
Am 26. April 2024 wird das 17. Symposium des Instituts für Notarrecht stattfinden. Zu dem Thema "MoPeG und UmRuG - Erste Praxiserfahrung" wird es bei der ganztätigen Veranstaltung fünf Vorträge in der Aula im Hauptgebäude der Universität Jena geben.
Programm und Anmeldebogen finden Sie hierpdf, 211 kb.
Hinweise zu früheren Veranstaltungen finden Sie hier.
ACHTUNG! Aufgrund von Serverproblemen der Universität konnten zeitweise keine Mails und Faxe entgegengenommen werden. Sollten Sie keine Anmeldebestätigung erhalten haben, melden Sie sich bitte bei uns per Mail oder Telefon: 03641/9-42510.
Im Sommersemester bietet Herr Prof. Dr. Stefan Hügel, Notar in Weimar, die Veranstaltung Vertragsgestaltung I an.
Die Veranstaltung befasst sich mit vertragsgestalterischer Tätigkeit, welche in nahezu allen juristischen Berufen Anwendung findet. Die Vertragsgestaltung wird anhand diverser materiell-rechtlicher Themen erlernt. Anhand eines Falles werden materielle Probleme herausgearbeitet, um diese gemeinsam durch Vertragsgestaltung einer Lösung zuzuführen. Im Wintersemester wird darauf aufbauend die Veranstaltung "Vertragsgestaltung II" angeboten, die sich mit der Vertragsgestaltung in speziellen Rechtsgebieten befasst. Die Veranstaltung wird im Block am 17. und 24. April 2024 ab 09:00 Uhr stattfinden. Es wird eine Vorlesungsabschlussklausur für die Schwerpunktbereiche 2 und 7 angeboten.
Die Veranstaltung ist auf Präsenz ausgelegt und baut auf der Teilnahme und Mitarbeit der Studierenden auf. Die Anmeldung erfolgt über friedolin. Bei Fragen zur Organisation wenden Sie sich an das Institut für Notarrecht.