
Die Chance auf Hochschulbildung ist noch immer eng mit dem Elternhaus verknüpft. Studienstart und -bedingungen variieren je nach sozialer Herkunft sehr stark. In der Veranstaltung nehmen wir den Einfluss des sozialen Hintergrundes auf das Studium und die besondere Situation von Erstakademiker:innen in den Blick. Der Workshop ist interaktiv ausgerichtet und profitiert vom Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden. Das erwartet Sie:
- Herausforderungen und Potenziale Studierender aus nichtakademischen Familien
- Reflexion der eigenen Bildungsgeschichte der Teilnehmer:innen
- Vorstellung der Organisation ArbeiterKind.de
ArbeiterKind.de ist die größte gemeinnützige Organisation in Deutschland für alle, die als Erste:r in ihrer Familie studieren.
Sie haben Interesse an weiteren Veranstaltungen von ArbeiterKind.de?
Dann informieren Sie sich gerne unter https://www.arbeiterkind.de/veranstaltungenExterner Link .
Weitere Informationen zum Gesamtprogramm der Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2023/24 finden Sie auf der Fakultätswebsite.