Erasmus-Programm

Auslandsaufenthalt für Studierende

Studium und Praktikum im Ausland, ERASMUS-Programm
Erasmus-Programm
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Veranstaltungstermine zum Auslandsstudium

Jura-Studium im Ausland 2023

Die nächste Infoveranstaltung zum Auslandsstudium (Promos & Erasmus) findet am 15.11.2022 von 16 - 18 Uhr im Hörsaal E028, Ernst-Abbe-Platz 8 statt. 

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: erasmus-law@uni-jena.de 

Informationsveranstaltungen​ zum Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2022/ 2023

Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online).

05.10.2022 Wege ins Ausland - Studium an einer Partnerhochschule der Universität Jena im Ausland (de)

06.10.2022 Education USA - Auslandsaufenthalte in den USA mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut

07.10.2022 Wege ins Ausland - Studium an einer Partnerhochschule der Universität Jena im Ausland (de, Wiederholung)

07.11.2022 Study Abroad Speed Dating (de/en)

14.11.2022 Dive in, Engage and Start up -  Explore the International Startup Campus (de/en)

21.11.2022 Praktikum im Ausland – internationale Berufserfahrung sammeln (de)

28.11.2022 Wege ins Ausland - Studium an einer Partnerhochschule der Universität Jena im Ausland (de, Wiederholung) 

12.12.2022 Going abroad - Information on studying at a partner university outside Germany (en)

09.01.2023 Study Abroad Q&A Session (de/en)Externer Link

 

Eine Anmeldung zu den Vorträgen sind nicht notwendig.

Weitere Informationen: https://www.uni-jena.de/vortragsreihe-auslandsaufenthalt


 

Aktuelles

 

College of Europe - Masterstudiengänge und Stipendien 2020/21

Im akademischen Jahr 2020/21 bietet das College of Europe in Brügge (Belgien)/Natolin (Polen) wieder Masterstudienplätze und StipendienExterner Link an. Informationen zum College of Europe können Sie hierExterner Link abrufen. Hinweise zu den Stipendien des EBD finden Sie hierExterner Link.

 

Illinois Law LL.M

Die University of Illinois College of Law vergibt auch im akademischen Jahr 2020/21 Stipendien für ihre Partnerhochschulen, die etwa 70% der Studienkosten an der Partnerhochschule umfassen. Wenn Sie sich für ein LL.M Programm interessieren, können Sie sich hierExterner Link informieren. Für alle weiteren Fragen und Informationen kontaktieren Sie gerne Herr Maximilian Rossa (erasmus-law@uni-jena.de).

Studium im Ausland

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität unterhält zahlreiche Kontakte zu verschiedenen Partneruniversitäten im europäischen und anglo-amerikanischen Raum und bietet Studierenden die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester an einer dieser Partneruniversitäten zu studieren.

Der Termin für die Informationsveranstaltung zu den Austauschplätzen für 2021/2022 wird zeitnah bekannt gegeben.

Weitere Veranstaltungen des Internationalen Büros zum Studium im Ausland finden Sie hier.

Europa

Über das Programm ERASMUS+ der Europäischen Union besteht die Möglichkeit, an einer der zahlreichen Partneruniversitäten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Europa zu studieren. Informationen zum Programm ERASMUS+ und zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Eine weitere Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt in Europa besteht seit neuestem durch die Kooperation der FSU Jena im Rahmen des EC2U-Projektes (European Campus of City-Universities). Durch diese Kooperation ist ein Auslandsaufenthalt für Studierende der FSU für alle Fakultäten an den teilnehmenden Universitäten möglich. Für eine Bewerbung an diese Universitäten nutzen sie bitte den normalen Ablauf und das Formular für Erasmus-Bewerbungen.

Weitere Informationen über das EC2U-Projekte finden sie hierExterner Link

Russland, Ukraine, Georgien

Das Mobilitätsprogramm ERASMUS+, Internationale Dimension, ermöglicht den Austausch von Studierenden, Doktoranden, PostDocs und Mitarbeitern der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Partnerhochschulen außerhalb der EU. Dieses Programm wird in Absprache mit der Graduierten-Akademie und den Fachbereichen im Internationalen Büro koordiniert.

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet Ihnen hierfür den Austausch mit drei Partnerländern und den ausgewählten Partnern an. Dazu zählen die Ukraine, Russland und Georgien. Die Bewerbung erfolgt zentral über das Internationale Büro.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Internationalen Büros.

USA

Seit 2014 unterhält die Rechtswissenschaftliche Fakultät ein Austauschprogramm mit dem Chicago-Kent College of Law. Nähere Informationen zu dieser Universität und zur Bewerbung auf einen der angebotenen Studienplätze finden Sie hier.

Seit dem Studienjahr 2015/2016 bietet die Rechtswissenschaftliche Fakultät außerdem zwei Austauschplätze für jeweils ein Semester bzw. einen Studienplatz für zwei Semester am University of Illinois College of Law in Urbana-Champaign, Illinois, an. Nähere Informationen zum University of Illinois College of Law finden Sie hier.

Außerdem haben vier Studierende die Möglichkeit, für ein Stipendium für die Teilnahme am LL.M.-Programm des University of Illinois College of Law nominiert zu werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass für die Plätze am Chicago Kent College of Law und der University of Illinois College of Law keine finanzielle Förderung über das Erasmusprogramm besteht. Stattdessen haben Sie die Möglichkeit, sich um andere Förderprogramme zu bemühen. Hervorzuheben ist hier das PROMOS-Programm des DAAD. Weitere Informationen zu PROMOSExterner Link und den anderen Förderungsmöglichkeiten des DAAD finden Sie hierExterner Link.

Weltweit

Das Bewerbungsverfahren für diese Plätze läuft zentral über das Internationale Büro.

Kontakt : outgoing@uni-jena.de bzw. jana.blumenstein@uni-jena.de

Weltweiter Austausch

Informationen zu den Austauschprogrammen mit Universitäten in Nord- und Südamerika, Asien, Afrika sowie Mittel-, Ost- und Südosteuropa finden Sie hier.

Die Bewerbungen sind im Internationalen Büro einzureichen (outgoing@uni-jena.de). 

Die Bewerbungsfrist für Austauschplätze in Nordamerika endet am 20. November des aktuellen Jahres; für alle anderen Plätze am 15. Januar.

SEN-Student Exchange Network

Seit 1996 ist die FSU Jena Mitglied der Coimbra Group, ein Zusammenschluss von traditionsreichen europäischen Universitäten, deren Ziel es ist die Mobilität von Studierenden, Mitarbeitern und Wissenschaftlern, sowie die Zusammenarbeit untereinander durch Forschungsprojekte zu unterstützen und zu fördern. Im Rahmen der Coimbra Group wurde das Student Exchange Network (SEN) gegründet. Innerhalb dieses Netzwerkes haben Studierende die Möglichkeit, an eine dieser Coimbra Group-Universitäten zu gehen.

Die Bewerbung erfolgt zentral über das Internationale Büro.

Informationen finden Sie hier.

Internationale Kooperationsvereinbarungen

Eine Übersicht über alle internationalen Kooperationsvereinbarungen finden Sie auf der Seite des Internationalen Büros.

Weitere Möglichkeiten

Weiterhin besteht die Möglichkeit, über das Programm Erasmus+ Internationale Dimensionen an einer Partneruniversität in Russland, Georgien oder der Ukraine zu studieren. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Internationalen BürosExterner Link.

Kontakt

ERASMUS-Beauftragter: Prof. Dr.  Achim Seifert, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung
E-Mail:  ls-seifert@uni-jena.de

Herr Maximilian Rossa
E-Mail:   erasmus-law@uni-jena.de

Sprechzeit:   Di. 15:00 - 17:00 Uhr im Raum 3.107

Abweichende Terminvereinbarungen und Anfragen richten Sie bitte
per E-Mail an Herrn Maximilian Rossa

 

Im Internationalen Büro:

Allgemeine Anfragen:  sekretariat-ib@uni-jena.de

Anfragen zu Auslandsstudium/-praktikum:  outgoing@uni-jena.de

 

Bewerbung um einen Austauschplatz

Voraussetzungen

Sie...

  • sind im Studiengang Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingeschrieben
  • haben mindestens ihr erstes Studienjahr abgeschlossen
  • sind Staatsangehörige der EU/EWR-Staaten
  • haben bisher noch nicht länger als 24 Monate am Programm ERASMUS+ teilgenommen
  • besitzen ausreichende Kenntnisse der Sprache, in der die zu besuchenden Lehrveranstaltungen gehalten werden

Auswahlkriterien:

  • Studienleistungen: 60 %
    (Zwischenprüfungen sowie andere Studienleistungen wie Law & Language Certificate, soweit vorhanden)
  • Nachweis über die Lehrsprache an der Gastuniversität: 30 %
  • Gesamteindruck: 10 %
    (z.B. zusätzliche Qualifikationen, Auslandsaufenthalte, Empfehlungsschreiben eines Dozenten, persönliches Gespräch)

Vorgehensweise

  • Interessenten bewerben sich bitte bis zum 15. Januar des aktuellen Jahres am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Achim SeifertExterner Link.

  • Studierende, aus deren Bewerbungsunterlagen die grundsätzliche Eignung für die Teilnahme an einem Studienprogramm hervorgeht, werden zu einem mündlichen Auswahlgespräch eingeladen.

  • Die Zulassung seitens der Fakultät erfolgt nach Beurteilung der nachgewiesenen Leistungen und des mündlichen Auswahlgesprächs.

  • Nach der Zulassung erfolgt eine Meldung der Studierenden an das Internationale Büro der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an die jeweilige Partneruniversität. Diese setzt sich in der Regel direkt mit den Studenten in Verbindung.

Die Bewerbung enthält:

  • ein ordnungsgemäß ausgefülltes Erasmus-Bewerbungsformular bzw. Bewerbungsformular für USA
  • ein Motivationsschreiben, das die Beweggründe für einen Auslandsaufenthalt und die gewählte Universität enthält. Bei Ländern, in denen Englisch, Französisch oder Spanisch gesprochen wird, ist eine Bewerbung in dieser Sprache wünschenswert
  • einen tabellarischen Lebenslauf in deutscher und in der jeweiligen Landessprache
  • das Abiturzeugnis bzw. den Nachweis eines vergleichbaren Schulabschlusses
  • bisher erworbene Studiennachweise - ggf. sind diese beim Prüfungsamt der Fakultät anzufordern
  • Aktueller Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse. Sofern durch die Partneruniversität kein spezieller Sprachnachweis wie z.B. der TOEFL Test, das DELF  bzw. das DELE Zertifikat gefordert sind, können diese auch im Sprachenzentrum der FSU erworben werden
  • Nachweise über absolvierte Praktika bzw. andere Tätigkeiten
  • Ein Empfehlungsschreiben eines Professors (nicht zwangsläufig von der hiesigen Fakultät) kann die Bewerbung ggf. unterstützen, ist aber keine zwingende Voraussetzung
  • Bitte die Bewerbungsunterlagen als lose Blätter einreichen.
Partnerhochschulen

USA

Chicago-Kent College of Law of the Illinois Institute of Technology

http://www.kentlaw.iit.edu/Externer Link

  • 2 Plätze, jeweils 5 Monate
  • Sprachanforderung: B2, entsprechnder Sprachnachweis erforderlich

University of Illinois College of Law

https://law.illinois.edu/Externer Link

  • 2 Plätze, jeweils 5 Monate
  • Sprachanforderung: B2, entsprechnder Sprachnachweis erforderlich

Europa

Frankreich

Université Montpellier

http://www.umontpellier.fr/Externer Link

  • 1 Platz, 9 Monate
  • Sprachanforderung: Französisch B2, entsprechender Sprachnachweis erforderlich (z.B. DELF, TCF)

Université de Nantes

Université de Poitiers

Griechenland

Aristotle University of Thessaloniki

https://www.auth.gr/enExterner Link

  • 3 Plätze, jeweils 6 Monate
  • Sprachanforderung: English C1

Irland

University of Dublin, Trinity College

http://www.tcd.ie/Externer Link

  • 2 Plätze, jeweils 10 Monate
  • Sprachanforderung: Englisch B2

National University of Ireland Maynooth

https://www.maynoothuniversity.ie/Externer Link

  • 3 Plätze, jeweils 10 Monate
  • Sprachanforderung: Englisch B2

Technological University Dublin

https://www.dit.ie/Externer Link

  • 2 Plätze, jeweils 10 Monate
  • Sprachanforderung: Englisch B2

Italien

Università Cattolica del Sacro Cuore Mailand

http://www.unicatt.it/Externer Link

  • 3 Plätze, jeweils 9 Monate
  • Sprachanforderung: Italienisch B1+ (Language Proficiency Report); Englisch B2, entsprechender Sprachnachweis (z.B. TOEFL, IELTS)

Università degli studi di Macerata

http://www.unimc.it/itExterner Link

  • 1 Platz, 6 Monate
  • Sprachanforderung: Italienisch B1 (andernfalls wird ein kostenloser Sprachkurs angeboten); Englisch B1

Universita degli studi di Pavia 

Niederlande

Erasmus Universiteit Rotterdam

http://www.eur.nl/english/Externer Link

  • 1 Platz, 10 Monate oder 2 Plätze, jeweils 5 Monate
  • Sprachanforderung: Englisch B2, entsprechender Sprachnachweis (z.B. TOEFL, IELTS)

Slowenien

Univerza v Ljubljani

http://www.uni-lj.si/eng/Externer Link

  • 2 Plätze, jeweils 5 oder 10 Monate
  • Sprachanforderung: Englisch B1 oder B2, optional: Solowenisch B1 oder B2

Spanien

Universidad de Alcalá

https://www.uah.es/es/Externer Link

  • 2 Plätze, jeweils 10 Monate
  • Sprachanforderung: Spanisch B1/B2, Englisch B1/B2

Universidad de Huelva

http://www.uhu.es/english/index.htmlExterner Link

  • 2 Plätze, jeweils 9 Monate
  • Sprachanforderung: Spanisch B1, Englisch B1

Universidad de Lleida

http://www.udl.es/en.htmlExterner Link

  • 2 Plätze, jeweils 10 Monate
  • Sprachanforderung: Spanisch B1, Katalanisch B1, Englisch B1

Universidade de Santiago de Compostela

https://www.usc.gal/enExterner Link

  • 2 Plätze jeweils 10 Monate
  • Sprachanforderung: Spanisch B1, Nachweis durch DELE-Zertifikat

Universidad de Salamanca

https://www.usal.esExterner Link

  • Sprachanforderung: Spanisch B1

Ungarn

Eötvös Loránd University Budapest

http://www.elte.hu/enExterner Link 

  • 2 Plätze, jeweils 10 Monate
  • Sprachanforderung: Ungarisch B2, Englisch B2

Finnland

Universität Turku

https://www.utu.fi/enExterner Link

  • Sprachanforderung: Finnisch B2, Englisch B2

Portugal 

Universidade de Coimbra

https://www.uc.pt/enExterner Link

  • Sprachanforderung: Portugiesisch B1, Englisch B1

Rumänien 

Universitatea din Iasi

https://www.uaic.ro/de/Externer Link

  • Sprachanforderung: Englisch B1
Praktikum im Ausland

Im Rahmen des ERASMUS+ -Programmes ist eine Förderung von Praktika im europäischen Ausland ab einer Praktikumsdauer von 2 Monaten möglich.

ERASMUS+ -Auslandspraktika und deren Förderung werden nicht direkt durch die FSU-Jena vermittelt, sondern nur durch das Leonardo-Büro Thüringen in Ilmenau. Die FSU-Jena und andere Thüringer Hochschulen bilden diesbezüglich ein Konsortium, welches vom Leonardo-Büro Thüringen in Ilmenau geleitet wird.

Weitere Informationen zu ERASMUS+ -Praktika erhalten Sie hier.

Zur Homepage des Leonardo-Büros Thüringen gelangen Sie hierExterner Link.

Bitte beachten Sie auch die Vorgaben in § 15 ThürJAPOExterner Link zu den Voraussetzungen für praktische Studienzeiten.

Personal- und Dozentenmobilität

Im Rahmen des ERASMUS+ -Programmes wird auch der Austausch von Hochschulmitarbeitern gefördert.

Dozentenmobilität

Lehraufenthalte an einer europäischen Hochschule sind im Rahmen der Kooperationsverträge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät möglich. Diese dauern in der Regel eine  Woche (5 Tage) und umfassen eine Lehrverpflichtung von 5 Lehrstunden.

Die Förderung der Lehraufenthalte steht sowohl Dozenten/innen und Professoren/innen mit Vertragsverhältnis mit der FSU Jena, Lehrbeauftragten mit Werkverträgen sowie wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der FSU offen.

Eine Übersicht über unsere Partnerhochschulen finden Sie unter Partnerhochschulen.

Die Finanzierung dieser Reisen über das ERASMUS+ -Programm ist in der Regel bis zum 1. Oktober  im Internationalen Büro zu beantragen. Die Abrechnung erfolgt gemäß dem Thüringer ReisekostengesetzExterner Link.

Außerdem sind Forschungs- und Lehraufenthalte am Chicago-Kent College of Law of the Illinois Institute of Technology und an der University of Illinois School of Law möglich.
Für die Lehraufenthalte am Chicago-Kent College of Law of the Illinois Institute of Technology ist eine Einladung von eines Dozenten des Chicago-Kent College of Law erforderlich.

Informationen zum Visiting Scholars Program der University of Illinois School of Law finden Sie hierExterner Link.

Personalmobilität

Reisen zur Fort- und Weiterbildung von nicht lehrendem Personal werden im Rahmen der Personalmobilität gefördert. Aktuelle Informationen zu Staff Training Weeks finden Sie hierExterner Link.

Die Finanzierung dieser Reisen kann über das Programm ERASMUS+ fortlaufend im Internationalen Büro beantragt werden. Die Abrechnung erfolgt gemäß dem Thüringer Reisekostengesetz.

Erasmus+ International für Mitarbeiter

Das Mobilitätsprogramm ERASMUS+, Internationale Dimension, ermöglicht den Austausch von Mitarbeitern der FSU Jena mit Partnerhochschulen außerhalb der EU. Die FSU Jena bietet Ihnen hierfür den Austausch mit drei Partnerländern und den ausgewählten Partnern an. Dazu zählen die Ukraine, Russland und Georgien. Die Bewerbung hierfür ist jederzeit beim Internationalen Büro möglich. Weitere Informationen finden Sie hierExterner Link.

Kontakt:

Bei Interesse berät Sie gern Herr Maximilian Rossa
Tel. 03641 942133
E-Mail: erasmus-law@uni-jena.de

Sprechzeit: Terminvereinbarungen bzw. Anfragen bitte per E-Mail an Herrn Rossa richten.

Illinois Law Partner Scholars Program

Dank der Kooperation zwischen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und dem University of Illinois College of Law hat die Fakultät die Möglichkeit, bis zu vier Studierende für ein Stipendium für die Teilnahme am LL.M.-Programm des University of Illinois College of Law vorzuschlagen.

Informationen zum Studium am Chicago-Kent College of Law erhalten Sie unter
https://www.kentlaw.iit.edu/Externer Link


Informationen zum LL.M.-Programm des University of Illinois College of Law finden Sie hierExterner Link.

 

Das Programm

Im Rahmen des Illinois Law Partner Scholars Program können wir als Partnerhochschule vier Studenten für ein Stipendium an der University of Illinois School of Law vorschlagen.

Das Stipendium umfasst im Jahr 2017/2018  $ 34,500 und damit 70 % der Studiengebühren für den LL.M.

Bewerbungsverfahren

Die Bewerbung für das Stipendium erfolgt unabhängig von der Bewerbung für den LL.M. an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.

Die Bewerbung für den LL.M. am University of Illinois College of Law ist bis zum 15. April  des aktuellen Jahres möglich. Mehr zur Bewerbung finden Sie hierExterner Link.

Bewerbungsfrist für das Stipendium ist der 15. Januar des aktuellen Jahres. Dazu reichen Sie bitte folgende Unterlagen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Achim SeifertExterner Link ein:

  • Motivationsschreiben in englischer Sprache
  • tabellarischer Lebenslauf in deutscher und englischer Sprache
  • Abiturzeugnis bzw. Nachweis eines vergleichbaren Schulabschlusses
  • bisher erworbene Studiennnachweise - ggf. sind diese beim Prüfungsamt der Fakultät anzufordern
  • Nachweise über sehr gute Fremdsprachenkenntnisse
  • Nachweise über absolvierte Praktika bzw. andere Tätigkeiten

Bewerber können sein: aktuelle und ehemalige Studenten unserer Fakultät

Beratung

Bei Interesse berät Sie gern Herr Maximilian Rossa
Tel. 03641 942133
E-Mail:  erasmus-law@uni-jena.de

Sprechzeit: Di. 15:00 - 17:00 Uhr im Raum 3.107

Abweichende Terminabsprache bzw. Anfragen bitte per E-Mail

Zudem können Sie sich mit Fragen über ein Auslandsstudium an die folgende E-Mail-Adresse wenden: outgoing@uni-jena.de

Sprachen

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bietet im Rahmen des Law & Language-Programms die Möglichkeit, ausländisches Recht in der jeweiligen Landessprache kennenzulernen. Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, ist es unerlässlich, die Sprache der Gasthochschule zu sprechen. Voraussetzung für die Vergabe eines Platzes ist ein B1-Niveau nach dem Europäischen ReferenzrahmenExterner Link, erfahrungsgemäß ist ein B2-Niveau empfehlenswerter.

Daher ist es ratsam, sich schon frühzeitig umfassende Kenntnisse in der gewünschten Fremdsprache anzueignen. Über das Law & Language-Programm hinaus bietet die Universität zahlreiche Sprachkurse an. Nähere Informationen finden Sie hier.

Studium in Jena

Sie können an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena studieren, wenn zwischen dieser und Ihrer Heimatuniversität eine Kooperationsvereinbarung im Programm ERASMUS+ besteht. Bitte Informieren Sie sich darüber im Internationalen Büro Ihrer Heimatuniversität.

Nähere Informationen zum Studium in Jena: https://www.uni-jena.de/Studium+international

Bewerbungsverfahren

  • Bewerben Sie sich an Ihrer Heimatuniversität auf einen der Studienplätze im Programm ERASMUS+ an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Jena.
  • War diese Bewerbung erfolgreich, bewerben Sie sich bitte innerhalb folgender Fristen im Internationalen Büro der Friedrich-Schiller-Universität Jena:
    • 15.07.: für ein Studium im Wintersemester oder im ganzen akademischen Jahr
    • 15.01.: für ein Studium im Sommersemester
  • Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Vorbereitung des Studiums

  • Zur Vorbereitung Ihres Studiums an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FSU Jena finden Sie hier:

das aktuelle VorlesungsverzeichnisExterner Link

eine Übersicht über die Vergabe von ECTS-Punktenpdf, 257 kb

 

Kontaktangaben:    https://www.uni-jena.de/IB_InternationaleStudierende.html

 

Allgemeine Anfragen internationaler Studierender und Studieninteressenten:
incoming@uni-jena.de

 

Maximilian Rossa
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Zi. 3.107, Campus
Tel.: +49 3641 9 42133
erasmus-law@uni-jena.de
Sprechstunde: Di. 15:00 - 17:00 Uhr 

Dr. Britta Salheiser
Betreuung (Internationales Büro, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1)
Universitätshauptgebäude, Zi. 0.18
Tel.: +49 3641 9 401521
Fax: +49 3641 9 401522
britta.salheiser@uni-jena.de   

Mathias Kirchner
Bewerbung Gaststudium, Einschreibung, Verwaltung, Exmatrikulation
Universitätshauptgebäude, Zi. 0.18
Tel.: +49 3641 9 401525
Fax: +49 3641 9 401522
mathias.kirchner@uni-jena.de

Britta Möbius
IB Mentorenprogramm

Internationales Centrum "Haus auf der Mauer" Johannisplatz 26
Tel.: +49 3641 9 401530
Fax: +49 3641 9 401522
britta.moebius@uni-jena.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung