Am 28.01.2013 findet im Haus "Zur Rosen" in die Abschlusspräsentation des Seminars zur Unternehmensgründung statt, die vom Gründerservice des Servicezentrums für Forschung und Transfer der Universität Jena veranstaltet wird.

Als Erste/r an die Hochschule – Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Hochschulzugang

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Juristisches Lernen und wissenschaftliches Arbeiten" im Wintersemester 2023/24.
Am 28.01.2013 findet im Haus "Zur Rosen" in die Abschlusspräsentation des Seminars zur Unternehmensgründung statt, die vom Gründerservice des Servicezentrums für Forschung und Transfer der Universität Jena veranstaltet wird.
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Infoveranstaltung
Vortrag
Ort
Referent/in
Anna-M. S. Chombe I ArbeiterKind.de, Bundeslandkoordination Thüringen
Veranstalter
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Die Chance auf Hochschulbildung ist noch immer eng mit dem Elternhaus verknüpft. Studienstart und -bedingungen variieren je nach sozialer Herkunft sehr stark. In der Veranstaltung nehmen wir den Einfluss des sozialen Hintergrundes auf das Studium und die besondere Situation von Erstakademiker:innen in den Blick. Der Workshop ist interaktiv ausgerichtet und profitiert vom Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden. Das erwartet Sie:

  • Herausforderungen und Potenziale Studierender aus nichtakademischen Familien
  • Reflexion der eigenen Bildungsgeschichte der Teilnehmer:innen
  • Vorstellung der Organisation ArbeiterKind.de

ArbeiterKind.de ist die größte gemeinnützige Organisation in Deutschland für alle, die als Erste:r in ihrer Familie studieren.


Sie haben Interesse an weiteren Veranstaltungen von ArbeiterKind.de?
Dann informieren Sie sich gerne unter https://www.arbeiterkind.de/veranstaltungenExterner Link .

Information

Weitere Informationen zum Gesamtprogramm der Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2023/24 finden Sie auf der Fakultätswebsite