Bleistift und Füllfederhalter

Lehrveranstaltungen

Vorlesungen, Seminare, Examinatorien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig. Semesterstart, Orte, Zeiten und Formate: Bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen von Universität, Fakultät und Lektur.​
Bleistift und Füllfederhalter
Foto: Adrian Schmidt-Recla
Information

Zu den Vorlesungen und Übungen der Lektur im Wintersemester 2023/24 vgl. die Ankündigungen unten. Grundlagenscheine aus vergangenen Semestern können zu den Sprechzeiten abgeholt werden.

Wintersemester 2023/2024

  • Rechtsgeschichte I: Grundzüge der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rechts- und Verfassungsgeschichte

    Vorlesung für Studierende der Rechtswissenschaft im Grundstudium (mit Klausur für den Grundlagenschein) - immer mittwochs von 10-12 Uhr im HS 6 in der Carl-Zeiss-Str. 3. Alle Materialien finden Sie auf moodleExterner Link.

  • Familienrecht III: Vormundschafts- und Betreuungsrecht (SB 7)

    Vorlesung für Studierende des SB 7 - ab 16.10.2023 immer montags, 10-12 Uhr in SR 4119 ind er CSZ 3.

  • Mittelalterliches Privatrecht (Sachsenspiegelexegese, SB 1)

    Vorlesung für Studierende im SB 1 - ab 16.10.2023 immer montags, 12-14 Uhr in SR 4119 der CZS 3. HierExterner Link schon mal "the hot shit" in Sachen Exegesetechnik(en) oder was sich alles darunter verstehen lässt: Thorsten Keiser/Peter Oestmann/Thomas Pierson (Hrsg.), Wege zur Rechtsgeschichte: Die rechtshistorische Exegese, Köln/Wien 2022

  • Rechtshistorisches Seminar 24.1 (SB 1)

    Mittelalterliches Recht in mittelniederdeutscher Sprache. Wozu soll das gut sein? Ankündigung hierpdf, 958 kb. Und Literaturliste hierpdf, 107 kb.

Sommersemester 2023

  • Grundzüge der modernen deutschen Rechts- und Verfassungsgeschichte

    Ankündigungen und Materialien finden Sie demnächst hier.

  • Juristische Zeitgeschichte: Sozialistisches Recht (SB 1)

    Ankündigungen und Materialien finden Sie demnächst hier.

  • Rechtshistorisches Seminar 23.2 (SB 1)

    Das Rechtsgeschichteseminar im Sommersemester 2023 ist ein Gemeinschaftsseminar mit dem Lehrstuhl für mittelalterliche und neuere Rechtsgeschichte und für Zivilrecht, Prof. Dr. Albrecht Cordes, an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Goethe-Universität Frankfurt/M. Die Seminarankündigung gibt's hier.

    Die Literaturliste ist fertig. Arbeiten Sie sich hier ein.

  • Examinatorium Familien- und Erbrecht

    Ankündigungen und Materialien demnächst hier.