Symbolbild Verkehr

Öffentlicher Straßen- als „Abstellraum“

Tagung der Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht
Symbolbild Verkehr
Foto: pixabay.com/pexels-photo
Beginn
Ende
Veranstaltungsart
Tagung
Ort
Videochat
Veranstalter
Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht
Veranstaltungssprache
Deutsch
Veranstaltungswebseite
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Das Abstellen von Verkehrsmitteln ist ebenso notwendig wie häufig ein Ärgernis. Kraftfahrzeuge, E-Scooter und andere Verkehrsmittel nehmen im Falle ihrer Nichtnutzung wesentliche Teile des Straßenraums ein und wirken sich auf dessen Nutzbarkeit als Mobilitäts- und Kommunikationszone aus. Damit verbunden ist eine Vielzahl verkehrspolitischer, -planerischer und -rechtlicher Fragen. Die Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der FSU Jena lädt Sie herzlich zur Tagung

Öffentlicher Straßen- als „Abstellraum“

am Freitag, 30. Juni 2023,
in den Rosensälen (Fürstengraben 27, 07743 Jena)
mit online-Übertragung

ein. Die Veranstaltung richtet sich an die unmittelbar betroffenen Akteure der Verkehrswirtschaft und der Kommunen sowie alle Interessierten.

Programm

9.00 Uhr Begrüßung – Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht, FSU Jena

9.15 Uhr Ruhender Verkehr als kommunalpolitische Herausforderung (insbesondere) im Kontext der Verkehrswende – Bürgermeister und Dezernent Christian Gerlitz, Jena

10.00 Uhr
Neue Regelungen beim Parken – Prof. Dr.-Ing. Petra K. Schäfer, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt a.M.

10.45 Uhr
Kaffeepause

11.00 Uhr
Das Abstellen von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenraum zwischen Gemeingebrauch und Sondernutzung – Dr. Stefan Drechsler, Universität Regensburg

11.45 Uhr
Rechtliche Rahmenbedingungen stationsloser Sharing-Modelle – RAin Dr. Nina Jarass Cohen, FPS Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.

12.30 Uhr
Mittagspause

13.45 Uhr
Verkehrsrechtliche und -politische Aspekte E-Kfz-Parkens - Rupert Schubert, ehem. Geschäftsführer des Deutschen Verkehrsgerichtstags e.V., Hamburg

14.30 Uhr
Gehwege als Parkplätze? Die Duldung des aufgesetzten Parkens als Rechtsproblem – RAin Dr. Sibylle Barth, BBG & Partner, Bremen

15.15 Uhr
Schlusswort

Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine vorherige Anmeldung bis zum 26.6.2023 per E-Mail an verkehrsmarktrecht@uni-jena.de gebeten. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen wollen. Wir werden uns bemühen, Ihren Wünschen im Rahmen der Kapazitäten Rechnung zu tragen.

Wir gehen davon aus, dass Sie sich mit Ihrer Anmeldung einverstanden erklären, mit Namen und Funktionsbezeichnung in die Teilnehmerliste aufgenommen zu werden. Sollte dies nicht der Fall sein, teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit.