Steuerrecht im Schwerpunkt

Das steuerrechtliche Studium in Jena

Eine Übersicht zum steuerrechtlichen Studium finden Sie hierpdf, 202 kb.

Im Jahr 2021 fand eine Informationsveranstaltung über „Steuerrecht als berufliche Perspektive“ unter Beteiligung der an der Fakultät tätigen Lehrbeauftragten statt. Ein Protokoll dieser Veranstaltung können Sie hierpdf, 74 kb abrufen.

Das Schwerpunktbereichsstudium

Für Studierende, die das Studium der Rechtswissenschaft mit dem Wintersemester 2003/2004 und später aufgenommen haben, ist die erfolgreiche Absolvierung eines Schwerpunktbereichsstudiums erforderlich. Zu den Zulassungsanforderungen im Einzelnen vgl. die Übersicht der Fakultät zum Schwerpunktbereichsstudium.Externer Link

Die steuerrechtlichen Lehrveranstaltungen sind den Schwerpunktbereichen 2 (Wirtschaftsrecht) und 4 (Öffentliches Recht) zugeordnet. Einzelne Veranstaltungen werden in Absprache mit der Schwerpunktkoordination von Schwerpunktbereich 7 (Vertragsgestaltung) auch mit diesem modularisiert. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Leisner-Egensperger (a.leisner@uni-jena.de).

Für die Anmeldung zu den Schwerpunktbereichsklausuren beachten Sie bitte die auf den Seiten des Prüfungsamtes bekannt gegebenen Anmeldefristen.

Lehrbeauftragte

RA StB Dr. Andreas Schneider ist nach Studium und Promotion an der Universität Jena sowie einer Tätigkeit als Niederlassungsleiter einer überörtlich tätigen Steuerberatungsgesellschaft seit 2007 selbständiger Steuerberater in JenaExterner Link und der Fakultät als langjähriger Lehrbeauftragter verbunden.

Dr. Rüdiger Siebert ist nach Studium und Promotion an der Universität Jena seit 1998 als Beamter im Geschäftsbereich des Thüringer Finanzministeriums in verschiedenen Funktionen tätig, davon ca. 10 Jahre als Amtsleiter. Er ist seit 2014 Amtsleiter des Finanzamts GeraExterner Link und seit 2011 Prüfer bei der Steuerberaterkammer Thüringen.

Dr. Thomas Streit, LL.M. Eur., Fachanwalt für Steuerrecht, ist nach Jurastudium an der Universität Würzburg und Promotion an der Universität Augsburg seit 2016 Partner der auf Umsatzsteuer-, Zoll- und Verbrauchsteuerrecht spezialisierten Kanzlei KMLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbHExterner Link, München/Düsseldorf; der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Gestaltungs- und Verteidigungsberatung nationaler und internationaler Mandanten im Umsatzsteuer- und Verfahrensrecht, in Verfahren vor den Finanzbehörden, Finanzgerichten, dem BFH und dem EuGH. Ein Publikationsverzeichnis finden Sie hierpdf, 440 kb.