Professor Jerouschek)
15.07.1999 Petershagen, Jörg
Die Gebäude- und Werkhaftung des § 836 BGB im System der Verkehrssicherungspflichten
(Professor Spickhoff)
27.07.1999 Leese, Sascha
Die Abgrenzung der leitenden Angestellten Lösungsansätze für die betriebliche Praxis
(Professor Schlachter)
20.10.1999 Stobbe, Michael
Die Durchsetzung gesellschaftlicher Ansprüche der insolventen GmbH im Gläubigerinteresse Eine vergleichende Untersuchung zum Zugriff auf Ansprüche der GmbH gegen Gesellschafter und Geschäftsführer im Insol-venzverfahren in der masselosen Liquidation
(Professor Bayer)
27.10.1999 Greeve, Gina
Zielerreichung im Eventualversuch und in den anderen Versuchsformen. Über Porosität und Bestimmtheit der Rücktrittsvoraussetzungen (§ 24 Abs.1 Satz 1 StGB)
(Professor Alwart)
03.11.1999 Gawrisch, Volker
Ermessensentscheidungen des Aufsichtsrates und ihre gerichtliche Kontrolle
(Professor Oetker)
03.11.1999 Friese, Birgt
Kollektive Koalitionsfreiheit und Betriebsverfassung
(Professor Oetker)
03.11.1999 Fischer, Nikolaus
Die Kontrolle der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im publizistischen und wirtschaftlichen Wettbewerb
(Professor Huber)
04.11.1999 Lücke, Alexander
Die Pflichten der EG-Mitgliedstaaten zur Deregulierung ihrer bilateralen Luftverkehrsabkommen mit Drittstaaten
(Professor Meessen)
04.11.1999 Willamowski, Marcus
Bookbuilding die marktorientierte Emission von Aktien nach deutschem und U.S.-amerikanischem Recht
(Professor Hirte)
10.11.1999 Goebbels, Wiebke
Die familiengerechte Besteuerung aus steuersystematischer und verfassungsrechtlicher Sicht
(Professor Jachmann)
08.12.1999 Brenneisen, Ute
Die Abwicklung von Pflichtteilsansprüchen nach dem Einigungsvertrag
(Professor Lingelbach)
16.12.1999 Brandner, Thomas
Die tarifrechtliche Reformdiskussion in der Weimarer Zeit unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-österreichischen Tarifrechtsangleichung
(Professor Oetker)
17.12.1999 Hunnius, Steffi
Die Vorstiftung
(Professor Werner)
1998
06.01.1998 Arend, Katrin
Personalabbau nach der Insolvenzordnung
(Professor Schlachter)
28.01.1998 Weimer, Klaus
Das Verbot des Insiderhandels in Deutschland nach Umsetzung der EG-Richtlinien
(Professor Hirte)
28.01.1998 Freiherr von Friesen, Alexander
Staatliche Haftungszusagen für öffentliche Kreditinstitute aus europäischer Sicht
(Professor Meessen)
17.04.1998 Wullkopf, Birte
Die Beschränkung der Meinungsfreiheit der Angestellten im öffentlichen Dienst
(Professor Schlachter)
17.04.1998 Herbertz, Achim
Verhaltensregeln für die Mitglieder des Deutschen Bundestages
(Professor Morlok)
14.05.1998 Strnad, Oliver
Zur Vererbung des Verlustabzuges (§ 10 d EStG 1997)
(Professor Werner)
20.05.1998 Schloz, Oliver Martin
Die Rechtsposition des Nutzers bei Bebauung fremder Grundstücke in den neuen Bundesländern und ihre Übertragung
(Professor Lingelbach)
25.05.1998 Lisson, Bernhard
Der Einfluß des öffentlichen Rechts auf das private Immissionsschutzrecht
(Professor Hager)
11.06.1998 Schmidt, Lars
Der Beitrag der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Inhaltskontrolle von Verträgen in Fällen gestörter Vertragsparität
(Professor Koch)
15.07.1998 Rybak, Frank
Das Rechtsverhältnis zwischen dem Lizenzfußballspieler und seinem Verein
(Professor Schlachter)
12.08.1998 Worch, Iris
Der Wandel der italienischen Arbeitsverfassung im Bereich der Privatwirtschaft: Der lange Weg zu einer stärkeren Institutionalisierung
(Professor Schlachter)
09.09.1998 Döring, Patricia
Haftung und Haftpflichtversicherung als Instrumente einer präventiven Umweltpolitik
(Professor Bayer)
14.10.1998 Huber, Florian
Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Gefahrenabwehr durch das Sicherheits- und Bewachungsgewerbe Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Deutschland und den USA
(Professor Huber)
19.10.1998 Facklamm, Thomas
Die Regelung der Beweislast und des Beweismaßes am Beispiel des § 6 Abs.1 S.2 UmweltHG
(Professor Werner)
19.10.1998 Leonhard, Bettina
Der Auskunftsanspruch im Umweltrecht
(Professor Hager)
22.10.1998 Schröder, Arnold
Vortat, Tatobjekt und deren Vorsatzrelevanz bei der Strafvereitelung (§ 258 StGB)
(Professor Jerouschek)
03.11.1998 Skuderis, Antje
Die Weitergeltung von Tarifverträgen bei Betriebsübergängen nach § 613 a Abs.1 Satz 2 bis 4 BGB
(Professor Oetker)
04.11.1998 Kröger, Claudia
Betriebliche Auswahlrichtlinien über die Kündigung und gesetzlicher Kündigungsschutz
(Professor Eichehofer)
10.11.1998 Pfeifer, Udo
Schutzmechanismen bei der Umwandlung von Kapitalgesellschaften
(Professor Hirte)
1997
22.01.1997 Aumüller, Dorisr
Notarielles Vermittlungsverfahren als Instrument der Sachenrechtsbereinigung in der ehemaligen DDR Bedeutung, Verfahren und Probleme
(Professor Werner)
13.02.1997 Waigel, Christianr
Die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank Gemessen am Kriterium demokratischer Legitimation
(Professor Morlok)
03.03.1997 Schneider, Herbert
Tatsächliche und rechtliche Aspekte des Ermittlungsverfahrens in Umweltstrafsachen
(Professor Behrendt)
03.03.1997 Kölbel, Ralf
Rücksichtslosigkeit und Gewalt im Straßenverkehr. Eine kriminologisch-strafrechtliche Untersuchung
(Professor Kräupl)
04.03.1997 Sikora, Michael
Politische Stiftungen vita activa der Parteipolitik oder vita contemplativa der politischen Erkenntnis?
(Professor Morlok)
14.05.1997 Diehr, Uwe
Der Staatshaftungsanspruch des Bürgers wegen Verletzung des Gemeinschaftsrechts durch die deutsche öffentliche Gewalt
(Professor Huber)
14.05.1997 Immisch, Lars
Der sozialistische Richter in der DDR und seine Unabhängigkeit. Der Versuch eines Rechtsvergleichs zum Unabhängigkeitsbegriff in der bundesdeutschen Rechtsordnung
(Professor Koch)
15.07.1997 Wirth, Gernot
Spaltungen einer eingetragenen Genossenschaft
(Professor Bayer)
17.07.1997 Kim, Jin-Soo
Die Verjährung des Anspruchs aus dem Eigentum
(Professor Werner)
24.07.1997 Rösch, Ulrich
Geheimhaltung in der Demokratie
(Professor Morlok)
30.07.1997 Kißlinger, Alexander
Das Recht auf politische Chancengleichheit. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der politischen Parteien und Wählerververeinigungen
(Professor Morlok)
01.08.1997 Simons, Cornelius
Grundrechte und Gestaltungsspielraum Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Prüfungsinstrumentarium von Bundesverfassungsgericht und US-amerikanischem Supreme Court bei der Normenkontrolle
(Professor Huber)
15.10.1997 Dungs, Dorothee
Die Europäisierung des deutschen Arbeitsrechts und der geschlechterspezifische Gleichbehandlungsgrundsatz
(Professor Brenner)
29.10.1997 Werner, Jens
Die Bodenreform. Ein Beitrag zur Eigentumsordnung der DDR
(Professor Koch)
05.11.1997 Schmitz-Riol, Thomas
Der Formwechsel der eingetragenen Genossenschaft in die Rechtsform einer Kapitalgesellschaft
(Professor Bayer)
1996
19.01.1996 Asche, Florian
Das Product Placement im Kinospielfilm
(Professor Hager)
19.01.1996 Hinz, Michael
Die Haftung der Stiftung für Verbindlichkeiten des Stifters
(Professor Werner)
13.02.1996 Hasselbach, Kai
Der Ausschuß der Regionen in der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der regionalen und zentralen Verwaltungsstrukturen in den EU-Mitgliedstaaten
(Professor Hirte)
30.05.1996 Hopp, Kai Ullrick
Ursachen und Ursachenmehrheiten im Umwelthaftungsrecht
(Professor Hager)
03.06.1996 Schubel, Britta
Schiedskommissionenund Schiedsstellen in der DDR und in den neuen Bundesländern ZumBemühen um außergerichtliche Konfliktbeteiligung in Strafsachen durchjuristische Laien
(Professor Kräupl)
24.06.1996 Steffek, Marc-Andreas
Die Anforderungen an das Stiftungsgeschäft von Todes wegen
(Professor Werner)
12.07.1996 Lee, June Young
Unterhaltsverpflichtungen bei Leihmutterschaft
(Professor Werner)
20.09.1996 Kohnen, Dominic
Die Zukunft des Gesetzesvorbehalts in der Europäischen Union
(Professor Huber)
20.09.1996 Ritvay, Alexander
Beihilfenpolitik und Kartellrecht der EG: Schnittstellen und Zielkonflikte
(Professor Meesen)
23.10.1996 Marko (geb. Porth), Elisabeth
Subjektive öffentliche Rechte auf Rundfunkveranstaltung und Rundfunkempfang?
(Professor Huber)
18.12.1996 Niebel, Rembert
Die Bestimmung der Statusnormen des Gesellschaftsrechts durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und das Europarecht
(Professor Meessen)
1993 bis 1996
03.08.1993 Ueberschär, Eyk
Die Entwicklung der bürgerlichen Rechtsperson und die Pandektenlehre des Burkard Wilhelm Leist (11.7.1819-31.12.1906)
(Professor Werner)
09.03.1994 Parzefall, Helmut
Entschädigung des Straßennachbarn bei Eigentumsbeeinträchtigung durch Verkehrslärm
(Professor Huber)
06.09.1994 Scheller, Eva
Die Verantwortlichkeit des Herstellers für seine Ware nach ihrer Auslieferung in Deutschland, den USA und nach der EG-Sicherheitsrichtlinie
(Professor Hager)
07.09.1994 Heil, Christof
Akteneinsicht und Auskunft im Konkurs (unter besonderer Berücksichtigung des Eröffnungsverfahrens)
(Professor Werner)
07.09.1994 Schmidt, Andreas
Gläubigerschutz bei Management Buy-Out einer GmbH unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in den USA und den neuen Bundesländern
(Professor Werner)
14.12.1994 Storr, Stefan
Verfassunggebung in den Ländern zur Verfassunggebung unter den Rahmenbedingungen des Grundgesetzes
(Professor Huber)
27.03.1995 Janke, Alexander
Verständigung und Absprachen im Strafverfahren
(Professor Behrendt)
18.05.1995 Rottmann, Martina
Zurechnungsprobleme im Berufskrankheitenrecht Zu den Begriffen der Einwirkung, der Wesentlichkeit und der Wahrscheinlichkeit beruflicher Erkrankungsursachen
(Professor Hager)
29.06.1995 Erath, Franz
Förmliche Verwaltungsverfahren und gerichtliche Kontrolle Eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung Deutschlands und der USA
(Professor Huber)
29.06.1995 Leonhard, Marc
Der ökologische Schaden Eine rechtsvergleichende Untersuchung
(Professor Hager)
14.11.1995 Kopke, Wolfgang
Rechtschreibreform und Verfassungsrecht
(Professor Gröschner)