
„Effektive speaker“ – das ist ein nicht unwichtiges Qualifikationsmerkmal etablierter Rechtwissenschaftler:innen genauso wie von Nachwuchswissenschaftler:innen. Die gelungene Präsentation der eigenen Forschung in verschiedenen Formaten auf wissenschaftlichen Veranstaltungen wie Konferenzen, Tagungen und Workshops hängt von vielen Faktoren ab. Auch über die Welt der Wissenschaft hinaus sind Präsentationstechniken in der Praxis von Jurist:innen von nicht zu unterschätzender Bedeutung.
Präsentationen können individuell gestaltet werden, und unterschiedliche Herangehensweisen sind teilweise Ausdruck verschiedener Fachkulturen in den einzelnen Zweigen der Rechtswissenschaft. Die erfolgreiche Präsentation der eigenen Forschung setzt jedenfalls einen reflektierten Umgang mit diesen Faktoren und auch Erfahrung voraus.
Als Beitrag zur fachspezifischen Promovierendenausbildung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wird Herr Professor Dr. Thomas Kleinlein den Workshop „Präsentieren auf rechtswissenschaftlichen Veranstaltungen“ veranstalten. Dabei wird er ausführlich auf die „Dos & Don’ts“ eingehen. Es wird zudem die Gelegenheit gegeben, eigene Vorträge auszugsweise zu halten und die eigene Präsentationstechnik im Kreise der Promovierenden kritisch zu reflektieren.
Anmeldung unter: susanne.prater@uni-jena.de