Campus Carl-Zeiß-Straße

Studiengang "Rechtswissenschaft" (Erste Prüfung)

Sommersemester 2023
Campus Carl-Zeiß-Straße
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Studieneinführungstage (STET) | 27.03.2023 - 29.03.2023

Alle Studienanfänger:innen sind herzlich eingeladen, an den Studieneinführungstage (STET) teilzunehmen. Im Rahmen der STET lernen Sie nicht nur Ihre Fakultät und Ihren Studiengang kennen, Sie können zudem erste Kontakte zu Mitstudierenden im ersten Fachsemester oder zum Fachschaftsrat der Fakultät knüpfen.

Während der STET erfahren Sie, wie Sie

  • Ihren Stundenplan für das erste Semester zusammenstellen und die Tools der "digitalen Lehre" nutzen,
  • wie Sie den "Sprachenschein" und den "Grundlagenschein" an der Fakultät erwerben und 
  • wie Sie die Online-Studierendenverwaltung/Vorlesungsverzeichnis "Friedolin" nutzen.

Die Studieneinführungstage werden in einem hybriden Format stattfinden. Teilnehmer:innen, die nicht in Präsenz vor Ort sein können, haben die Gelegenheit, via Livestream an Teilen der Fakultätsveranstaltungen teilzunehmen. Weitere Informationen sowie die Zugangslinks entnehmen Sie bitte dem Programm. 

Sofern Sie Zoom nutzen, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise zur Nutzung von Webmeetingspdf, 172 kb (Zoom). 

 

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass sich im Programm der Studieneinführungstage auch kurzfristig Änderungen ergeben können.

STET-Programm
Montag, 27.03.2023                   Begrüßung und allgemeine Einführung zum Studium
Hochschulleitung, Dezernat 1, Zentrale Studienberatung

ab 9:00 Uhr im Hörsaal 1 direkt vor Ort (Carl-Zeiß-Straße 3) - und per Livestream unter www.uni-jena.de/STET abrufbar

Eröffnungsveranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät  
10:00 - 12:00 Uhr | Hörsaal 4
Link zum LivestreamExterner Link

  • Begrüßung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger durch den Dekan, Herrn Professor Dr. Jan Dirk Harke
  • Begrüßung durch die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB),
    den Fachschaftsrat "Rechtswissenschaft" und den Alumni-Verein der Fakultät

Im Anschluss an diese Veranstaltung werden die Studienanfängerinnen und Studienanfänger ihren Mentoreninnen und Mentoren zugeteilt. 

Im Anschluss: Arbeit in den Mentorengruppen
Räume nach Ansage durch die Mentorinnen und Mentoren

Was werden Sie erfahren?

  • Begrüßung und gemeinsames Kennenlernen         
  • Überblick über das Jurastudium und die Juristische Ausbildung (einschließlich Hinweisen zur Zwischenprüfung in Jena)
  • Einführung in "Friedolin" (u.a. Hinweise zur Benutzung, Stammdatenblätter, Rückmeldung)
  • Anmeldung bei eduoram (WLAN)
  • Digitale Anmeldung am Computerpool der Rewi/Wiwi-Fakultät
  • Gemeinsame Erstellung des Stundenplans für das erste Semester

Wer nicht vor Ort teilnehmen kann:
Um 13:00 Uhr startet die Online-Mentorengruppe

Dem Zoom-Meeting beitreten:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/68480264615Externer Link
Meeting-ID: 684 8026 4615
Kenncode: 849878

Programm des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft

ab 17:30 Uhr - Stadt-Rallye 
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin.

Dienstag, 28.03.2023

Führungen durch die Teilbibliothek Recht/Wirtschaft/Sozial
Informationen zu Zeit und Treffpunkt erhalten Sie von Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin 

Informationsveranstaltung
10:00 - 12:00 Uhr | Hörsaal 4 
Link zum LivestreamExterner Link

  • Begrüßung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger durch den Studiendekan der Fakultät, 
    Herrn Professor Dr. Christian Alexander
  • Studieren im Ausland - Die Austauschprogramme der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 
    Referent: Herr Professor Dr. Achim Seifert
    weitere Informationen
  • Vorstellung des Law and Language-Center
    Referent: Professor Dr. Alejandro Rodiles
    weitere Informationen
  • Begrüßung durch das dezentrale Gleichstellungsteam der Fakultät
    weitere Informationen
  • Unterstützung rund um Digitales für Studierende:
    Die Digitalen Lotsen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    weitere Informationen
  • Juristische studentische Hochschulgruppen
    (PARAlegal e.V., ELSA-Jena e.V. sowie Refugee Law Clinic Jena e.V.) 

im Anschluss: Arbeit in den Mentorengruppen
Räume nach Ansage durch die Mentorinnen und Mentoren

Was werden Sie erfahren:

  • Tools der Digitalen Lehre: 
    Registrierung bei Moodle, Einführung in die Nutzung; Zugriff auf Live-Streams beim MMZ; Vorstellung der Programme wie MS Teams/MS Office, Zoom, Digitale Bibliothek Thüringen

Wer nicht vor Ort teilnehmen kann:
Um 12:00 Uhr startet die Online-Mentorengruppe

Dem Zoom-Meeting beitreten:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/63052754701Externer Link
Meeting-ID: 630 5275 4701
Kenncode: 897731

Programm des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft

nachmittags - Bootstour auf der Saale
ab 20:00 Uhr - Kneipenabend

Weitere Informationen zu den Programmpunkten erhalten Sie von Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin sowie vom FSR RechtswissenschaftExterner Link

Mittwoch, 29.03.2023

Führungen durch die Teilbibliothek Recht/Wirtschaft/Sozial
Informationen zu Zeit und Treffpunkt erhalten Sie von Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin

Programm der Digitalen Lotsen: 
Von eduroam bis Friedolin - Hilfe beim Zugang zu digitalen Angeboten der FSU
10:00 - 11:00 Uhr | Hörsaal 8

Online-Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichen die Veranstaltung wie folgt: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64551271081Externer Link
Meeting-ID: 645 5127 1081
Kenncode: STETREWI

Arbeit in den Mentorengruppen
ab 11:00 Uhr 

Was werden Sie erfahren:

  • Beratungsmöglichkeiten an Fakultät und Universität
  • Raum für Fragen
  • Campusführung (insbes. Dekanat/Prüfungsamt, FSR, Hörsäle, ThULB)

Wer nicht vor Ort teilnehmen kann:
Um 11:00 Uhr startet die Online-Mentorengruppe

Dem Zoom-Meeting beitreten:
https://uni-jena-de.zoom.us/j/65807552822Externer Link
Meeting-ID: 658 0755 2822
Kenncode: 536633

Programm des Fachschaftsrats Rechtswissenschaft

Gemeinsames Frühstück 

Weitere Informationen zu dem Programmpunkt erhalten Sie von Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin sowie vom FSR RechtswissenschaftExterner Link

Material- und Linksammlung
Eine umfangreiche Material- und Linksammlung steht Ihnen auf Moodle zur Verfügung. Für einen Zugriff melden Sie sich bitte über Friedolin zu den "Studieneinführungstagen"Externer Link an.

Automatische Platzvergabe
Die automatische Platzvergabe muss im rechtswissenschaftlichen Fachbereich nicht beachtet werden.

Neu an der Uni - Erste Schritte mit dem Universitätsrechenzentrum

Mentorenprogramm der Studieneingangsphase

Ihre STET-Mentoren bleiben während der Vorlesungszeit Ihres ersten Semesters Ihre Betreuer und Ansprechpartner. In monatlichen Treffen erhalten Sie Feedback, können sich mit Ihrem Mentor/Ihrer Mentorin und Ihren Kommilitonen austauschen und erhalten weitere wichtige Informationen zu Ihrer Studiengestaltung und zur Prüfungsplanung.

Termine
April 2023

Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften

In der Zeit vom 03.04.2023 bis 16.04.2023 ist die Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften in FriedolinExterner Link freigeschaltet. Alle AGs starten in der 3. Vorlesungswoche.

Tutorium "Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens" (Teil 1 + 2)
Gutachtenstil und Subsumtionstechnik

Mittwoch, 12.04.2023, 10:00 - 12:00 Uhr (Raum siehe Friedolin) 
Donnerstag, 13.04.2023, 10:00 - 12:00 Uhr (Raum siehe Friedolin) 

  • Erlernen und Üben des Gutachtenstils mit Beispielsfällen aus allen drei Rechtsgebieten 
  • Beheben von Fehlerquellen und Möglichkeiten des fallbezogenen Lernens
  • Argumentationstechnik: Wie können Argumente hergeleitet werden, wie wird die Argumentation aufgebaut? 
  • Methodenlehre

Zur AnmeldungExterner Link

Führung durch die Teilbibliothek Recht/Wirtschaft/Sozial
Dienstag, 04.04.2023, 08:45 - 09:45 Uhr 
Treffpunkt: 08:45 Uhr vor Eingang Teilbibliothek (Bitte Taschen vorab einschließen.)

Der Termin richtet sich an Studierende der Mentorengruppe 5 sowie an Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die sich bislang noch keiner Mentorengruppe angeschlossen haben oder noch keine Gelegenheit hatten, an einer ThULB-Führung teilzunehmen. 

Treffen in den Mentorengruppen

Mai 2023

Treffen in den Mentorengruppen

Juni 2023

Tutorium "Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens" (Teil 3)
Crashkurs in Vorbereitung auf die Vorlesungsabschlussklausuren

Do, 22.06.2023, 12:00 - 14:00 Uhr (Raum siehe Friedolin) 

Treffen in den Mentorengruppen

Juli 2023

Tutorium "Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens" (Teil 4)
Wie erstelle ich eine Hausarbeit? 

Dienstag, 18.07.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, SR 274 (CZS 3)

Treffen in den Mentorengruppen