Hoersaal 2

Lehre

Hoersaal 2
Information

Für die Klausuren und die Hausarbeiten gilt eine Remonstrationsfrist von einer Woche ab der Besprechung.

Wintersemester 2023/2024

Prof. Dr. Anette Grünewald

  • Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

    Nähere Informationen zur großen Übung im Strafrecht finden Sie hier.

    Die Ausgabe des Sachverhalts sowie die Abgabe der Hausarbeit der Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene erfolgt ausschließlich elektronisch über einen Prüfungsserver. Zugang zu diesem erhalten Sie per Selbsteinschreibung mit Hilfe folgender Daten:
    https://exam.uni-jena.de/course/view.php?id=1826Externer Link
    Der Zugangsschlüssel lautet: 5S9HM2SRRM

    Die Übung findet mittwochs von 8.00 - 10.00 Uhr im HS 7 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

  • Vorlesung Medizinstrafrecht

    Die Vorlesung findet dienstags von 18.00 - 20.00 Uhr im HS 8 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

    Die Schwerpunktklausur findet am Mittwoch, den 14.02.2024, von 10.00 - 12.00 Uhr im Domaschk-Hörsaal (August-Bebel-Straße 4) statt.

  • Seminar zum Thema Aktuelle Probleme im materiellen Strafrecht

    Frau Prof. Grünewald wird im Wintersemester ein Seminar zu dem Thema Aktuelle Probleme im materiellen Strafrecht anbieten.

    Das Seminar wird als Blockveranstaltung am Ende des Semesters durchgeführt. Der genaue Termin sowie die Modalitäten der Durchführung werden noch bekannt gegeben.

    InteressentInnen melden sich bitte bei Frau Richter per E-Mail an p.richter@uni-jena.de.
    Das Anmeldeformular finden Sie hier.pdf, 101 kb
    Bitte fügen Sie eine Scheinkopie bei, sofern ein Übungsseminar bereits erfolgreich absolviert wurde.

    Die Einschreibepflicht für ExamenskandidatInnen läuft nach den Vorgaben der Fakultät bis zum 31.07.2023.

  • Examensrepetitorium zu den Tötungs- und Körperverletzungsdelikten

    Das Examensrepetitorium zu den Tötungs- und Körperverletzungsdelikten findet am 22.01., 29.01. und 03.02.2024 von 16.00 - 20.00 Uhr im HS 7 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

Dr. Markus Hirte, LL.M.

  • Vorlesung Ältere Strafrechtsgeschichte

    Die Vorlesung findet freitags von 14.00 - 18.00 Uhr im 14-tägigen Turnus, beginnend mit dem 21.10.2023, im SR 274 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

    Die Schwerpunktklausur findet am Freitag, den 16.02.2024, von 10.00 - 12.00 Uhr im SR 113 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

 

Sommersemester 2023

Prof. Dr. Anette Grünewald

  • Vorlesung Strafrecht I - Allgemeiner Teil

    Die Vorlesung findet mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr und donnerstags von 8.00 - 10.00 Uhr im HS 2 (Carl-Zeiß-Straße 3) in Präsenz statt.

    Die Semesterabschlussklausur findet am Dienstag, den 11.07.2023, von 12.00 - 15.00 Uhr im HS 1 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

    Die Ausgabe des Sachverhalts sowie die Abgabe der Hausarbeit Strafrecht Allgemeiner Teil erfolgt ausschließlich elektronisch über einen Prüfungsserver. Zugang zu diesem erhalten Sie per Selbsteinschreibung mit Hilfe folgender Daten:
    https://exam.uni-jena.de/course/view.php?id=1827Externer Link
    Der Zugangsschlüssel lautet: AD4UEN8AAA

    Bitte loggen Sie sich mit Ihren URZ-Logindaten ein. Weitere Informationen zur Abgabe finden Sie auf dem Sachverhalt der Hausarbeit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an: sylvia.bernhardt@uni-jena.de

    Weitere Hinweise sowie vorlesungsbegleitende Materialien finden Sie bei Moodle.

     

    Die Rückgabe und Besprechung der Abschlussklausur „Strafrecht I – Allgemeiner Teil“ findet am 10.10.2023 um 10 Uhr in HS 7 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

Dr. Markus Hirte, LL.M.

  • Vorlesung Neuere Strafrechtsgeschichte

    Die Vorlesung findet freitags von 14.00 - 18.00 Uhr im 14-tägigen Turnus, beginnend mit dem 14.04.2023, statt.
    Die einzelnen Termine lauten:

    • 14.04.2023 im SR 384 (Carl-Zeiß-Straße 3)
    • 21.04.2023 im SR 384 (Carl-Zeiß-Straße 3)
    • 05.05.2023 im SR 4119 (Carl-Zeiß-Straße 3)
    • 19.05.2023 im SR 4119 (Carl-Zeiß-Straße 3)
    • 02.06.2023 im SR 4119 (Carl-Zeiß-Straße 3)
    • 16.06.2023 im SR 306 (Carl-Zeiß-Straße 3)
    • 07.07.2023 im SR 4119 (Carl-Zeiß-Straße 3)

    Die Schwerpunktklausur findet am Montag, den 17.07.2023, von 10.00 - 13.00 Uhr im SR 4119 (Carl-Zeiß-Straße 3) statt.

 

Vergangene Semester

  • Wintersemester 2022/2023

    Prof. Dr. Anette Grünewald:

    Vorlesung Medizinstrafrecht

    Examensrepetitorium zu den Tötungs- und Körperverletzungsdelikten

    Examensklausurenkurs

    Probeexamen

    Seminar zum Thema Strafrechtliche Grundlagen

     

    Dr. Markus Hirte, LL.M.:

    Vorlesung Ältere Strafrechtsgeschichte

  • Sommersemester 2022

    Prof. Dr. Anette Grünewald:

    Vorlesung Strafrecht I - Allgemeiner Teil

    Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung Strafrecht I - Allgemeiner Teil

    Seminar zum Strafverfahrensrecht - Grundlagen und ausgewählte Probleme

  • Wintersemester 2021/22

    Prof. Dr. Anette Grünewald:

    Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

    Vorlesung Medizinstrafrecht

    Examensrepetitorium zu den Tötungs- und Körperverletzungsdelikten

    Seminar zum Thema Geschlecht und Recht

     

    Dr. Markus Hirte, LL.M.:

    Vorlesung Ältere Strafrechtsgeschichte

  • Sommersemester 2021

    Frau Prof. Dr. Anette Grünewald befand sich im Sommersemester 2021 im Forschungssemester und bot deshalb keine Veranstaltungen an.

  • Wintersemester 2020/2021

    Prof. Dr. Anette Grünewald:

    Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

    Vorlesung Medizinstrafrecht

    Examensrepetitorium zu den Tötungs- und Körperverletzungsdelikten

    Seminar zu ausgewählten Problemen aus dem Allgemeinen Teil des Strafrechts

     

    Dr. Markus Hirte, LL.M.:

    Vorlesung Ältere Strafrechtsgeschichte

  • Sommersemester 2020

    Prof. Dr. Anette Grünewald:

    Vorlesung Strafrecht I - Allgemeiner Teil

    Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung Strafrecht I - Allgemeiner Teil

    Medizinstrafrechtliches Seminar

  • Wintersemester 2019/2020

    Prof. Dr. Anette Grünewald:

    Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

    Strafrechtsphilosophisches Seminar

     

    Dr. Nahlah Saimeh:

    Vorlesung Forensische Psychiatrie

  • Sommersemester 2019

    Prof. Dr. Anette Grünewald:

    Vorlesung Strafrecht I - Allgemeiner Teil

    Arbeitsgemeinschaften zum Strafrecht I

    Medizinstrafrechtliches Seminar

     

    Dr. Markus Hirte, LL.M.:

    Vorlesung Ältere Strafrechtsgeschichte

  • Wintersemester 2018/2019

    Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene

    Vorlesung Medizinstrafrecht

    Seminar zur Verbrechenslehre

    Seminar zur Rechtsphilosophie

    Examensrepetitorium zu den Tötungs- und Körperverletzungsdelikten

  • Sommersemester 2018

    Vorlesung Strafrecht I - Allgemeiner Teil

    Strafrechtsphilosophisches Seminar

    Examensklausurenkurs Strafrecht

    Kompaktklausurenkurs Strafrecht

    Arbeitsgemeinschaft zum Strafrecht I