
Lehre
-
BGB Allgemeiner Teil
-
-
Unternehmensrecht I
-
-
Seminar zum Umwandlungsrecht
-
-
Seminar zum Aktien- und GmbH-Recht
-
-
Grundzüge des Handelsrechts
-
Donnerstag, 8-10 Uhr, HS 7
14-täglich; Beginn am 21.4.2022Gegenstand der Vorlesung (Pflichtstoff für Examen): Kaufmannsbegriff, Firma, Handelsregister, Handelsgeschäfte, handelsrechtliche Vertretung, Hilfspersonen des Kaufmanns, kurz: das „Sonderprivatrecht der Kaufleute“ (einschließlich der Besonderheiten der Fallbearbeitung). Die Veranstaltung ergänzt die allgemeinen zivilrechtlichen Vorlesungen um die Besonderheiten des Handelsrechts.
Literaturempfehlung:
Brox/Henssler, Handelsrecht, 23. Aufl. 2020; Oetker, Handelsrecht, 8. Aufl. 2019; Lettl, Handelsrecht, 5. Aufl. 2021; Steinbeck, Handelsrecht, 5. Aufl. 2021; Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl., 2006; K. Schmidt, Handelsrecht, 6. Aufl. 2014 -
Grundzüge des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts
-
Donnerstag, 10-12 Uhr, HS 7
Die Vorlesung startet erst am 21.4.2022! Das ist die erste Vorlesungsstunde!Gegenstand der Vorlesung (Pflichtstoff für Examen) sind die Grundzüge sowie examensrelevanten Probleme des Rechts der Personengesellschaften (OHG, KG, BGB-Gesellschaft) sowie – überblicksartig – der Aktiengesellschaft und der GmbH. Die Vorlesung ist fachliche Voraussetzung für den erfolgreichen Besuch der gesellschaftsrechtlichen Veranstaltungen im SB 2.
Literaturempfehlung:
Grunewald, Gesellschaftsrecht, 11. Aufl. 2020; Windbichler, Gesellschaftsrecht, 24. Aufl. 2017; Schäfer, Gesellschaftsrecht, 5. Aufl. 2018, Saenger, Gesellschaftsrecht, 5. Aufl. 2020. -
Unternehmensrecht II
-
Montag, 14-16 Uhr, HS 5
Im Anschluss und in Ergänzung der Vorlesung Unternehmensrecht I, die im Wintersemester stattfindet, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung im Sommersemester: Beschlussfassung/Beschlussmängel, Gesellschafterstreit und Vertragsgestaltung, Unternehmenstransaktionen sowie Grundzüge des Konzern-, Umwandlungs- und Übernahmerechts. Es wird eine Abschlussklausur angeboten (SB 2 und 7).
Literaturempfehlung:
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben. -
Unternehmensrecht III, Grundlagen und ausgewählte Probleme des Rechts der Personengesellschaft
-
Blockveranstaltung Juni/Juli
Bitte über Fridolin oder direkt beim Lehrstuhl anmelden (r.franzl@recht.uni-jena.de)Das Personengesellschaftsrecht wurde durch das MoPeG mit Wirkung zum 1.1.2024 reformiert und neu kodifiziert. In einigen Blockveranstaltungen soll die Rechtsentwicklung vom ADHGB 1861 bis heute nachvollzogen werden. Abschlussklausur SB 2 + 7 möglich. Bitte bei Fridolin anmelden, dann erfolgt Einladung zu 1. Vorlesungsstunde.
-
Seminar Aktien- und GmbH-Recht
-
siehe Aktuelles
-
Kompaktklausurenkurs
-
1 Klausur: Handels-, Gesellschafts-, Arbeitsrecht
-
Unternehmensrecht I
-
Dr. Daniel Illhardt / Dr. Philipp Scholz
- Montag, 14-18 Uhr
(Bitte beachten Sie den Terminplan bei Moodle!!!!)
Es handelt sich um Teil 1 der zentralen Vertiefungsvorlesung im SB 2 für alle Studierenden, die ihre Examensleistungen im Bereich des deutschen und europäischen Unternehmensrechts erbringen wollen. Es wird eine Abschlussklausur angeboten (SB 2 und SB 7). Die Veranstaltung eignet sich auch für Wirtschaftswissenschaftler mit Vorkenntnissen im Gesellschaftsrecht sowie für Studierende des Aufbaustudiengangs „Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht“. Fortgeführt wird die Veranstaltung im SS als Teil 2.
- Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt.
Präsenzveranstaltungen finden an der Universität unter Einhaltung der 3-G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet) statt. Der Sicherheitsdienst der Universität wird die Nachweise der 3-G stichprobenartig überprüfen. Nähere Informationen hier: FAQ zum Coronanvirus.
Das Infektionsschutzkonzept [pdf, 2 mb] der Universität gilt auch im WS 2021/2022, daher besteht die Pflicht, medizinische Masken in den Gebäuden der Universität zu tragen. Mund-Nasen-Schutz (Medizinische Masken) muss auch am Platz getragen werden, wenn der Abstand von 1,5 Metern im Seminarraum nicht eingehalten werden kann.
Beachten Sie bitte auch die Pflicht, den am Seminarraum angebrachten QR-Code zur Kontaktnachverfolgunt zu nutzen. Teilnehmende von Präsenzveranstaltungen sind verpflichtet, sich über die digitale Kontaktpersonenerfassung QRoniton mittels QR-Code des jeweiligen Raumes zu Beginn der Veranstaltung zu registrieren. - Montag, 14-18 Uhr
-
Seminar Aktien- und GmbH-Recht
-
Herr HonProf. Dr. Jochem Reichert bietet im Wintersemester 2021/2022 ein Seminar zum Aktien- und GmbH-Recht an.
Das Seminar wird als Blockveranstaltung am Ende des Semesters stattfinden.
Eine Seminarvorbesprechung findet voraussichtlich in den ersten beiden Wochen der Vorlesungszeit statt (ggf. online).
Anmeldungen ab sofort möglich per Email: r.franzl@uni-jena.de
Mögliche Seminarthemen für Übungsteilnehmer finden Sie hier [pdf, 57 kb].
- Hinweis!
Anmeldungen für Examensseminarbeiten bis zum 31.7.2021!!! (Ausschlussfrist) - Anmeldung für Übungsseminararbeiten bis zur Vorbesprechung möglich.
- Hinweis!