Campus der Friedrich-Schiller-Universität am Ernst-Abbe-Platz in Jena, aufgenommen am 14.06.2017

Institut für Energiewirtschaftsrecht

- Kompetenzzentrum für Technik, Wirtschaft, Recht - e.V.
Campus der Friedrich-Schiller-Universität am Ernst-Abbe-Platz in Jena, aufgenommen am 14.06.2017
Foto: Manuel Julian Görtz/FSU

Herzlich willkommen auf der Seite des Instituts für Energiewirtschaftsrecht Jena

Das Institut für Energiewirtschaftsrecht Jena - Kompetenzzentrum für Technik, Wirtschaft, Recht - ist eine unabhängige, gemeinnützige wissenschaftliche Einrichtung, die sich in Forschung und Lehre energiewirtschaftsrechtlichen Fragestellungen unter Heranziehung der wirtschaftlichen, technischen und politischen Rahmenbedingungen widmet. Ziel ist es, auf interdisziplinärer Grundlage Lösungen für energiewirtschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und gegebenenfalls einen Beitrag zur öffentlichen Diskussion zu leisten.

  1. Update Energierecht
    18:30 Uhr ·
    • Informationsveranstaltung

    Überblick über die aktuellen Rechtsentwicklungen im Energiesektor

    • präsenz
    • öffentlich
    • barrierefrei
    • anmeldepflichtig
Alle Veranstaltungen
Information

Am Dienstag, den 20. Januar 2026, haben wir ab 18.00 Uhr (s.t.) Herrn Minister Tilo Kummer, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten, zu Gast. Die Veranstaltung findet im Vortragsraum der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Bibliotheksplatz 2, 07743 Jena, statt. Herr Minister Kummer wird zum Thema „Klima- und Energiepolitik – Welchen Weg geht Thüringen?“ sprechen.

Klimawandel und Transformation des Energiesystems stellen die Politik vor enorme Herausforderungen und spielen in der gesellschaftlichen Debatte eine große Rolle. Die Landesregierung bekennt sich zu den Pariser Klimazielen und steht für eine sichere, bezahlbare und klimaverträgliche Energiepolitik. Was heißt das konkret? Wie setzt das Land Vorgaben des Bundes um? Welche eigenen Akzente kann und will die Landesregierung setzen?  

Um Anmeldung unter energierechtsinstitut@uni-jena.de wird gebeten.