
-
Veranstaltung: Gesund durchkommen - Konstruktiver Umgang mit Stress für Examenskandidat:innen“
Das Jurastudium, insbesondere die Phase der Examensvorbereitung, stellt hohe Anforderungen an Sie: Hohes Lernpensum, Blockprüfung bei denen es um die Wurst geht und das ganze Restleben noch dazu – um sich selbst und all das gut zu managen, braucht es gute Strategien. Klar strukturiert und wissenschaftlich fundiert lernen Sie, wie Stress entsteht und bekommen einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, gut damit umzugehen. Die Veranstaltung findet am 17.4. von 18 - 20 Uhr im Fakultätssitzungssaal (Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 2.43) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Vorlesungsbeginn am 2. April
Am Dienstag, 2. April 2024 beginnen die Vorlesungen des Repetitoriums im Sommersemester. Auch in diesem Semester gibt es wieder einen zentralen Moodle-RaumExterner Link, in welchem Sie alle wichtigen Infos finden und automatisch eingeschrieben sind. Bitte vergessen Sie nicht, sich bei Friedolin für Ihre Kurse anzumelden, damit Sie Zugang zu den Moodle-Räumen erhalten. Eine Übersicht zu den angebotenen Veranstaltungen finden Sie hier. Hat etwas mit der Anmeldung nicht funktioniert? Schreiben Sie mir bitte an jur@uni-jena.de
-
Stellenausschreibung Korrekturassistent*innen
Die Fakultät sucht fortlaufend zuverlässige Korrekturassistent*innen mit fundierten juristischen Kenntnissen, die das Erste und, sofern bereits absolviert, das Zweite juristische Staatsexamen mindestens mit der Note "befriedigend" bestanden haben. Die Tätigkeit erfolgt auf Werkvertragsbasis. Eine zeitgleiche Beschäftigung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist nicht möglich.
Grundlagenklausuren (z.B. Rechtsgeschichte) werden dabei zu je 6 €, Klausuren der Übungen für Fortgeschrittene zu je 8 €, Zulassungshausarbeiten und Klausuren der Examensklausurenkurse zu je 10 € und Hausarbeiten der Übungen für Fortgeschrittene zu je 12 € pro Stück vergütet. Zusätzlich wird eine einmalige Pauschale für die Einarbeitung in die Aufgabenstellung gezahlt.
Sie können sich jederzeit bewerben. Als alleinige berufliche Beschäftigung ist die Korrekturtätigkeit für die FSU Jena nicht möglich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich der Zeugniskopie(n) bitte online an Dr. Marion Schmidt-Wenzel unter JuR[at]uni-jena.de
-
Digitale Klausuren in der Staatsprüfung
Ab Februar 2024 werden die Prüfungskandidat*innen in Thüingen die Wahl haben, ob sie die Pflichtfachklausuren handschriftlich oder elektronisch anfertigen. Näheres dazu finden Sie hier. Wir werden daher künftig auch elektronisch verfasste Klausuren beim EKK und Probeexamen zur Korrektur annehmen. Nähere Informationen zum EKK finden Sie hier.
-
ThULB Coffee Lectures
Sie bereiten sich auf Ihre Probeseminararbeit oder Wissenschaftliche Arbeit vor? Dann sind die online Coffee Lectures der ThULB bestimmt etwas für Sie! Näheres zum Programm finden Sie hierExterner Link.
-
Infoveranstaltung zur Examensvorbereitung 2023
Sie planen, in den nächsten Monaten mit Ihrer Examensvorbereitung zu starten? Am 20.06.2023 fand unsere Info-Veranstaltung zur Examensvorbereitung statt. Sie haben Sie leider verpasst? Macht nichts! Die Aufzeichnung sowie die Präsentation und ein Forum finden Sie bei Moodle (Kurs: Info-Veranstaltung zur universitären Examensvorbereitung (2023) - Selbsteinschreibung ohne Kennwort)
Bei Fragen zur Veranstaltung und rund um die Examensvorbereitung wenden Sie sich bitte über JuR@uni-jena.de an Frau Dr. Schmidt-Wenzel.
-
Lernpause gefällig?
SIe haben "Rücken" vom langen Sitzen oder sind zunehmend unkonzentriert beim Lernen? Wie wäre es mit einer aktiven Pause? Der Hochschulsport bietet neben den eigentlichen Sportkursen tolle Übungsvideos zum Aktivieren, Entspannen oder Konzentrieren an. Näheres dazu erfahren Sie hier.
-
Ausgezeichnet: Unser Examens-Vorkurs!
Das Propädeutikum zur Examensvorbereitung im Zivil- und Öffentlichen Recht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Jena wurde mit dem Digital Award 2021 in der Kategorie "Bestes Lehrangebot" ausgezeichnet
-
LTO-Artikel zum Uni-Rep in Jena
Wenn Sie etwas mehr über das digitale Semester im JUR und unsere Pläne für die nächsten Semester erfahren wollen, lesen Sie doch einmal hierExterner Link.
-
AG-Börse
Private Lerngruppen können ein hocheffektiver Bestandteil der eigenen Examensvorbereitung sein. Sie sind interessiert an einer Privat-AG, haben bislang aber nicht die richtigen Lern-Partner*innen dafür gefunden? Melden Sie sich bei uns. Wir unterstützen Sie durch die Vermittlung anderer Interessierter und beraten hinsichtlich der Organisation und Durchführung einer solchen AG: jur@uni-jena.de
Raum 3.27
Carl-Zeiß-Straße 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung